Nachwuchssorgen bei (bayrischen) Ingenieuren
Der Ingenieurmangel am Bau hat sich weiter verschärft - dies geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Bayerischen Ingenieurekammer-
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 17.05.2025, 20:14 Uhr
- erste Veröffentlichung: 02.06.2013, 16:40
- letzter Lesezugriff: 17.05.2025, 13:48 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2013/0980.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2013/0980.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Nachwuchssorgen bei (bayrischen) Ingenieuren" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- VDE-Studie: Smart City bis spätestens 2030 (22.4.2014)
- VDE-Studie: Keine Entwarnung beim Ingenieurmangel (22.4.2014)
- Duale Studiengänge in der Bauwirtschaft sehr gefragt und von SOKA-Bau gefördert (4.11.2013)
- Bauarbeitsmarktprognose 2013: Beschäftigungsstand stabilisiert sich bei 745.000 Personen (9.6.2013)
- BUND-Studie zu den Straßen-Wunschlisten der Länder: „organisierte Verantwortungslosigkeit“ (21.5.2013)
- Marode Brücken gefährden Sicherheit und Wirtschaftsstandort (21.5.2013)
- Frühjahrsbelebung des Arbeitsmarktes für Bauingenieure und Architekten (21.5.2013)
- Wer billig plant, baut teuer: Ingenieure fordern Leistungs- statt Preiswettbewerb. (12.5.2013)
- 9% weniger Studienanfänger in Ingenieurwissenschaften 2012 (1.4.2013)
- (Bayerischer) Ingenieurpreis 2013 verliehen: „Ingenieure gestalten Zukunft“ (20.1.2013)
- „Ganzheitliches Planen und Bauen“ auf 44 Seiten von der Bay. Ingenieurekammer-Bau (12.6.2012)