Diplom-Ingenieur neben Bachelor und Master
Die verschiedenen Bachelor- und Masterstudienabschlüsse des Ingenieurwesens lassen sich bezüglich der Studieninhalte und der Studienabschlüsse für Außenstehende und Studierende kaum voeinander abgrenzen ud einordnen. Bekannt und anerkannt ist dagegen der deutsche Diplom-Ingenieur - und die so genannte "Bologna-Erklärung" der EU-Mitgliedsstaaten zur Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge verlangt auch nicht, das Diplom als Abschlussbezeichnung aufzugeben.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 11:16 Uhr
- erste Veröffentlichung: 08.11.2009, 16:40
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:51 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2009/1898.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2009/1898.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Hochschulen, Bauforschung, Bauverbände, Bauunternehmen
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Diplom-Ingenieur neben Bachelor und Master" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Bundesingenieurkammer warnt vor Qualitätsverlusten in der Ingenieurausbildung (27.5.2018)
- Wiedergeburt des Diplomingenieurs? (29.12.2010)
- Bauindustrie verstärkt Bauingenieur-Nachwuchswerbung (14.6.2010)
- Höhere tarifliche Eingruppierung für Bachelor (FH) (24.5.2010)
- Neues Internetportal der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung (2.4.2010)
- Bauingenieure trotzen der Krise (28.3.2010)
- Architekten und Bauingenieure setzten 2006 rund 36 Mrd. Euro um (21.2.2010)
- „Planen und Bauen international“ - hessische NAX-Veranstaltung am 27.1. (28.12.2009)
- AuslandsGeschäftsAbsicherung: Exportgarantien ab Januar 2010 für Ingenieur-Dienstleistungen (28.12.2009)
- „wieweiterarbeiten - Arbeitsorte der Zukunft“: Netzwerkreihe 2010/2011 gestartet (14.12.2009)
- Fachingenieur Ausbau an der Hochschule Augsburg (29.11.2009)
- Bundesarchitektenkammer-Präsident zur Arbeit der neuen Bundesregierung (29.11.2009)
- Einführung in die HOAI 2009 (11.10.2009)
- 27 Kandidaten für den Deutschen Brückenbaupreis 2010 (11.10.2009)
- Studierendenstatistik Bauingenieurwesen im Plus (26.7.2009)
- Ingenieurmangel im Technischen Gebäudemanagement (28.6.2009)
- Publikation informiert über Selbstständigkeit und Unternehmensnachfolge im Ingenieurbüro (26.4.2009)
- Kurzarbeit auch für Ingenieur- und Architekturbüros interessant (13.4.2009)
- Europas größten Architektur-Archive werden verknüpft (1.3.2009)
- Für Aus- und Weiterbildung: baustoffwissen.de gestartet (18.1.2009)
- Gehaltsgespräche in Architektur- und Ingenieurbüros (7.12.2008)
- Rechtsleitfaden für Architekten und Ingenieure von AXA (7.9.2008)
- Bauingenieurlücke wird größer (31.8.2008)