Hybridvakuumröhrenkollektor versorgt Solaranlage auch mit (solarem) Strom
(28.6.2005) Das Schweizer Unternehmen AMK stellte auf der Intersolar einen Hybridvakuumröhrenkollektor vor. Die vom deutschen Ingenieurbüro EU21 gemeinsam mit AMK entwickelte Technik ermöglicht das gleichzeitige Produzieren von thermischer und elektrischer Solarenergie. Das System funktioniert ohne jegliche Fremdenergie - auf einen Solarregler und einen externen Stromanschluss kann ganz verzichtet werden. Damit soll ein komplett autonomer Solarbetrieb möglich sein. Der Kollektor eignet sich damit für den Einsatz an Orten, an denen keine elektrische Grundversorgung vorhanden ist.

Der AMK-Hochleistungsvakuumröhrenkollektor OPC 15 wurde mit einem hochwertigen stromerzeugenden CIS-Laminat ausgestattet. Die Solar-Einstrahlung bestimmt direkt die Fördermenge und damit die Leistung des Solarsystems.
siehe auch:
- AMK-Solac Systems AG
- Intersolar 2005-Schlußbericht: Besucheransturm auf Europas größter Solarfachmesse
- Hybridkollektor vereint Solarthermie und Photovoltaik übereinander (18.6.2008)
- Buderus mit neuem Sonnenkollektor Logasol SKS 4.0 auf der SHK (1.2.2006)
- Nachfrage nach Solarwärmeanlagen hat sich verdoppelt (24.10.2005)
- Bund Solardach eG - eine Erfolgsgeschichte aus Deutschland (4.9.2005)
- Thermosyphon: Autarke Systeme für die solare Trinkwassererwärmung (15.8.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Vakuumröhrenkollektor ETC 16 von SCHOTT: effizient, elegant, langlebig (28.6.2005)
- Dachfenster, Solarthermie- und Photovoltaik-Module in einheitlicher Optik (27.6.2005)
- Westfa erweitert Indachkollektor-System IDK (27.6.2005)
- Ab Juli 2005 höhere Fördersätze für das Heizen mit Sonnenwärme (18.6.2005)
- UVS und dena starten Solarwärme-Vertriebskompass (14.6.2005)
- Solare Wärme für Zwei- bis Acht-Personenhaushalte (26.5.2005)
- Sonne & Co. mit System - Junkers auf der Intersolar 2005 (23.5.2005)
- Solarbranche erhält eigenen Geschäftsklimaindex (19.5.2005)
- Neue Hochleistungskollektoren im Solartechnik-Programm von Junkers/Bosch-Thermotechnik (19.5.2005)
- Basic-Produktlinie von Wagner & Co. für die solare Warmwasserbereitung (8.4.2005)
- Doppelglas- und Luftkollektor sowie Kombispeicher in Vollausstattung von Schüco (18.3.2005)
- Solarthermie nach Understatement-Manier (10.2.2005)