Rauchmelder mit der Power für 10 Jahre
(13.7.2007; Rauchmeldertag) Ei Electronics hat ein "intelligentes" Rauchmeldersystemen auf den Markt gebracht, bei dem die Rauchmelder über Funk miteinander vernetzt werden können. Außerdem garantiert der Hersteller eine Batterielebensdauer von mindestens zehn Jahren.
Um das Leben der Bewohner eines Hauses zu schützen, empfiehlt es sich dringend, einen Rauchmelder zu installieren. Aktuell besteht in sechs Bundesländern laut Landesbauordnung eine Installationspflicht - und weitere Länder werden diesem Beispiel folgen. Um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, muss der Bauherr, Hausbesitzer bzw. Vermieter sicherstellen, dass die Geräte richtig installiert und jederzeit funktionsbereit sind. Sollte dies nicht der Fall sein, können die Verantwortlichen in Regress genommen werden.
Gefahrenquelle Batterie
Eine günstige und in jeder Wohnung nachrüstbare Rauchmeldervariante sind batteriebetriebene Geräte. Doch bergen gerade diese einige Gefahren. Die für Rauchmelder gängigen PP3 9V-Batterien werden gerne für andere Elektrogeräte "ausgeliehen". Auch wird oft nach Auslösen eines Fehlalarms die Batterie aus dem Gerät entfernt, um diesen zu beenden, und nicht wieder eingesetzt. Außerdem können Warnungen, die auf den Ladezustand der Batterie in Form eines Pieptons hinweisen, missverstanden oder als störend empfunden werden, so dass der Benutzer ebenfalls die Batterie entnimmt. Zudem kommt es häufig vor, dass leere Batterien schlichtweg nicht ausgewechselt werden - entweder aus Vergesslichkeit oder aus Kostengründen. All diese Fehlerquellen führen dazu, dass der Rauchmelder seine lebensrettende Funktion nicht mehr ausführen kann (siehe auch Beitrag "Nach dem Urlaub Rauchmelder testen!" vom 13.7.2007).
Spezielles Batteriekonzept für mehr Sicherheit
Aus den genannten Grunde verwendet Ei Electronics in bereits bestehenden Wohnungen, die nicht neu verkabelt werden sollen, für seinen Rauchmelder Ei 405 TYN eine Lithiumbatterie mit einer garantierten Lebensdauer von 10 Jahren. Die Besonderheit: Die Batterie ist fest installiert und kann daher nicht für weitere Endgeräte zweckentfremdet werden. Durch das fest verschlossene Chassis ist der Ei 405 TYN außerdem vor Manipulationen - wie z.B. durch spielende Kinder - sicher. Durch den Ausschluss dieser Risiken ist Ei Electronics in der Lage, auf seine Geräte inklusive fest eingebauten Batterien eine fünfjährige Garantie zu geben. Darüber hinaus werden alle Rauchmelder von Ei Electronics für eine Laufzeit von zehn Jahren entwickelt und hergestellt. Laut Ei Electronics wandert nach 10 Jahren aber nicht der gesamte Rauchmelder auf den Sondermüll: Die Elektronik könne - versehen mit einer neuen Batterie-Einheit - weiterverwendet werden.
Sollte es zu einem Fehlalarm kommen, lässt sich das Gerät
einfach per Knopfdruck ausschalten. Die Lithiumbatterien machen den lästigen
Batteriewechsel über Jahre hinweg überflüssig und ersparen dem Hausbesitzer
nicht nur Kosten, sondern auch eine Menge Wartungsarbeit
siehe auch für weitere Informationen:
- Deutscher Arbeitsschutzpreis 2025 startet am 8. April 2024 (2.4.2024)
- Arbeitsschutzweiterbildung bei den Safety Days 2024 (4.1.2024)
- Rauchwarnmelder mit Echt-Alarm-Garantie auf der BAU (17.12.2008)
- Rauchmelder für Hörgeschädigte (8.10.2008)
- Rauchmelderpflicht für Neubauten in Thüringen in Kraft getreten (9.3.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer Katalog Brandmeldesysteme von Hekatron liegt vor (15.6.2007)
- Feuerlöscher und Rauchmelder richtig positionieren (28.5.2007)
- Kabellose Brandmelder: neues IQ8Wireless-Funkgateway von ESSER (9.5.2007)
- SAFEKON - neue Fachmesse für Zutrittskontrolle, Gebäudesicherung und Informationsschutz (29.4.2007)
- Betrieblicher Brandschutz ist Sache eines jeden Unternehmers (15.4.2007)
- Kölner "Hofburg" für vorbildlichen Brandschutz ausgezeichnet (14.3.2007)
- Hekatron: Rauchfrüherkennung in Lüftungsanlagen (27.2.2007)
- DIBt-Zulassung für Funk-Rauchschalter (4.12.2006)
- Lokales SicherheitsNetzwerk (LSN) mit Vorteilen für Schulen weiterentwickelt (4.12.2006)
- Esser bringt Brandmeldern das Sprechen bei (11.10.2006)
- Techem erweitert Produktpalette: Rauchmelder-Komplettservice mit Funkwartung (10.10.2006)
- Immer mehr Bundesländer schreiben Rauchmelder vor (22.8.2006)
- DIBt-Zulassung für Funk-Rauchschalter (4.12.2006)
siehe zudem:
- Brandschutz, RWA-Anlagen und Gebäudeversicherungen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Brandschutz, Gebäudeversicherung