RAL Gütesicherung Phase Change Material erweitert
Phasenwechselmaterialien werden u.a. zur Speicherung von Wärme und Kälte in Gebäuden eingesetzt. Um die Qualität dieser Eigenschaften und Wirkungen zu sichern, wurde die RAL Gütesicherung Phase Change Material erweitert.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 05:23 Uhr
- erste Veröffentlichung: 26.07.2009, 15:20
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 01:44 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2009/1267.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2009/1267.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Trockenausbau, Putze, Klimatechnik, Flächenkühlung, Lüftung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "RAL Gütesicherung Phase Change Material erweitert" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Neuer Ansatz, mit Phasenwechselmaterial das „Wohlfühlklima“ in Holzhäusern zu erhöhen (7.5.2021)
- Ultra-kompakter PCM-Wärmeakku für die Warmwasserversorgung neu von Flamco (17.7.2019)
- Kühldecke mit 2 kg/m² PCM verspricht 200 kJ/m² Wärmeaufnahme zur passiven Raumkühlung (16.7.2015)
- App zeigt das Einsparpotenzial an Kühlenergie durch Latentwärmespeicher (16.3.2015)
- „Comfortboard 23“: Neue Gipsplatte von Knauf mit Latentwärmespeicher-Funktion (1.7.2014)
- Bauforschung: Klassische Baustoffe, optimiert für eine hocheffiziente Wärmedämmung (2.5.2013)
- Schott GlassX kombiniert die Eigenschaften von Glas und Beton - mit Hilfe von PCM (6.2.2013)
- PCM-Fluide verdoppeln die Energiedichte (21.12.2012)
- Wandteppich als Heizfläche (28.10.2011)
- Forschungsbericht: Einsatz von PCM in Holzbauten und Holzbauteilen (4.2.2010)
- Latentwärme-Speicherplatte speziell für abgehängten Decken (12.11.2009)
- BINE-Themeninfo „Latentwärmespeicher in Gebäuden“ (5.11.2009)
- Hartgipsplatte DANO Stabil für mehr Einsatzmöglichkeiten (18.8.2009)
- Wärmelagerung im Garten (3.6.2009)
- Dezentrale Zu- und Ablufttechnik von Emco mit Latentwärmespeicher (30.4.2009)
- Brüstungsgeräte von Trox mit Latentwärmespeichern (26.2.2009)
- Latentwärmespeicher, und der Solarstrom kommt auch nachts (30.11.2007)
- Latentwärmespeicher trägt zum Gewinn des Solar Decathlon 2007 bei (1.11.2007)
- Solarhaus der TU Darmstadt gewinnt Solar Decathlon in Washington (28.10.2007)
- Massiv: Kühler im Sommer, Energieeinsparung im Winter (16.5.2007)
- Emco kreuzt Lüftungsgeräte mit Latentwärmespeicher (16.3.2007)
- Graphit in der Gebäudeklimatisierung (16.3.2007)
- Latentwärmespeicher trifft auf Leichtbau / Trockenbau (10.3.2007)
- Lüften und Sonnenschutz: Kühle Wohnungen auch ohne Klimaanlage (1.8.2006)
- Latentwärmespeicher von BASF jetzt auch in Porenbetonsteinen (22.6.2006)
- Latentwärmespeicher Micronal PCM der BASF auch in Gipsbauplatten (10.8.2005)
- Putz schluckt jetzt Wärme (10.2.2005)
- Latentwärmespeicher gegen Fassaden-Veralgung (24.3.2004)
- Latente Wärmespeicher durch PCM verbessert (28.10.2003)
- Wand reguliert Wärme mittels Latentwärmespeichern (6.11.2002)