Brandschutz-Fachbetriebe engagieren sich für Rauchmelder
(13.7.2007, Rauchmeldertag) Mehr als 200.000 Brände fordern in Deutschland Jahr für Jahr bis zu 700 Menschenleben und eine vielfach höhere Zahl an Verletzten. Die allermeisten von ihnen - etwa 95 Prozent - fallen aber nicht den Flammen, sondern den hochgiftigen Rauchgasen zum Opfer. Das Tragische daran: Knapp 70 Prozent der Opfer werden nachts im Schlaf überrascht. Rauch verbreitet sich lautlos und viel schneller als das Feuer selbst. Er vernebelt Fluchtwege, versperrt die Sicht und betäubt die Betroffenen in kürzester Zeit. Schon einige wenige Atemzüge, durch die das hochgiftige Kohlenmonoxid (CO) in die Lunge gelangt, sind tödlich.

Mit Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg (beide seit 2006), Hessen (2005), Schleswig-Holstein, dem Saarland (beide 2004) sowie Rheinland-Pfalz (2003) haben bislang sechs Bundesländer eine Rauchmelderpflicht in ihren Bauordnungen verankert. Demnach sind bei Neu- und Umbaumaßnahmen Schlaf- und Kinderzimmer sowie Flure, die als Rettungswege dienen, mit Rauchmeldern auszustatten. Außer in Rheinland-Pfalz und dem Saarland sind auch Wohnungen bestehender Gebäude bis zum Ablauf einer vorgegebenen Frist entsprechend nachzurüsten. Und das aus gutem Grund: Rauchmelder signalisieren die Entstehung eines Brandes mit einem schrillen Alarmsignal und wecken die Schlafenden auch aus ihren tiefsten Träumen. So gewinnen die Bewohner lebenswichtige Sekunden, um sich und ihre Angehörigen in Sicherheit bringen zu können.
Brandschutz-Fachbetriebe bieten Rat für mehr Sicherheit
Qualifizierte Brandschutz-Fachbetriebe bieten moderne Rauchmelder, die entsprechend der Gerätenorm DIN EN 14604 geprüft sind. Hier erfahren die Verbraucher auch, welche Geräte sich für ihr Haus oder ihre Wohnung am besten eignen und was es dabei zu beachten gibt. Darüber hinaus erhält man dort Tipps und Informationen zu Feuerlöschern und weiteren Maßnahmen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes in den eigenen vier Wänden.
siehe auch für weitere Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Nach dem Urlaub Rauchmelder testen! (13.7.2007)
- Rauchmelder mit der Power für 10 Jahre (13.7.2007)
- Neuer Katalog Brandmeldesysteme von Hekatron liegt vor (15.6.2007)
- Feuerlöscher und Rauchmelder richtig positionieren (28.5.2007)
- Kabellose Brandmelder: neues IQ8Wireless-Funkgateway von ESSER (9.5.2007)
- SAFEKON - neue Fachmesse für Zutrittskontrolle, Gebäudesicherung und Informationsschutz (29.4.2007)
- Betrieblicher Brandschutz ist Sache eines jeden Unternehmers (15.4.2007)
- Kölner "Hofburg" für vorbildlichen Brandschutz ausgezeichnet (14.3.2007)
- Hekatron: Rauchfrüherkennung in Lüftungsanlagen (27.2.2007)
- DIBt-Zulassung für Funk-Rauchschalter (4.12.2006)
- Lokales SicherheitsNetzwerk (LSN) mit Vorteilen für Schulen weiterentwickelt (4.12.2006)
- Esser bringt Brandmeldern das Sprechen bei (11.10.2006)
- Techem erweitert Produktpalette: Rauchmelder-Komplettservice mit Funkwartung (10.10.2006)
- Immer mehr Bundesländer schreiben Rauchmelder vor (22.8.2006)
- DIBt-Zulassung für Funk-Rauchschalter (4.12.2006)
siehe zudem:
- Brandschutz, RWA-Anlagen und Gebäudeversicherungen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Brandschutz, Gebäudeversicherung