Filigrane Fensterprofile und beachtlicher Schallschutz
(28.7.2009) Ein Fenstersystem mit einer guten Schall- und Wärmedämmung, das zudem den Wartungsaufwand reduziert, Heizkosten spart und gleichzeitig den ästhetischen Vorstellungen des Bauherrn entspricht - das waren die Anforderungen, die der Büroausstatter Büpak in Aschaffenburg an die Fenster seines Neubaus stellte. Umgesetzt wurden seine Wünsche mit Hilfe von Kunststoff-Aluminium-Fenstern - konkret mit der KAB Nova-Line von Finstral:
Die schmale Ausführung der Nova-Line-Öffnungsflügel ermöglicht ein gleichmäßig filigranes Erscheinungsbild ohne optischen Unterschied zwischen Flügelelement und Festverglasung. Genau das Richtige für die vielfach unterteilten Fensterflächen des neuen Bürogebäudes und Fachmarktes in Aschaffenburg. Zudem schuf Architekt Michael Lochner aus Niedernberg mit großzügig dimensionierten Fensterflächen und hohen Räumen eine helle und behagliche Atmosphäre.
Kunststoff-Aluminium-Fenster
definieren sich ganz wesentlich durch ihre vorgesetzte Aluminiumschale und deren
Optik, Witterungsbeständigkeit sowie Selbstreinigungqualitäten. Die KAB
Nova-Line-Fenster ermöglichen zudem durch die große Palette an Farben und
Oberflächen eine individuell abgestimmte Gestaltung für wohl jeden
Einsatzort. So passt innen etwa das Papyrusweiß der geprägten Kunststoffprofile
zur hell gestrichenen, zeitlosen Sichtbetondecke wie auch zu den Bürotrennwänden
aus Glas. Außen sorgt die pulverbeschichtete Aluminiumblende in Eisenglimmerlack
DB 703 für eine gute Portion Eleganz.
Laute Umgebung - ruhiges Arbeiten
Besonders wichtig für den Bauherrn war/ist der Schallschutz, da sich sowohl eine stark befahrene Straße als auch eine Bahnlinie in unmittelbarer Nähe befinden. Um die verkehrsgünstige Lage dennoch mit einem ruhigen Arbeitsplatz in Einklang zu bringen, kam das Schalldämmglas Silence Si von Finstral zum Einsatz. Die außenliegende Verbundsicherheitsscheibe ist mit einer speziellen Folie ausgeführt, die den Fenstern einen erhöhten Schallschutz verleiht. Die Fenster entsprechen damit der Schallschutzklasse 4. Im eingebauten Zustand werden 40 dB Schalldämmung bewirkt. Darüber hinaus erreichen Nova Line Fenster mit wärmegedämmten Glasabstandhaltern einen UW-Wert von 1,2 W/m²K.
Technische Finesse ist dem umweltbewussten Büroausstatter Büpak nicht nur bei den Fenstern ein großes Anliegen, auch die Haustechnik ist auf Energieeffizienz ausgerichtet: Von der Photovoltaikanlage auf dem Dach über Regenwasserzisternen für die Toilettenspülung bis hin zu lichtempfindlichen Bewegungsmeldern, die unmittelbar auf Nutzung oder Nichtnutzung der Räume reagieren. Zudem versickert überschüssiges Regenwasser an Ort und Stelle in einem eigens dafür angelegten Sickerteich und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Grundwasserreserven. Das gesamte Gebäude wurde ,,mit einem integrierten Blockheizkraftwerk und daher niedrigen Heiz- und Stromkosten konzipiert", so der Architekt Michael Lochner. Der Strom wird durch das eigene Blockheizkraftwerk komplett selbst erzeugt.
Weitere
Informationen zu Kunststoff-Aluminium-Fenstern der Nova-Line können per
E-Mail an Finstral angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Farbige, wabenförmige Fassade mit Geneo-Fenstern prägt Schulgebäude in Estland (9.11.2012)
- filigranes Stahlfensterprofil für Denkmal- und Wärmeschutz, VSG und schlanke Optik (29.9.2011)
- Ausgezeichnet nach dem ift-Zertifizierungsprogramm für Beschläge QM 347 (30.3.2010)
- Faserverstärkte Geneo Hebeschiebetür mit Passivhaus-Option (29.3.2010)
- Neues Hebe-Schiebe-Tür-System von Veka (29.3.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Ventana-Falten für mehr Architektur (28.7.2009)
- Kneer-Südfenster hat Kunststoff-Fensterprogramm umgestellt (28.7.2009)
- RAL Gütesicherung für Kunststoff-Fenstersysteme erweitert (28.7.2009)
- TÜV bestätigt Hochwertigkeit von Rehaus Fensterprofil Geneo (9.5.2009)
- Fenster aus Faserverbund-Werkstoff auch von Rekord (9.5.2009)
- Gutmann vereinfacht Alu-PVC-Verbund (9.5.2009)
- Neues Aluminium-Kunststoff-Fenster von Kneer-Südfenster (23.1.2009)
- Neues Hochisolierendes Hebe-/Schiebesystem von Reynaers (23.1.2009)
- Passivhausfenster aus Aluminium-Holz (11.12.2008)
- Raico mit der "Warm Frame Technologie" auf der BAU (11.12.2008)
- Holz-Alu-Warmfenster von Unilux mit Dämmkern und WK2 (11.12.2008)
- Für Generationen: neue Holz/Alu-Fenster von Rekord (14.10.2008)
- Verschmelzung von Fensterflügel und Fensterscheibe (14.10.2008)
- Folierte Kunststofffenster in Holz- und Aluoptik (9.8.2008)
- Neuartige Rehau-Fensterprofile aus faserverstärktem Kunststoff (6.4.2008)
siehe zudem:
- Kunststoff-Aluminium-Fenster, Fenstertechnik, Fensterglas, Fensterbau und Türen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster und Glas bei Amazon