Drehlichtschalter mit vier Funktionen bändigt Bewegungsmelder
(9.4.2009) Der Nürnberger Elektromeister Rolf Arnold hat einen Außenlichtschalter entwickelt, der Leuchten mit Bewegungsmelder nach Bedarf steuert:

Automatische Bewegungsmelder für das Licht in Haus und Hof sind praktisch. aber manchmal benötigt man auch Dauerlicht oder möchte nicht, dass der Bewegungsmelder seine Arbeit tut. "Gewöhnliche Leuchten, die mit einem Bewegungsmelder gekoppelt sind, lassen sich nicht so einfach von Hand schalten", sagt der Rolf Arnold. Der Elektromeister aus Nürnberg entwickelte deshalb einen Schalter, der die spezielleren Licht-Wünsche der Nutzer erfüllt. Sein Außenlichtschalter ermöglicht das Schalten verschiedener Betriebsarten auf einfache Weise. Arnold verwendet einen Drehknebel, dessen Stellung den jeweiligen Betriebszustand anzeigt. Neben der Automatik-Funktion kann man mit einem Dreh Dauerlicht einstellen oder den Bewegungsmelder deaktivieren. Zusätzlich lässt sich das Licht für eine begrenzte Zeitspanne eintasten - der Bewegungsmelder bleibt danach im Automatikbetrieb. Die Funktionen im Einzelnen:
- A - Automatikbetrieb
Der Bewegungsmelder schaltet bei Bedarf das Licht ein. - l - Dauerlicht
Gartenpartys oder das Ausräumen des Autos können dauerbeleuchtet werden, ohne dass man dauernd "winken" muss. - O - Dauer-Aus
Gemütliche Stunden bei Kerzenlicht werden nicht durch ungewolltes Auslösen des Bewegungsmelders gestört. - 1x - Zeitschaltung
Beim Verlassen des Hauses in der Dunkelheit lässt sich das Licht für eine Zeitspanne bequem von innen eintasten. Der Bewegungsmelder bleibt danach im Automatikbetrieb.
"Rolf Arnold hat den ersten Schalter schon vor vier Jahren entwickelt", erzählt Lutz Kaiser, Teilhaber am Lichtschalter-Projekt und verantwortlich für die Vermarktung. "Da aber die Schalterprogramme der verschiedenen Hersteller nicht kompatibel waren, passte auch der Außenlichtschalter oft nicht. Wir haben deshalb selbst Abdeckungen anfertigen lassen, die mit ihrem 50 x 50mm-Raster in die Adapterrahmen der meisten Hersteller eingesetzt werden können." Das brachte den Durchbruch auf dem Markt: "Der Schalter ist jetzt im Elektrohandwerk angekommen", freut sich Lutz Kaiser.
Der Arnold-Außenlichtschalter ist geeignet zum Einbau in Unterputzdosen nach DIN 49073.
siehe auch für weitere Informationen:
- Bewegungs- und Präsenzmelder in einem Gerät von Jung (2.6.2016)
- Präsenz- und Bewegungsmelder optisch abgestimmt auf Sichtbeton und optional KNX-kompatibel (2.6.2016)
- Mini-Präsenz- und Bewegungsmelder à la Theben (2.6.2016)
- Neue Präsenzmelder von Theben mit reduziertem Energieverbrauch und DALI-Schnittstelle (2.6.2016)
- Kleine KNX Präsenzmelder neu von Gira (9.5.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Berker Q.1: Feel it! Neue Schalterserie mit samtiger Haptik (9.4.2009)
- Neue Komponenten für das JUNG KNX-System (9.4.2009)
- Jung-Sensor-Modul-Wettbewerb entschieden (5.3.2009)
- Dichtungssets für Berker K.1 und K.5 (5.3.2009)
- Schalter zum Mitnehmen: Merten "MOVE" (5.3.2009)
- Der neue Berker: Der Katalog 2008/2009 liegt jetzt vor (18.11.2008)
- JUNGer Wettbewerb für Architektur- und Innenarchitektur-Studenten (18.10.2008)
- Klassiker (Berker-Schalter) treffen auf Klassiker (Bücher) (18.10.2008)
- Carat: Schalterprogramm in Chrom und Gold (18.10.2008)
siehe zudem:
- Lichtschalter, Lichtsteuerung, Außenleuchten, Gebäudeautomation, Elektroinstallation und Haustechnik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Gebäudeautomation, Haustechnik, EIB, Elektroinstallation bei Amazon