Nibelungenbrücke in Worms „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“
(4.9.2022) Die Wormser Nibelungenbrücke (siehe Google-Maps) erhält den Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“. Sie ist die erste Spannbetonbrücke, die über den Rhein gebaut wurde und die erste Brücke überhaupt, die im Freivorbauverfahren entstanden ist. Diese Bauweise erlaubt es, Brücken ohne aufwendige und teure Gerüste herzustellen, und sie hat das Bauen von Spannbetonbrücken weltweit revolutioniert. Daher haben die Bundesingenieurkammer und die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz dem eindrucksvollen Bauwerk am 1. September den Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ verliehen.
Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer, sagte in Worms: „Die Nibelungenbrücke verbindet nicht nur Rheinland-Pfalz und Hessen, sondern auf beeindruckende Weise auch die Vergangenheit und die Gegenwart. Sie entstand in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Auch heute stehen wir wieder vor großen Herausforderungen - Klimawandel, Rohstoffknappheit, Fachkräftemangel, um nur einige zu nennen. Die Nibelungenbrücke ist ein beeindruckendes Zeugnis dafür, was Ingenieurinnen und Ingenieure in der Lage waren und sind, zu leisten - auch und vor allem, wenn es darum geht, neue Wege einzuschlagen.“
alle Fotos vom 3.4.2021 © baulinks/AO |
Dr.-Ing Horst Lenz, Präsident der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz: „Die Nibelungenbrücke in Worms ist ein technisches Bauwerk höchster Raffinesse, das für hervorragende Ingenieurleistungen steht. Historische Ingenieurbauwerke erzählen von der Genialität vergangener Ingenieur-Generationen und bilden einen wesentlichen Bestandteil unserer Baukultur. Nur wer auf dem Besten vergangener Zeiten aufbaut, kann auch die Zukunft erfolgreich gestalten. Daher freuen sich die rheinland-pfälzischen Ingenieurinnen und Ingenieure sehr, dass die Nibelungenbrücke in Worms in die Reihe der bedeutenden ‚Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland‘ aufgenommen wird.“
Jahrhundertelang konnten die Menschen den Rhein lediglich per Fähre überqueren. Ab 1900 standen ihnen in Worms zwei Brücken zur Verfügung: eine Straßenbrücke und eine Eisenbahnbrücke. Insbesondere auf die für die Straße erbaute Ernst-Ludwig-Brücke mit ihren beiden Tortürmen war die Stadt sehr stolz. Allerdings wurde diese während des Zweiten Weltkrieges zerstört. Eine neue Brücke musste her. Ernst Wahl, seit 1949 Leiter der Straßenverwaltung, suchte dabei für den Brückenbau Wege aus der Stahlknappheit. Für ihn waren Wettbewerbe ein wichtiges Instrument. Bei der Ausschreibung für die Nibelungenbrücke legte er großen Wert darauf, dass er „nicht gehalten war, dem absolut billigst Bietenden den Zuschlag zu erteilen“. Außer dem Preis sollten noch Gesichtspunkte wie „Risiko, ästhetische Wirkung, fortschrittliche Bauweise, Bauzeit usw. angemessene Berücksichtigung finden“.
Die Planer der Nibelungenbrücke, der Ingenieur Ulrich Finsterwalder und der Architekt Gerd Lohmer, erlangten internationale Anerkennung. Die Baufirma Dyckerhoff & Widmann, die die erste Betonbrücke ohne Gerüste über den Rhein gebaut hatte, war eine der erfolgreichsten in Deutschland und weltweit.
Alle technischen und historischen Hintergründe zur Nibelungenbrücke sind in der Publikation von Prof. Cengiz Dicleli zusammengefasst, die in der Schriftenreihe „Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ erschienen ist. Seit 2007 erhielten 29 Bauwerke eine solche Auszeichnung. Die eigens hierzu herausgebrachte Schriftenreihe porträtiert alle ausgezeichneten Bauwerke.
Die Auszeichnungsreihe „Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ wird unterstützt vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, den Ingenieurkammern der Länder und dem gemeinnützigen Förderverein „Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Ingenieurorganisationen fordern unabhängige Bauüberwachung für die gesamte EU (20.3.2023)
- Illerbrücke: Denkmalgeschützte Ingenieurbaukunst aus Stampfbeton mit Nassspritzmörtel saniert (20.10.2022)
- Novellierung des Raumordnungsgesetzes soll Infrastrukturmaßnahmen beschleunigen (30.9.2022)
- 2021 leichter Rückgang bei der Transportbetonproduktion (25.9.2022)
- Allplan Bridge 2023 ermöglicht freie parametrische Modellierung (20.10.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Deutscher Ingenieurbaupreis 2022 geht an Stadtbahnbrücke in Stuttgart-Degerloch (27.7.2022)
- 85 m hohe Filstalbrücke mit vielen bautechnischen Herausforderungen ... und PERIs Unterstützung (24.5.2022)
- Recycling-Brücke mit Betonblöcken aus Abrissgebäude (24.5.2022)
- Neues „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“: Sendehalle von Radio Europe 1 (20.9.2021)
- König-Ludwig-Brücke in Kempten ist ein Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst (19.4.2012)
- Alter Elbtunnel in Hamburg wird Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst (6.3.2011)
- Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst (1.8.2010)
siehe zudem:
- Brückenbau, Ingenieurkammern, Betonbau und Bautechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Brückenbau und Betonbau bei Baubuch / Amazon.de