Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1460 jünger > >>|  

Report: Treibhausgas-Grenzwerte im Lebenszyklus von Gebäuden

(14.10.2025) Der Report „Treibhausgas-Grenzwerte im Lebenszyklus: 12 Thesen aus der Praxis für klimaneutrales Bauen” von Bauhaus Erde und der Bauwende Allianz zeigt, wie der Gebäudesektor auf einen klimaneutralen Kurs gebracht werden kann. Ab 2030 sollen EU-weit verbindliche Grenzwerte für Treibhausgasemissionen im Neubau gelten. Der Report plädiert dafür, frühzeitig Leitplanken zu setzen, damit Kommunen, Planer und Bauwirtschaft verlässlich planen und investieren können.

Die 12 Thesen des Reports (hier als PDF einsehbar) verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Erfahrungen. Sie reichen von der Förderung nachhaltiger Baustoffmärkte über regionale Wertschöpfung bis zu sozialer Verträglichkeit und Planungssicherheit. Der Bericht zeigt, dass technische Lösungen und ökonomische Vorteile bereits vorhanden sind und fordert eine schrittweise, transparente Einführung der Grenzwerte bis 2030.

Produktion von nachhaltigen Lehmsteinen. (Bild: Bauhaus Erde) 

Prof. Dr. Philipp Misselwitz, Bauhaus Erde: „Mit der EPBD setzt Europa ein weltweit einzigartiges Zeichen für den Klimaschutz. Jetzt gilt es, diesen Rahmen in einen deutschen Fahrplan zu übersetzen – mit klaren Schritten, Beispielen aus Nachbarländern und der Praxisbereitschaft, die unser Report zeigt.”

Luisa Seiler, Bauwende Allianz, ProjectTogether: „Lebenszyklus-Grenzwerte sind kein Hemmschuh, sondern ein Motor für Innovation. Sie eröffnen neue Leitmärkte, stärken regionale Wertschöpfung und machen klimaneutrales Bauen zum Standard. Frühzeitiges Handeln ist jetzt die Chance, ökologische, soziale und ökonomische Ziele zu verbinden.”

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH