„Wohnungswesen und Städtebau“ darf 3,58 Milliarden Euro ausgeben
Der Sitzungstag im Bundestag am Donnerstag, 5. Juli 2018, beginnt mit der Beratung über den Etat des Bundesministeriums für Inneres, Bau und Heimat (Einzelplan 06) in zweiter Lesung. 105 Minuten sind für die Aussprache vorgesehen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 07:34 Uhr
- erste Veröffentlichung: 01.07.2018, 21:55
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 04:06 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0991.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2018/0991.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Baupolitik
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- Bundesinnenministerium - Bundesministerium des Innern (BMI)
- BMBau - Bundesbauministerium / Bauministerium / Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
- 2019er Etats für Verkehr, Wohnungswesen und Städtebau (12.11.2018)
- Bund unterstützt sozialen Wohnungsbau auch nach 2019 (11.7.2018)
- Verkehr und digitale Infrastruktur mit Abstand größter Investitionshaushalt des Bundes (1.7.2018)
- Fraktion Bündnis 90/Die Grüne fragt nach der Aufteilung im Innen- und Bauministerium (19.7.2018)
- Verkehr und digitale Infrastruktur mit Abstand größter Investitionshaushalt des Bundes (1.7.2018)
- Europaweiter Wettbewerb liefert Konzepte zum schnellen, kostengünstigen Wohnungsbau (4.6.2018)
- Kanzlerin Merkel kündigt 1,5 Mio. neue Wohnungen und Eigenheime an (27.5.2018)
- Baugewerbe zum Wohnungsbaugipfel mit Bauminister Seehofer (6.5.2018)
- In deutschen Großstädten fehlen fast 2 Mio. bezahlbare Wohnungen (8.4.2018)
- Stimmen zum Entwurf des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD (12.2.2018)