So sparen moderne Heizgeräte Energie ein
Mit moderner Heiztechnik lassen sich die Kosten im Haus wirksam senken. Besonders Gas-Brennwertgeräte nutzen die eingesetzte Energie vergleichsweise besser aus als andere Wärmeerzeuger. Gegenüber einem Altkessel mit etwa 65 Prozent Nutzungsgrad sparen Brennwertheizungen bis zu 39 Prozent Energie ein. Dabei kommt eine spezielle Technik zum Einsatz.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 21:01 Uhr
- erste Veröffentlichung: 17.05.2004, 00:00
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2004/0640.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2004/0640.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Heizungs-Technik, Heizungs-Installation, Heizkörper
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "So sparen moderne Heizgeräte Energie ein" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Buderus senkt Preis für Brennwert-Wandheizkessels um 300 Euro (30.7.2005)
- Brennwert-Technologie 1894 für Junkers patentiert (19.7.2005)
- Kommunikation kostet zunehmend Energie (9.5.2005)
- Brennwerttechnik bei konventionellen Heizungen ohne Alternative (4.1.2005)
- Irritationen hinsichtlich der Heizungserneuerung: Was muss wirklich getan werden (19.10.2004)
- Energie sparen und komfortabel Heizen mit "CM Zone" von Honeywell (3.10.2004)
- Verband Kunststoff Abgasanlagen gegründet (8.7.2004)
- Hoher Ölpreis - Anreiz für den energiesparenden Altbau (25.5.2004)
- (1.1.1970)
- MAN Heiztechnik präsentiert Hightech-Öl-Brennwert-Unit (2.5.2004)
- Nur wer richtig regelt, spart tatsächlich durch Brennwerttechnik (16.1.2004)
- Öl-Brennwertheizkessel: Keine Neutralisationspflicht beim Einsatz von schwefelarmem Heizöl (5.1.2004)
- Brennwert-Heiztechnik im Dachgeschoss spart Platz und Kosten (8.10.2003)
- Jede zweite neue Gasheizung mit Brennwerttechnik (4.10.2003)
- Brennwertheizung mit Wirkungsgrad von über 100 Prozent sind physikalisch unmöglich (3.2.2003)