Thermo-Dübel für wärmebrückenfreien Halt in Dämmstoffen
(26.3.2009) Wärmedämmungen an Außenfassaden haben oft den Nachteil, dass an ihnen keine sichere Befestigung möglich ist. Auf dieses Problem antwortet Tox mit den Thermo-Dübeln A-Isol und Isol. Sie halten in nahezu allen Dämmstoffen und verhindern effektiv Wärmebrücken. Beachtet man die richtige Montage sowie die maximale Einschraubtiefe, wird ein Durchdringen des Materials verhindert. Dämmwirkung und Dampfsperre bleiben dann erhalten.

Die Dübel des schwäbischen Herstellers kommen vor allem in Wärmedämm-Verbundsystemen im Außenbereich sowie für Dämmstoffe aus Polystyrol- oder Polyurethan-Hartschaumplatten zum Einsatz.
-
Der A-Isol eignet sich für die Befestigung von Briefkästen, Bewegungsmeldern oder leichten Leuchten. Außerdem zur Verbindung von zwei Hartschaumplatten sowie zur Montage im
Kälte-, Klima- und Kühlzellenbau. Er ist in den Längen 50, 85, 120 und 155 mm erhältlich und für Spanplattenschrauben mit einem Durchmesser von 4,5 bis 5,0 mm ausgelegt. -
Der "große Bruder" Isol wird zum Anbringen von Fallrohren und leichten Gegenständen verwendet. Er steht in den Längen 55 sowie 85 mm zur Verfügung und ist für Holzschrauben mit einem Durchmesser von 8 bis 10 mm, beziehungsweise für Stockschrauben M8 bis M10 vorgesehen.
Bei beiden Varianten ist kein Vorbohren erforderlich. Lediglich die Putzschicht im Durchmesser des Dübels gilt es zu durchbohren. Der Isol wird mit einem Inbus-Bit in die Dämmung eingedreht, dann ist lediglich noch der Spalt zwischen Dübel und Putz mit Silikon oder Acryl abzudichten. Das Eindringen von Feuchtigkeit in die Dämmung sollte so ausgeschlossen sein.
Die Thermo-Dübel A-Isol und Isol zeichnen sich im Gegensatz zu anderen Produkten dadurch aus, dass es sie in vier verschiedenen Längen gibt. Das macht einen großen Einsatzbereich möglich. Sie sind im Baumarkt sowie im Fachhandel erhältlich.
siehe auch für weitere Informationen:
- Neuer Thermodübel von Apolo MEA zur Befestigung von Fallrohren an WDV-Systemen (1.6.2015)
- Isolier-Verankerung für Regenrohrschellen an WDVS-Fassaden (27.5.2013)
- Neue Version: Baumit KlebeAnker StarTrack orange für kritische WDVS-Untergründe (31.1.2013)
- Thermisch isolierte Elektrosysteme bringen WDVS und Elektroinstallation zusammen (29.6.2012)
- Sich selbst versenkender Universaldübel Ecotwist für Polystyrol-WDV-Systeme (28.6.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Dübelbemessungs-Software von Würth (28.3.2008)
- WDVS-Dübelgeneration von fischer (13.1.2005)
siehe zudem:
- Wärmedämmverbundsystem, Dämmstoffe, Bautechnik und Briefkasten auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmedämm-Verbundsysteme, Putz, Bauen im Bestand, Energieausweis, EnEV und Fassade bei Baubuch / Amazon.de
- Dübel im Küche & Haushaltswaren-Shop