ZVKKW-Broschüren zu den neuen Gewährleistungs-Regeln für Aus- und Einbaukosten
Seit Januar 2018 gelten für fehlerhaftes Material, das im Wege der Mängelbeseitigung wieder ausgebaut werden muss, neue Haftungsregeln. Da es zu diesem Thema immer wieder Fragen und Diskussionen gibt, hat der Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen (ZVKKW) die aktuelle Rechtslage aufgearbeitet.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 15:10 Uhr
- erste Veröffentlichung: 13.05.2018, 16:30
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 05:46 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0705.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2018/0705.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "ZVKKW-Broschüren zu den neuen Gewährleistungs-Regeln für Aus- und Einbaukosten" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- HÜV 2.0 - Neues Vertragswerk zur Haftungsübernahme seit der ISH 2019 (31.3.2019)
- Verursacher von Bauschäden: Schuldig sind die anderen (31.10.2018)
- Verlust von Gewährleistungsrechten bei unzulänglicher Wareneingangskontrolle (26.8.2018)
- Die häufigsten Baufehler vom Spatenstich bis zur Fertigstellung auf 361 Seiten (29.7.2018)
- Abnahme! Nicht „Kür“ sondern „Pflicht“ des Auftraggebers (4.6.2018)
- Rechtsstreit bei nachträglichen Bauleistungen vorprogrammiert - aber vermeidbar (30.12.2016)
- BGA kritisiert Änderungen der kaufrechtlichen Mängelhaftung: „Das schadet dem Mittelstand!“ (13.6.2016)
- Bundesrat sendet richtiges Signal zur Mängelgewährleistung (24.4.2016)
- Forderung: Reform der Aus- und Einbaukosten von der des Bauvertragsrechts abtrennen (17.1.2016)
- Sind Handwerker Verbraucher zweiter Klasse? Initiative will Gewährleistungsrecht ändern (6.10.2014)