König-Ludwig-Brücke in Kempten ist ein Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst
(19.4.2012) Am 20. April 2012 wurde die König-Ludwig-Brücke in Kempten mit einem Festakt als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet.
Die 1852 eingeweihte König-Ludwig-Brücke über die Iller ist ein einzigartiges Denkmal des frühen Eisenbahnzeitalters. Sie ist weltweit eine der ältesten erhaltenen hölzernen Eisenbahnbrücken. Der fünf Meter hohe hölzerne Träger aus Gitterwerk wurde nach dem Howschen System konstruiert. Er ruht auf zwei ca. 25 Meter hohen Natursteinpfeilern. Die Lichtweiten der drei Brückenabschnitte über die Iller betragen (von West nach Ost) ca. 35 m, 52 m und 26 m (siehe auch Bing-Maps und/oder Google-Maps).
Die heute als Fuß- und Radwegbrücke genutzte König-Ludwig-Brücke war außerdem eines der ersten Bauwerke in Deutschland, dessen Tragelemente nicht empirisch, sondern auf Grundlage theoretischer Überlegungen bemessen wurde. Die nahezu im Originalzustand erhaltene Brücke markiert damit auch den Übergang von der empirischen zur theoretisch begründeten Konstruktion. Ohne Übertreibung ist sie als weltweit einzigartiges Monument der Bautechnik anzusehen.
Den Festvortrag hielt Prof. Dr.-Ing. Stefan M. Holzer, der in einer Broschüre neben bekannten auch viele unbekannte Fakten über Kemptens baukulturelles Kleinod zusammengetragen hat. Auf den insgesamt 94 Seiten des reich illustrierten Bandes werden auf allgemeinverständliche Weise das interessante historische Umfeld und die Bedeutung der Brücke für die Geschichte des Bauingenieurwesens aufgezeigt. Dabei kommen auch die zeitgenössischen Ingenieure selbst zu Wort. Dem Leser wird ein überaus lebendiger Eindruck von dem regen internationalen Gedankenaustausch, der die innovationsfreudige Zeit um die Mitte des 19. Jahrhunderts charakterisierte, vermittelt.
Die Publikation, die als Band 11 der Schriftenreihe zu den Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland erscheint, kann zum Preis von 9,80 Euro im Internet unter bingk.de/order-hw bestellt werden.
Die Aktion „Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ wird vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen der Initiative Baukultur und dem gleichnamigen Förderverein unterstützt.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Nibelungenbrücke in Worms „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“ (4.9.2022)
- Neues „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“: Sendehalle von Radio Europe 1 (20.9.2021)
- Deutscher Brückenbaupreis 2020 - sechs Bauwerke im
Finale (8.12.2019) - Weltweit betriebsältestes Planetarium wird Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst (9.5.2019)
- Fünf Großbogenbrücken wollen UNESCO-Welterbe werden (18.6.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fachtagung: Beton für moderne Ingenieurbauwerke (19.4.2012)
- Deutscher Brückenbaupreis 2012 entschieden (13.3.2012)
- Alter Elbtunnel in Hamburg wird Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst (6.3.2011)
- Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst (1.8.2010)
- Deutscher Brückenbaupreis 2010 verliehen (23.3.2010)
- QHB Qualitätsgemeinschaft Holzbrückenbau gegründet (4.12.2009)
- Polnischer Brückenbaupreis für elegante Fußgängerbrücke aus Brettschichtholz (20.7.2007)
- ... ganz in der Nähe vom Iller-Wasserkraftwerk AÜW, ausgezeichnet mit dem Architekturpreis Beton 2011
siehe zudem:
- Brückenbau, Ingenieurkammern, Holzbaustoffe und Bautechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Brückenbau, Stahlbau, Betonbau und Holzbau bei Baubuch / Amazon.de