Neue smarte Ablaufdrossel von Optigrün für Retentionsdächer
Um die Prozesse auf Retentionsdächern weiter zu optimieren, hat Optigrün das Regenwassermanagement dynamisiert: Die Ablaufdrossel „Smart Flow Control“ (SFC) ist Cloud-gesteuert und lässt sich mit handelsüblichen Dachabläufen kombinieren.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 08:10 Uhr
- erste Veröffentlichung: 30.10.2019, 14:50
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 04:29 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2019/1437.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2019/1437.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Dachbegrünung, Dachentwässerung, Regenwassernutzung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Neue smarte Ablaufdrossel von Optigrün für Retentionsdächer" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Die Stone+tec 2024 und das Stimmungsbild der Steinmetzbranche (17.8.2023)
- Erfolgreicher Weltkongress Gebäudegrün 2023 in Berlin (17.8.2023)
- Wassermanagement auf Dächern mit Retentions-Gründach oder Sponge-City-Roof von ZinCo (27.6.2023)
- Regenwassermanagement mit Optigrüns neuem „Retentionsdach Drossel“ (15.11.2022)
- SitaRetention: Neuer Retentionsschacht mit Vermoosungsschutz für intensiv begrünte Dächer (9.11.2022)
- Die Wasserspeichernde: Neues Drainageelement für intensive Dachbegrünungen von 6 fürs Grün (4.11.2022)
- Studie zur Verdunstungs- und Kühlleistung von Gründächern (8.4.2022)
- SitaRetention Twist erleichtert Einstellung der Abflussmenge auf Flachdächern (5.4.2022)
- Neue BGL-Fachbroschüre „Grüne Dächer und Fassaden: Wir machen das!“ (16.8.2020)
- Bundesverband Gebäudegrün startet DBU-geförderte Dialogreihe mit Städten und Kommunen (16.6.2020)
- Weltkongress Gebäudegrün auf den 28.-30. September 2021 verschoben (27.4.2020)
- Retention - immer häufer ein Must-have auf dem Flachdach (10.2.2020)
- CaviLine: Malls neuer Sickertunnel aus Stahlbeton (10.2.2020)
- Neue BuGG-Fachinformation „Geeignete Gehölze für Dachbegrünungen“ (6.2.2020)
- Fränkische und Optigrün kooperieren für ein lebenswertes Stadtklima (26.1.2020)
- Welche Gründächer können in welchem Maß das Stadtklima positiv beeinflussen? (8.12.2019)
- Planungsunterlage von Optigrün für Dachbegrünung und Regenwassermanagement (30.10.2019)
- Neue Drossel-Sets für Retentionsdächer von Zinco (13.9.2019)
- Kein Recht auf Regenrückhaltebecken, trotz Bebauungsplan (12.9.2019)
- Kempten puffert bis zu 680 m³ Starkregen in einem unterirdischen Retentionsbecken (12.9.2019)
- BuGG on tour! Gründach-Forum in sieben Städten (7.7.2019)
- Wasserrückhalt und verzögerter Abfluss mittels Retentionselement von Bauder (14.9.2018)
- Zweigeteiltes Retentions-Gründach à la ZinCo zum Schutz der Vegetation (19.9.2016)
- Aktives Regenwassermanagement u.a. via Wetter-App und Retentionsdach à la Optigrün (19.9.2016)