Qualitätsgemeinschaft Holzbrückenbau gegründet
(4.12.2009) Am 12. November haben renommierte Holzbau-Unternehmen und Ingenieurbüros, die seit vielen Jahren oder Jahrzehnten Holzbrücken bauen und planen, die Qualitätsgemeinschaft Holzbrückenbau (QHB) gegründet. Mit dem in Bonn neu ins Leben gerufenen Verein soll eine länderübergreifende Institution geschaffen werden, die den Stand der Technik im Holzbrückenbau ständig nachhält sowie seinen Mitgliedern und allen Interessierten praxisnah aufbereitet. Oberstes Ziel sei es, den Holzbrückenbau nach vorne zu bringen und ihn als wettbewerbsfähige Alternative zum Stahl- und Stahlbetonbrückenbau wieder mehr ins Bewusstsein von Planern und der öffentlichen Hand als Auftraggeber zu rücken.
Die QHB sieht sich vor allem als Garant für Qualität und strebt verbindliche Qualitätsanforderungen im Holzbrückenbau an. Dabei greift sie u.a. auf Prinzip-Zeichnungen von Konstruktionen zurück, die sich in der Praxis bewährt haben und sich als planerische Vorgabe auf individuelle Aufgabenstellungen und Brückentypen übertragen lassen. Sie sollen kontinuierlich aktualisiert werden und eine bis ins Detail sorgfältig überlegte Planung und Ausführung ermöglichen, die die Dauerhaftigkeit von Holzbrücken sicherstellt - ein zentrales Anliegen der QHB.
Die QHB will die anwendungsbezogene Forschung unterstützen und sich verstärkt für die Förderung des technischen und wirtschaftlichen Fortschritts im Holzbrückenbau einsetzen. Darüber hinaus strebt die QHB den fachlichen Austausch ihrer Mitglieder an, berät und nimmt Stellung zu allen Fragen des Einsatzes und der Verwendung von Holz im Brückenbau.
Die QHB-Mitglieder wollen dafür sorgen, dass die Öffentlichkeit und insbesondere die öffentliche Hand zukünftig mehr von guten Beispielen im Holzbrückenbau erfährt, um den vielfach vorhandenen Vorurteilen zu begegnen und über sie aufzuklären. Dies soll durch eine verstärkte Medienpräsenz sowie Veranstaltungen erfolgen.

Zu den ordentlichen Mitgliedern zählen Ende November 2009 bisher die Holzbau-Unternehmen und Ingenieurbüros ...
- Schmees & Lühn GmbH, Fresenburg,
- Schaffitzel Holzindustrie GmbH + Co.KG, Schwäbisch Hall,
- STRAB Ingenieurholzbau GmbH, Hermsdorf,
- Ingenieur-Holzbau Busmann GmbH, Schüttorf,
- Ingenieurbüro für Holzbau und Holzbrückenbau Miebach, Lohmar,
- HSW Ingenieure, Bad Oeynhausen,
- bauart Konstruktions GmbH, Lauterbach, und
- Planungsgesellschaft Dittrich mbH, München.
Über 25 weitere Unternehmen und Ingenieurbüros sollen zudem ihre Mitgliedschaft in Aussicht gestellt haben. Josef Schmees, Schmees & Lühn, wurde einstimmig zum 1. Vorsitzenden der QHB gewählt. Seine beiden Stellvertreter sind Prof. Volker Schiermeyer und Frank Miebach.
Weitere
Informationen können per
E-Mail an QHB c/o Schmees - Lühn angefordert werden.
- König-Ludwig-Brücke in Kempten ist ein Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst (19.4.2012)
- Neue Zulassung für unmittelbar eingespannte BS-Holz-Stützen (23.11.2010)
- Zimmerer wieder Vize-Europameister (4.10.2010)
- Zukunft Holz GmbH: Gemeinsam für Forst und Holz (21.6.2010)
- Der Weg nicht das Werk führt zum Bayerischen Ingenieurpreis 2011 (14.6.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Elegante Brücke aus Stahl und glasfaserverstärktem Kunststoff (4.12.2009)
- Neues Abdichtungssystem schützt Stahlbeton-Brücken (4.12.2009)
- BMELV-Verbraucherleitfaden "Holzschutzmittel" aktualisiert (19.11.2009)
- Profi-Handbuch "Holzschutz am Bau" in dritter Auflage erschienen (19.11.2009)
- 27 Kandidaten für den Deutschen Brückenbaupreis 2010 (11.10.2009)
- Hochleistungsbrandschutzbeschichtungen im Holzbau (24.7.2009)
- Deutscher Holzbaupreis 2009 ist vergeben (26.5.2009)
- Referenzbauten aus Holz, Flachs, Stroh und Co. im Web (26.5.2009)
- Renault Traffic Future Award 2008 entschieden (30.11.2008)
- Gesamte Gütesicherung Ingenieurholzbau vom RAL anerkannt (21.8.2008)
- Dokumentation zum Deutschen Brückenbaupreis 2008 (15.6.2008)
- Holzschutz: Richtige Holzkonstruktion ist das A und O (13.5.2008)
- Erste Brücke mit Plexiglas in tragender Rolle (5.2.2008)
- Renault Traffic Future Award 2007 entschieden (25.11.2007)
- Siebenstöckiges Holzhaus trotzt Erdbebensimulation (12.11.2007)
- FreD misst Tragsicherheit von Bauwerken (3.10.2007)
- Vorzeige-Brücke in Kassel mit verklebten ultra-hochfesten Betonplatten (20.7.2007)
- Untersuchungen für mehr Einsatz von Stahlverbundkonstruktionen bei kleinen Brücken (20.7.2007)
- Sechs renommierte Holzbauunternehmen vereinen ihre Kompetenzen (18.6.2007)
- Längste Fußgängerbogenbrücke der Welt ist stählern (10.6.2007)
- Deutscher Holzbaupreis 2007 ist vergeben (16.5.2007)
- Zeichen setzen für den Ingenieurholzbau (30.4.2007)
- Deutscher Brückenbaupreis 2008 ausgelobt (18.3.2007)
- Sommerhitze verhindert vereiste Brücken im Winter (28.1.2007)
- Weltneuheit vorgestellt: Brücke aus textilbewehrtem Beton (31.1.2006)
- Warum die Millennium Bridge London ins Schwingen geriet ... (28.11.2005)
- Projektbericht: Erster Brückenschlag mit leichtverdichtendem Beton (9.2.2005)
- der Verein für Technische Holzfragen wächst (3.3.2004)
siehe zudem:
- Holzbaustoffe bei Baulinks und Architektur Magazin
- Literatur / Bücher zu den Themen Holzbau , Holzarchitektur bei Amazon