Digitale Anwendung Therm+ von Xella vereinfacht Wärmebrückennachweis
(22.5.2025) Mit Therm+ stellt Xella eine kostenfreie Web-Applikation vor, die den Wärmebrückennachweis gemäß DIN 4108 Beiblatt 2 digitalisiert. Planer erhalten somit ein zeitsparendes Tool zur Erstellung gesetzeskonformer Nachweise im Sinne des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).
Energieeffizient planen
Seit Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Jahr 2020 ist die Berücksichtigung von Wärmebrücken in der Energiebilanz von Neubauten verpflichtend. Mit Therm+ hat Xella eine neue Anwendung entwickelt, die diesen Prozess deutlich vereinfachen soll. Die kostenlose Web-Applikation ist unter www.thermplus.de abrufbar und richtet sich an Planer, die nach DIN 4108 Beiblatt 2 arbeiten.
„Schnell, effizient und stressfrei – so geht smarter Wärmeschutz”, verspricht Xella. Die Anwendung bietet vollständigen Zugriff auf den Wärmebrückenkatalog Therm+ und erlaubt es, Kunden- und Projektdaten zu verwalten sowie detaillierte PDF-Nachweise zu generieren. Damit erfüllt Therm+ zentrale Anforderungen für den Wärmeschutznachweis im Rahmen der energetischen Gesamtbilanz eines Gebäudes.
Weitere Informationen können per E-Mail an Xella International angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Xella richtet Vertriebsstruktur neu aus (4.4.2025)
- Hebel liefert Porenbeton-Montagebauteile für Aufstockungsetage eines Hospitals (2.10.2024)
- Vereinshaus des TV Jahn Dörnten mit Multipor Innendämmung ausgestattet (28.6.2024)
- Xella optimiert Mörtel-Rezepturen für Ytong und Multipor (5.6.2024)
- Ökologischer Ytong Wohnungsbau im Stadtquartier MIOS in Berlin (30.5.2024)
- Historische Brennerei in Pentenried saniert und erweitert (30.5.2024)
- Xella neuer Partner vom Bundesverband freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (24.2.2023)
siehe zudem:
- Wandbaustoffe, Mörtel und Zuschlagstoffe und Betontechnologie im Rohbau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Wandbaustoffe und Rohbau bei Amazon