RAL Gütesicherung für Kunststoff-Fenstersysteme erweitert
(28.7.2009) Aus
Kunststoffprofilen gefertigte Fenster sind aus dem modernen Hausbau nicht mehr
wegzudenken: ihr Anteil liegt immerhin bei rund 55 Prozent. Dabei verspricht der
Werkstoff PVC eine hohe Qualität und lange Lebensdauer der Fenster - besonders
dann, wenn die Kunststoff-Fensterprofilsysteme unter Einhaltung der RAL
Gütesicherung gefertigt werden. Diese wird stetig weiterentwickelt und den
neuesten technischen Gegebenheiten angepasst. So auch bei der Erweiterung der
Gütesicherung auf die Systembeschreibung für verklebte Verglasungen in
PVC-Rahmenkonstruktionen, die jetzt vom Deutschen Institut für Gütesicherung und
Kennzeichnung anerkannt worden ist.
Die Güte- und Prüfbestimmungen gelten für die Systembeschreibung verklebte Verglasungen in PVC-Rahmenkonstruktionen ...
- für Fenster und Türen, die aus Kunststoff-Fensterprofilen und zugehörigen Dichtungen entsprechend den Abschnitten I und II der RAL-GZ 716/1 als Bestandteil eines gütegesicherten Kunststoff-Fenstersystems hergestellt sind, wenn ihre Rahmen mit der Verglasung verklebt sind und sie in Außen- und Innenwänden von Gebäuden mit einer Neigung bis zu maximal 10° von der Vertikalen eingesetzt werden, sowie für werkseitig ausgeführte Festverglasungen.
- für nach diesen Güte- und Prüfbestimmungen zugelassene 1- und 2-Komponenten-Klebstoffe und Klebebänder (nachstehend als Klebesysteme bezeichnet).
- für eingeklebte Füllungen (i.F. Verglasungen genannt), die für
die Kunststoff-Fenster und
-Türen aussteifende und mittragende Funktionen übernehmen. Diese müssen aus einer Isolierverglasung mit mindestens zwei Scheiben bestehen. Anstelle der Verglasung können auch Füllungen aus anderen Werkstoffen eingesetzt werden, wenn diese nachgewiesen statisch wirksam sind. - für die Systembeschreibung, die die einwandfreie Herstellung von verklebten Verglasungen in PVC-Rahmenkonstruktionen beschreibt.
Die verklebte Rahmenkonstruktion übernimmt keine tragende, aussteifende oder absturzsichernde Funktion für das Gebäude und muss zusätzlich durch geeignete Maßnahmen im geschlossenen Zustand gegen Absturz gesichert sein. Dachflächenfenster und nicht werkseitig verklebte Konstruktionen werden nicht von den Güte- und Prüfbestimmungen erfasst.

Für die Verklebung der Verglasung in Kunststoff-Fenster- und -Türelementen muss sichergestellt sein, dass ...
- deren einwandfreie Herstellung und Funktionssicherheit in der Systembeschreibung vorgegeben ist,
- die Anforderungen des Abschnittes III der RAL-GZ 716/1 sowie die Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen für die Systembeschreibung von verklebten Verglasungen in PVC-Rahmenkostruktionen erfüllt werden,
- der Eignungsnachweis für das Klebesystem und
- der Nachweis der Verträglichkeit sowie der Dauerhaftigkeit der vorgesehenen Systemkomponenten des verklebten Kunststoff-Fenstersystems zueinander und
- der Nachweis der Gebrauchstauglichkeit des verklebten Kunststoff-Fenstersystems erbracht ist.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Gütegemeinschaft Kunststoff-Fenstersysteme im QKE e.V.
- RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.
- Weltweit erstes Passivhochhaus setzt auf faserverstärkte Fenster (14.12.2010)
- Inoutic / Deceuninck erhält RAL-Zertifizierung für Klebetechnologie (11.8.2010)
- RAL Gütesicherung für beschichtete Fensterprofile aus PVC-U (1.2.2010)
- Schlanke passivhaustaugliche Fensterrahmen so gut wie ausschließlich aus Polyurethan (PUR) (20.10.2009)
- Mittragend: Inoutic klebt großflächige Fenster (14.8.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fensterbranche trotzt der Krise (28.7.2009)
- VFF-Merkblätter aktualisiert (28.7.2009)
- Kneer-Südfenster hat Kunststoff-Fensterprogramm umgestellt(28.7.2009)
- Gutmann vereinfacht Alu-PVC-Verbund (9.5.2009)
- TÜV bestätigt Hochwertigkeit von Rehaus Fensterprofil Geneo (9.5.2009)
- Fenster aus Faserverbund-Werkstoff auch von Rekord (9.5.2009)
- Neues Fensterprofil für Passivhäuser von Inoutic (9.5.2009)
- Neue Fenster verbessern die Energiebilanz von Gewerbebauten (9.5.2009)
- Structural Glazing Systeme: Kleben im Fassadenbau (26.3.2009)
- Neues Aluminium-Kunststoff-Fenster von Kneer-Südfenster (23.1.2009)
- Verschmelzung von Fensterflügel und Fensterscheibe (14.10.2008)
- Folierte Kunststofffenster in Holz- und Aluoptik (9.8.2008)
- Neues Weru-Fenster setzt auf Rehau-Materialtechnologie (18.4.2008)
- 2K-Silicon für "geklebte" Fensterkonstruktionen (19.2.2008)
- Im Selbstversuch: Glas und GFK als tragende Einheit (19.2.2008)
- Structural Glazing: Neue 3M VHB Klebebänder für strukturelles Kleben (7.2.2007)
- Vom 1-Kammerprofil zum Passivhaus-Fenster (8.11.2006)
- Geklebte Fenster, integrierte Fassaden und Qualitätssicherung bei Holzfenstern (1.9.2006)
- Structural-Glazing-Fassade mit gleicher Optik bei Fest- und Öffnungselementen (10.5.2006)
- Verbundlösung "Flügelrahmen - Kleber - Glas" für schlankere Fenster (25.7.2005)
siehe zudem:
- Kunststoff-Fenstersysteme, Haustüren, Glas, Glasfassade und Bauchemie auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Fenster bei Baubuch / Amazon.de