Neuer Luftschichtanker für Holzuntergründe mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung
(20.2.2007) Bever hat einen Luftschichtanker entwickelt, der zum Eindrehen und Einschlagen in Holzuntergründe bauaufsichtlich zuzulassen ist. Diese Neuentwicklung schließt eine Lücke bei den Einsatzgebieten von Luftschichtankern.

Häuser in Holzrahmenbauweise zu verblenden ist je nach Region mehr oder weniger üblich. Allerdings waren die dafür notwendigen Luftschichtanker weder in der DIN geregelt noch durch Zulassungen abgedeckt. Mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) bietet der Bever-Luftschichtanker nun größtmögliche Planungs- und Ausführungssicherheit (DIBt-Zulassungsnummer Z-17.1-924). Aufwendige Prüfungen vor Ort können damit entfallen, und Architekten sowie Statiker verfügen nun über eine konkrete Basis für die Berechnung der Wandkonstruktion.
Bever bietet den Drahtanker in der Welltec-Ausführung: Welltec-Luftschichtanker werden beim Hochziehen der Vormauerschale ohne Abwinkeln in der Fuge verarbeitet. Zum Angebotspaket gehören außerdem Eindrehadapter für die maschinelle Verarbeitung mit Bohrmaschine oder Akku-Schrauber.
siehe auch für weitere Informationen:
- BEVER Gesellschaft für Befestigungsteile - Verbindungselemente mbH
- Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt)
- Dübelanker für harte Dämmstoffe im zweischaligen Mauerwerk (6.1.2010)
- Kerndämmung für zweischaliges Mauerwerk: Eurowall WD von Recticel (7.1.2009)
- Dämmplatte für zweischaliges Mauerwerk (11.7.2008)
- Backsteintage der Olfry Ziegelwerke im Januar 2008 (5.12.2007)
- Ein "Haus für die Zeit" mit präzise geplanter Klinkerfassade (3.9.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Welltec - Luftschichtanker-Programm von BEVER (6.6.2005)
- Universal-Maueranker für Einsatz im Dünnbettmörtel geprüft und zugelassen (10.9.2003)
siehe zudem:
- Klinker und Ingenieurbau-Bauteile auf Baulinks