Thermostatarmatur neu von Ideal Standard zum Einstiegspreis
(3.7.2008) Die morgendliche Dusche gehört ebenso wie ein entspannendes Wannenbad am Abend zum komfortablen Standard, auf den man heutzutage nicht mehr verzichten mag. Zugleich suchen die Verbraucher angesichts extrem steigender Energie- und Wasserkosten wie auch unter ökologischen Aspekten nach Einsparmöglichkeiten. Gute Gründe für die wachsende Nachfrage nach Thermostatarmaturen. Ab Juli 2008 erweitert Ideal Standard die Thermostatarmaturen-Serie Ceratherm um den Ceratherm 50 und will damit den attraktiven Produktbereich für einen breiteren Kundenkreis öffnen. Denn die neuen Aufputz-Brause- und Badethermostate setzen auf ein freundliches Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Ceratherm 50 bietet mit der neuen p-tech Kartusche laut Ideal Standard eine langlebige Technologie: Neue Materialien sollen Kalkablagerungen effektiver verhindern und die Thermostatarmatur dadurch leichtgängig und dauerhaft funktionsfähig halten.
Sicherheit durch isolierten Armaturenkern
Nach wie vor gibt es viele Thermostate, bei denen sich während des Betriebs die Oberfläche der Armatur erhitzt, so dass die Gefahr besteht, sich bei Berührung des Armaturenkörpers zu verbrennen. Beim Ceratherm 50 ist der Armaturenkern isoliert - folglich kann keine Hitze an die Armaturenoberfläche abgegeben werden (Schnittmodell). Wie thermographische Analysen zeigen, entstehen im direkten Vergleich zu "konventionellen" Produkten auf dem gesamten Armaturenkörper des Ceratherm 50 keine heißen Bereiche (Bild rechts oben). Darüber hinaus verhindere das integrierte Wachsdehnstoffelement Verbrühungen. Fällt die Kaltwasserzufuhr aus, wird das heiße Wasser automatisch gesperrt.
Wasserersparnis mit dem Ceratherm 50
Thermostate versprechen viel Komfort beim Baden und Duschen und können zugleich dem Kundenbedürfnis nach Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz entsprechen. Mit einer Spartaste (Ecofunktion) zur Begrenzung der Wasserdurchlaufmenge lässt sich beim Ceratherm 50 der Wasserverbrauch um bis zu 50 Prozent verringern. Die Anzeige für die Temperatur und Durchlaufmenge ist leicht lesbar und verständlich gestaltet. Wie alle Ideal Standard-Thermostate erreicht der Ceratherm 50 die Wunschtemperatur sekundenschnell und hält sie - ganz unabhängig von den Zulauftemperaturen - konstant. Ein langwieriges, unnötig Wasser und Energie verbrauchendes Einstellen der Wassertemperatur entfällt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Eine Familie, die statt einer klassischen Zweigriff-Armatur einen Ceratherm 50 wählt, kann jährlich bis zu 500 Euro an Wasser- und Energiekosten sparen:
Der Ceratherm 50 ist sowohl als Bade- als auch als Brause-Aufputz-Thermostat erhältlich. Zur Ausstattung gehören ...
- die hundertprozentige Isolation des Armaturenkörpers (Cool Body),
- der Temperatur-Stop,
- der Permanent-Stop,
- die Ecofunktion sowie
- die p-tech Kartusche.
Ergänzt wird der Brausethermostat durch die Senses-Handbrausen (Bild), die Ideal Standard im Frühjahr 2008 eingeführt hat. Der Ceratherm 50-Brausethermostat wird alternativ komplett als Duschset mit Senses angeboten. Die Brausekombination besteht aus der 2-Funktionshandbrause Senses 70, einem MetallFlex- Brauseschlauch und einer Brausestange (wahlweise 60 cm oder 90 cm) mit integrierter Seifenschale.
siehe auch für weitere Informationen:
- Ceratherm 60: Ideal Standards neue Thermostat-Generation (26.2.2016)
- Selbstschluss-Thermostatarmatur mit Verbrühungsschutz bei hohen Vorlauftemperaturen (27.3.2013)
- Grohtherm 2000: Grohes Thermostat der nächsten Generation (21.11.2012)
- Neuer Thermostat von Hansa in einem universellen Design zum attraktivem Preis (15.3.2012)
- Im nachhaltig geplanten Badezimmer zählt jeder Tropfen (30.1.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Sensorarmaturen: Wenn jede Bewegung zählt... (3.7.2008)
- Kludi nennt es "Dual Shower System" (3.7.2008)
- JADO Geometry: Ein moderner Designklassiker stellt sich vor (5.6.2008)
- Ideal Standard Badkatalog 2008: Ideen zum individuellen Wohlfühlbad (6.5.2008)
- "Haute Couture für die Dusche" von Axor (6.5.2008)
- Neue Kartuschentechnologie für Selbstschlussarmaturen von Franke (6.5.2008)
- Drücken statt drehen beim iF-ausgezeichneten Badewannenablauf (29.3.2008)
- rund + kantig: Sortimentserweiterung bei Hansastela (12.3.2008)
- Hansgrohe erhält iF Gold Award 2008 gleich zweimal (12.3.2008)
- Grohe 3D Cube - Inspirationen fürs Bad (9.3.2008)
- Neue Hansgrohe Ecostat Thermostate in zwei Designvarianten (15.2.2008)
- Melange: Neue Armaturenserie minimalistisch und sinnlich (15.2.2008)
- Hansacube - Thermostatserie für Wanne und Dusche (15.8.2007)
- GROHE duscht wireless digital ... aber (noch) mit nassem Wasser (12.7.2007)
- Grohe 3D Cube - Inspirationen fürs Bad (9.3.2008)
- Thermostate machen Baden und Duschen sicherer und bequemer (1.3.2006)
- Thermostat für den öffentlichen Sanitärbereich (19.5.2005)
siehe zudem:
- Armaturen, Duschen und barrierefreie Badezimmer auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wasser-/Sanitärinstallation und Wellness bei Amazon