ZOE Baumarktberichte für Mittel- und Osteuropa erschienen
(21.7.2007) Ein österreichisches Team aus Marktforschern und Praktikern präsentiert ein neuartiges Berichtsystem zum Bauwesen in den mittel-/osteuropäischen Ländern. Für die ZOE-BauMarktBerichte haben sich das Forschungsinstitut I•IBW rund um Wolfgang Amann, das Marktforschungsinstitut Triconsult und der langjährige Osteuropa-Chef von Knauff, Manfred Winkler, zusammen getan. Das Ergebnis zeigt diese Zusammenarbeit.

Die ausschließlich für den deutschsprachigen Markt konzipierten ZOE BauMarktBerichte wollen solide Daten liefern und diese kundengerecht interpretieren. Die Berichtssprache ist daher Deutsch.
Zielgruppe der Baumarktprognosen sind Unternehmen der Bauwirtschaft, des Baugewerbes und Investoren. Das solide Wachstum der Bauwirtschaft in Ländern wie der Slowakei, Polen, Tschechien, Slowenien oder Ungarn ist eine gute Basis für die Expansion von Unternehmen, die in dieser Region bereits aktiv sind oder das werden wollen.
Die ZOE-BauMarktBerichte bieten ein recht breites inhaltliches Spektrum - angefangen bei demografischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den Ländern, über die Entwicklung der Gehälter bis hin zu Arbeitskosten und Preisen. Eingehend werden die Struktur der Wohnungsbestände, die Marktverhältnisse und der Wohnungsneubau dargestellt. Kernpunkt der Berichte sind aber die Produktionsprognosen für das Bauwesen. Im Zusammenwirken von Marktforschung, Ökonometrie und Feedbacks der Branche wurde dazu ein neuartiges Prognoseverfahren entwickelt, das zuverlässige Ergebnisse für alle Bausparten verspricht.
Der neue Präsentationsstandard der Berichte beinhaltet einen üblichen A4-Bericht, der Kunde erhält aber zusätzlich auch eine Powerpoint-Präsentation, die er nach Belieben in eigene Präsentationen einbauen kann.
Die ZOE-BauMarktBerichte können über baumarktberichte.com zu bezogen werden. Sie kosten 400 Euro (exkl. MWSt.) pro Band mit Staffelpreisen bei mehreren Bestellungen bzw. bei Bestellungen für zwei Jahre. Als Beispiel für die inhaltliche und formale Aufbereitung kann ein Ländervergleich der fünf derzeit analysierten Märkte gratis herunter geladen werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- I•IBW – Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen GmbH
- Triconsult Wirtschaftsanalytische Forschung Ges.m.b.H.
- +17,7% - Wirtschaftsbau bleibt auf Expansionskurs (16.12.2007)
- Fachaufsatz: „Neue Impulse für den Wohnungsbau“ (4.12.2007)
- Über 31% weniger Baugenehmigungen von Januar bis September 2007 (25.11.2007)
- Wo der Aufschwung herkam - sechs Hypothesen (18.11.2007)
- ZDB: Licht und Schatten kennzeichnen das Baugewerbe (11.11.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Auslandstätigkeit der deutschen Bauindustrie auf Rekordniveau (21.7.2007)
- Baunachfrage und Bautätigkeit im Wohnungsbau stark rückläufig (21.7.2007)
- "Ready for Take Off": Deutscher Beitrag für die Architekturbiennale Sao Paulo 2007 (15.7.2007)
- Bau- und Baustoffmaschinen: Umsatzprognose für 2007 auf +15% erhöht (8.7.2007)
- VBI veröffentlicht FIDIC White Book in deutscher Sprache (1.7.2007)
- "Deutsch-chinesisches Kompetenzzentrum Bau e.V." gegründet (23.6.2007)
- Bauinvestitionen im ersten Quartal 2007 weiter im Aufwärtstrend (9.6.2007)
- Landesbausparkassen sehen Trendwende im Immobilienmarkt bereits 2007 (9.6.2007)
- ZDB fordert Abschaffung der Generalunternehmerhaftung für Sozialversicherungsbeiträge (1.5.2007)
- Super-bauma durch weltweiten Bauboom (29.4.2007)
- BMVBS: "Bauaufschwung erreicht den Arbeitsmarkt" (22.4.2007)
- Starker Anstieg des Baupreisindex im Februar 2007 (9.4.2007)
- Umfrage zum Export von Planungsleistungen (12.11.2006)
siehe zudem:
- Verbände und öffentliche Hand bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bauwirtschaft, Immobilien sowie Architekt und Wirtschaft bei Amazon
- Rechenmodelle für die Baukostenberechnung
- Fördermittel der Städte, Landkreise, Gemeinden, Energieversorger, Bundesländer und des Bundes