Scharfkantig und klar im Design - neues Schalterprogramm von Berker
(4.2.2005) Design und Funktionalität sind schon immer die Markenzeichen der Produkte von Berker. Jetzt will Berker die äußeren Werte, sprich das Design von Flächenschaltern, neu definieren. Mit K.1 knüpft das sauerländische Unternehmen an seine Schalterserie Modul aus den 60er Jahren an, die erstmals die formale Klarheit eines Flächenschalters nutze. Mit dem neuen Programm geht Berker also ein Stück in seine eigene Tradition zurück:

Das neue Flächenschalter-Programm verfügt über optische Eigenschaften, die dem ästhetischen Empfinden anspruchsvoller Architekten und Bauherren in jeder Weise Rechnung tragen und deren Wunsch nach Realisierung eines optisch abgestimmten Raumkonzeptes nachhaltig unterstützen.
Der Ursprung der Designidee in den 60er Jahren verleiht der Produktlinie einen eigenen Charakter, der sowohl im klassischen Stil als auch im Stilmix von klassisch und modern zu Hause ist - zumal die markante Silhouette im Gegensatz zum ursprünglichen Produktdesign noch scharfkantiger ausgeprägt ist. In seiner Schlichtheit will K.1 aus sich selbst heraus wirken und damit umso mehr die zeitlose Architektur des umgebenden Raumes unterstreichen. So sollte sich das kompromisslose Design in die oft unspektakuläre Gestaltung öffentlicher Gebäude oder Gewerbeobjekte ebenso konsequent einfügen wie in anspruchsvolle Interieurs privater Domizile.
Mit seinen hochglänzenden, in den klassischen Farben Weiß und Polarweiß lieferbaren Oberflächen, aus bruchfestem Thermoplast, reiht sich das neue Programm in das Berker-Designspektrum ein. Außerdem passen die Oberflächenkomponenten auf die seit Jahrzehnten bewährten Unterputz-Einsätze.
Mit der Markteinführung von K.1 hat Berker gleichzeitig einen weiteren Schritt in der Abrundung seines gesamten Unterputz-Programms vollzogen, das dank runder, quadratischer und rechteckiger Formen kaum einen Gestaltungswunsch offen lässt.
siehe auch:
- Berker-Katalog mit viele Neuheiten (13.11.2010)
- Berker K.1 und Berker B.7 Glas in neuer Optik (23.6.2007)
- Zwei neue Schalterserien von Gira (2.6.2006)
- Merten Funk-Thermometer im "üblichen" Schalterdesign (15.5.2006)
- Berker Tastsensoren mit horizontaler Bedienphilosophie (3.5.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- "Blueprint" über Details der Restaurierung des Dessauer Bauhaus-Ensembles (10.11.2004)
- Broschüre für Architekten: Gira informiert über moderne Elektroinstallationstechnik (1.10.2004)
- Altbaumieter muss unzureichende Elektroinstallation nicht akzeptieren (31.8.2004)
- Ausstattungsumfang der Elektroinstallation (25.7.2004)
- Eleganter Schalter für stilvolles Wohnambiente von Gira (7.7.2004)
- Klack - die Wiederentdeckung des Drehschalters aus Porzellan und Bakelit (28.4.2004)
- Neue Farbtöne und Oberflächen für vier Gira Schalterprogramme (23.3.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Gebäudeautomation, Elektroinstallation und EIB bei Amazon - konkret z.B.:
- Lichtschalter • Gebäudeautomation bei Baulinks