Digitaler Zwilling macht Wärmepumpen intelligent und individuell
(21.10.2025) Die intelligente Wärmepumpe von Heliotherm wird künftig mit einem digitalen Zwilling ausgestattet, der auf Basis realer Betriebsdaten arbeitet. Durch kontinuierliche Analyse der Nutzungs- und Umgebungsbedingungen werden Heizprozesse automatisch angepasst. Der Energieeinsatz erfolgt bedarfsorientiert, wodurch ein gleichmäßiger Betrieb und eine hohe Effizienz erreicht werden können.
Der digitale Zwilling ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Abweichungen im Systembetrieb. Wartungsmaßnahmen können vorausschauend und mit geringem Aufwand durchgeführt werden.
Für Installationsbetriebe bietet die Lösung Vorteile durch eine planbare Ferndiagnose. Serviceeinsätze können auf Basis präziser Systemdaten vorbereitet werden, wodurch sich Wartung und Kundenbetreuung effizienter gestalten lassen.
Die Wärmepumpentechnologie gilt als zentrale Komponente der Energiewende. Durch den Einsatz des digitalen Zwillings trägt Heliotherm zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung bei. Das System erfasst regionale Unterschiede, Gebäudetypen und Nutzungsverhalten und berücksichtigt diese bei der Regelungsoptimierung.
Die Entwicklung wird im Rahmen des aws AI Adoption Programms Österreich gefördert. Dabei entstehen lernende Systeme, die den Vorgaben des europäischen AI Act entsprechen und höchste Datensicherheitsstandards erfüllen.
Die Markteinführung der neuen Regelungsgeneration mit integriertem digitalem Zwilling ist für die nächste Entwicklungsphase geplant. Mit dieser Technologie soll die Energieeffizienz von Gebäuden weiter gesteigert und die Betriebsführung von Heizsystemen automatisiert werden.
Weitere Informationen können per E-Mail an Heliotherm Wärmepumpentechnik angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Externe Wärmepumpen-Heizzentralen für Mehrfamilienhäuser (24.9.2025)
- Vaillant bringt neue aroTherm plus Wärmepumpenvariante auf den Markt (22.9.2025)
- Neuer Kermi Wärmepumpenheizkörper x-flair Vmulti vorgestellt (22.9.2025)
- Nibe S735: Neue kompakte Abluft-Wärmepumpen mit Kühlfunktion (22.9.2025)
- Vaillant stellt neues Wärmepumpen-Programm vor (9.5.2025)
- Stiebel Eltron: Neue Wärmepumpen für Innen und Außen (9.5.2025)
siehe zudem:
- Wärmepumpen im alternative Energien- und im Wärmetechnik-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Wärmepumpen und Heizungen bei Baubuch / Amazon.de