Minus 74,2 Prozent: Von 2011 bis 2014 Umsatzeinbruch in der Solarbranche
2014 erzielte die deutsche Solarbranche mit Waren und Leistungen 3,7 Mrd. Euro Umsatz. Im Vergleich zum zuletzt wirtschaftlich starken Jahr 2011 entspricht dies insgesamt einem Umsatzrückgang von 74,2 % bzw. 10,6 Mrd. Euro.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 02:38 Uhr
- erste Veröffentlichung: 18.07.2016, 15:20
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 01:00 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2016/1012.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2016/1012.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Photovoltaik, Solarthermie
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Minus 74,2 Prozent: Von 2011 bis 2014 Umsatzeinbruch in der Solarbranche" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- SolarWorld AG, der letzte deutsche Photovoltaik-Konzern kündigt Insolvenz an (10.5.2017)
- Geschäftsklimaindex in der deutschen Photovoltaik-Branche auf Siebenjahreshoch (12.4.2017)
- BDH und BSW-Solar melden für 2016 über 100.000 neue Solarwärmeanlagen (21.2.2017)
- BSW Solar erwartet 2017 mehr thermische Solaranlagen infolge steigender Ölpreise (6.1.2017)
- Nachfrage nach thermischen Solarkollektoren erodiert in Österreich ungebremst (20.11.2016)
- Sanktionen bei zu spät gemeldeten Photovoltaik-Anlagen (13.11.2016)
- Geschäftsmodelle mit PV-Mieterstrom und neue Solar- und Speicherzuschüsse (6.11.2016)
- 2014 mehr Investitionen in erneuerbare Energien, weniger in Dämmung und Wärmerückgewinnung (25.9.2016)
- ifo-Geschäftsklimaindex nach dem Brexit-Votum verschlechtert (25.7.2016)
- Verband Deutscher Biomasseheizwerke und Bundesverband Bioenergie verschmelzen (17.7.2016)
- Erneuerbare Energien in über 60% der 2015 fertiggestellten Wohngebäude (3.7.2016)
- Zum 25-jährigen Jubiläum: 10% mehr Besucher auf Intersolar und ees 2016 (24.6.2016)
- BSW-Solar: Solarenergie versorgt 10 Mio. Haushalte (23.6.2016)
- Photovoltaik soll 2030 bis zu 13% des weltweiten Strombedarfs decken können (23.6.2016)
- Weltweiter Solar-Boom - nur nicht wirklich in Europa (23.6.2016)
- Regierung versteht EEG 2016 als Paradigmenwechsel ... und Reaktionen auf den Kabinettsbeschluss (13.6.2016)
- Stabiler Saisonauftakt der Solarthermie (20.4.2016)