Bundesregierung bekennt sich zur „Bau-Methode BIM“
Die Bundesregierung bekennt sich zur Einführung der BIM-Methode im Bundeshochbau und -infrastrukturbau. BMVI und BMI halten zudem ein BIM-Kompetenzzentrum für sinnvoll - das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 18:29 Uhr
- erste Veröffentlichung: 10.12.2018, 23:55
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 11:33 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2018/1926.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2018/1926.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- BMBau - Bundesbauministerium / Bauministerium / Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
- Bundesministerium für Verkehr (BMV)
- Bundesinnenministerium - Bundesministerium des Innern (BMI)
- Bundesarchitektenkammer begrüßt Klara Geywitz als neue Bauministerin (6.12.2021)
- Öffentliche Auftraggeber und Planer lernen in Zukunft BIM nach einheitlichem Standard (16.7.2020)
- HDB hat technisches Positionspapier „BIM im Spezialtiefbau“ überarbeitet (17.3.2020)
- BIM Deutschland: Nationales Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens gestartet (29.1.2020)
- „Trendometer 2020“ für die Bau-/Bauzulieferindustrie (17.11.2019)
- Bauindustrie 2019: Digitale Trends und kommerzielle Herausforderungen (19.2.2019)
- Wettbewerb „Auf IT gebaut“ 2019 ist entschieden (21.1.2019)
- Studie: Baubranche global auf der Kippe - Deutschland performt gegen Trend (12.12.2018)
- Dr.-Ing. Gerald Faschingbauer erhält 2022 die Konrad-Zuse-Medaille (27.7.2022)
- Neue Autodesk-Studie: BIM-Nutzung nimmt zu und Unternehmen realisieren Wettbewerbsvorteile (15.1.2021)
- BAK, BIngK und ZDB beschließen konzertiertes Vorangehen bei der BIM-Fort- und Weiterbildung (24.8.2020)
- Konrad-Zuse-Medaille geht 2020 an Prof. Dr.-Ing. Markus König (23.7.2020)
- Wolff & Müller plant und baut Hochbauprojekte nur noch mit BIM (24.1.2020)
- Branchenbarometer zu BIM und Digitalisierung im vorbeugenden Brandschutz (3.7.2019)
- Neu erschienen: VDI 2552 Blatt 1 „Building Information Modeling - Grundlagen“ (2.7.2019)
- planen-bauen 4.0 federführend beim Aufbau des nationalen BIM-Kompetenzzentrums (2.7.2019)
- „BIM-Prozess kompakt“ geht auch auf kleine Bauprojekte ein (28.5.2019)
- Bauindustrie veröffentlicht technisches Positionspapier „BIM im Hochbau“ (28.5.2019)
- „Building Information Modeling“-Labor an der FH Erfurt (8.4.2019)
- Ergebnisse der 3. BIM Umfrage anlässlich der BIM World Munich (31.1.2019)
- Progman führt seine Marken zur „MagiCAD Group“ zusammen (21.1.2019)
- Veranstaltungen der RG-Bau auf der BAU zur Digitalisierung der Branche (16.12.2018)
- „Trendometer 2019“ für die Bau-/Bauzulieferindustrie (21.11.2018)
- digitalBAU: Neue Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche in den Nicht-BAU-Jahren (19.11.2018)
- SHK-Branche im BIM-Check: ZVSHK schafft Basis zur BIM-Nutzung im Handwerk (30.9.2018)
-
Handlungsempfehlungen für digitales Planen und Bauen zum BIM-
4- (19.8.2018)Infra- Projektabschluss - BIM verändert das Baurecht in Deutschland (17.4.2016)
- Webinar von NOVA Building IT und Graphisoft am 12.12.: „OPEN BIM funktioniert“ (2.12.2018)
- Die ersten 14 Institutionen und Einrichtungen sind jetzt für die BIM-Weiterbildung zertifiziert (18.10.2018)
- W&P hat's untersucht: Bist Du / sind wir bereit für BIM? (26.7.2018)
- Studie zu Digitalisierung und BIM im vorbeugenden Brandschutz (17.7.2018)
- VDI 2552 Blatt 2: Standardisierte Begriffe für Building Information Modeling (26.5.2018)
- Neue EU Richtlinie könnte BIM auch in Deutschland zum Durchbruch verhelfen (31.1.2014)