27 Kandidaten für den Deutschen Brückenbaupreis 2010
(11.10.2009) 27 Brücken aus ganz Deutschland sind von Planern und Bauherren zum Deutschen Brückenbaupreis 2010 eingereicht worden. Darauf haben am 9.10. die Auslober Bundesingenieurkammer (BIngK) und Verband Beratender Ingenieure (VBI) in Berlin hingewiesen. Der Preis, der unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung steht, wird im Rahmen der Initiative Baukultur gefördert. Hauptsponsor ist die Deutsche Bahn AG.
An dem nach 2006 und 2008 bereits dritten Wettbewerb haben sich wieder die besten Brückenbauingenieure Deutschlands mit hervorragenden Beispielen der Ingenieurbaukunst beteiligt.
- In der Preiskategorie "Straßen- und Eisenbahnbrücken" wurden acht und
- in der Kategorie "Fuß- und Radwegbrücken" 19 Beiträge eingereicht.
Vorgeschlagen werden konnten Bauwerke, deren Fertigstellung, Umbau oder Instandsetzung zum Auslobungstag abgeschlossen ist. Vor dem 1. Januar 2006 fertig gestellte Brücken wurden nicht berücksichtigt.
Am 22. und 23. Oktober wird eine 9-köpfige Jury in jeder der beiden Preiskategorien drei Brückenbauwerke für die Preisverleihung nominieren. Aus diesen Nominierungen wählt sie Anfang 2010 je einen Preisträger aus. Bekannt gegeben und ausgezeichnet werden die Preisträger erst zur feierlichen Preisverleihung im Rahmen des 20. Dresdner Brückenbausymposiums am 15. März 2010 in Dresden.

Die Jury besteht aus den Brückenexperten: Karlheinz Gärtner, Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann, Dr.-Ing. Hans-Ulrich Litzner, Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx, Dr.-Ing. Reinhard Maurer, MinR Karl Joachim Naumann, Prof. Dr.-Ing. Werner Sobek, Dr.-Ing. Walter Streit sowie Dr.-Ing. Prof. Jürgen Stritzke.
Der Deutsche Brückenbaupreis wurde 2006 ins Leben gerufen und 2008 zum zweiten Mal vergeben. Er ist inzwischen der bedeutendste Ingenieurpreis Deutschlands. 2008 wurden die Humboldthafenbrücke in Berlin (Kategorie "Straßen- und Eisenbahnbrücken") und die Dreiländerbrücke in Weil am Rhein (Kategorie "Fuß- und Radwegbrücken") als Preisträger gekürt - siehe auch Beitrag "Deutscher Brückenbaupreis 2008 entschieden" vom 10.3.2008.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- brueckenbaupreis.de
- Dokumentation zum Deutschen Brückenbaupreis 2008
- Bundesingenieurkammer (BIngK)
- Verband Beratender Ingenieure VBI
- Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
- Dokumentation zum Deutschen Brückenbaupreis 2010 erschienen (14.6.2010)
- Deutscher Brückenbaupreis 2010 verliehen (23.3.2010)
- Neues Abdichtungssystem schützt Stahlbeton-Brücken (4.12.2009)
- QHB Qualitätsgemeinschaft Holzbrückenbau gegründet (4.12.2009)
- Brücke aus Stahl und glasfaserverstärktem Kunststoff (4.12.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Deutscher Brückenbaupreis 2008 entschieden (10.3.2008)
- Deutscher Brückenbaupreis 2006 entschieden (16.3.2006)
- Zerstörungsfreie Untersuchung von Stahl- oder Spannbeton-Bauwerken (26.4.2009)
- Renault Traffic Future Award 2008 entschieden (30.11.2008)
- Architekturpreis Beton 2008 entschieden (4.5.2008)
- Erste Brücke mit Plexiglas in tragender Rolle (5.2.2008)
- Hungerburgbahn - geplant von Zaha Hadid - in Form geschalt (28.1.20088)
- Renault Traffic Future Award 2007 entschieden (25.11.2007)
- Selbstkletterschalung für schräge Pylone einer Schrägseilbrücke (4.10.2007)
- FreD misst Tragsicherheit von Bauwerken (3.10.2007)
- VBI startet Initiative für mehr Ingenieurwettbewerbe (22.7.2007)
- Polnischer Brückenbaupreis für elegante Fußgängerbrücke aus Brettschichtholz (20.7.2007)
- Vorzeige-Brücke in Kassel mit verklebten ultra-hochfesten Betonplatten (20.7.2007)
- Untersuchungen für mehr Einsatz von Stahlverbundkonstruktionen bei kleinen Brücken (20.7.2007)
siehe zudem:
- Ingenieurkammern, Betonbau und Ingenieurbaubauteile auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Brückenbau, Stahlbau, Betonbau und Holzbau bei Baubuch / Amazon.de