Inoutic / Deceuninck erhält RAL-Zertifizierung für Klebetechnologie
(11.8.2010) Der Systemgeber Inoutic / Deceuninck hat für seine Klebetechnologie das RAL Gütezeichen erhalten. Die zertifizierte Technologie ermöglicht die Verklebung von Isolierglas und PVC-Fensterprofilen im Flügelüberschlag. Zum Einsatz kommt dabei der 2-Komponenten-Silikonklebstoff Ottocoll S81 der Firma Otto Chemie. Durch ihn werden die Isolierglaseinheit und das Flügelprofil statisch wirksam verbunden. So lassen sich beispielsweise raumhohe Fensterelemente von 2,6 m Gesamthöhe mit Standard-Flügelprofilen realisieren.
![]() v.l.n.r.: Dr. Michael Stöger, Director Technology Deceuninck NV; Gerald Feigenbutz, RAL-Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V.; Stephan Coester, Geschäftsführer Inoutic/Deceuninck und Bernhard Elias, RAL-Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V. (Bild vergrößern) |
Große Fenster bleiben durch die Verklebung auch ohne Stahlarmierung stabil, weil die Fensterscheibe zum mittragenden Element des Fensters wird; im Gegenzug kann das Fensterprofil wärmedämmender ausgelegt werden. Die Inoutic-Klebetechnologie lässt sich bei Standard-Isolierglasscheiben sowohl industriell als auch manuell anwenden. Sowohl die Vorteile in der Verarbeitung als auch die Sicherstellung einer geprüften Qualität bedeuten für den Fensterhersteller erhebliche Vorteile im Wettbewerb.
Die Klebetechnologie kam bereits 2009 für die Profile der Reihe Prestige auf den Markt und wurde bereits vom ift Rosenheim zertifiziert: Umfangreiche mechanische und klimatische Prüfungen des Institutes nach RAL Vorgaben belegten die geforderte Qualität der Technologie - siehe auch Beitrag "Mittragend: Inoutic klebt großflächige Fenster" vom 14.8.2009.
Jetzt wird die Wertigkeit des Produkts auch durch die eigentliche RAL Zertifizierung bestätigt. Diese Prüfung bestehen nur Systeme aus PVC-Rahmenkonstruktionen mit verklebten Verglasungen, die den Nachweis der Eignung nach der Richtlinie RAL-GZ 716/1, Abschnitt III Teil A erbringen. Im Zuge dieses Nachweises wird neben der Eigenschaft des Klebstoffes die gegenseitige Verträglichkeit der einzelnen Komponenten (Kunststoffprofil, Klebstoff, Dichtung und Randverbund des Isolierglases) geprüft und nachgewiesen. Weiterhin wird die Eignung von repräsentativen Musterfenstern auf Gebrauchstauglichkeit und Dichtheit geprüft.
Weitere
Informationen zur Fensterverklebung können per
E-Mail an Inoutic / Deceuninck
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Inoutic / Deceuninck GmbH
- RAL-Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme e.V.
- Hermann Otto GmbH
- Institut für Fenstertechnik (ift)
- Sika will die Schlankheits- und Klebe-Limits auf der glasstec 2012 pushen (16.10.2012)
- Planungsunterlagen für profine-Partnerbetriebe und Architekten (13.8.2012)
- Gealan-Planersoftware stark nachgefragt (13.8.2012)
- Fenster-Planungshandbuch und -software neu aufgelegt von Inoutic (13.8.2012)
- Neues Online-Tool zur Fenster- und Farbkonfiguration von Inoutic (13.8.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- "Klotzfibel" - damit Verglasungsklötze nicht weiter unterschätzt werden (2.6.2010)
- VEKAs Blick in die eigene Fensterzukunft (1.5.2010)
- Statische-Trocken-Verglasung - vorgestellt von Gealan (30.4.2010)
- Faserverstärkte Geneo Hebeschiebetür mit Passivhaus-Option (29.3.2010)
- Eforte-Fensterprofil nutzt Kunststoffarmierung mit integrierten Stahlkabeln (29.3.2010)
- Uf von 0,78 W/m²K mit Stahl-PVC-Composit, IKD und STV (29.3.2010)
- Neue KfW-Effizienzhaus-Anforderungen an die Uw- und Ug-Werte (16.2.2010)
- Forschungsprojekt sucht GFK-Fenster mit doppelt wirksamer Dämmung (1.2.2010)
- Tremco illbruck erschließt sich den Isolierglas- und Structural-Glazing-Markt (18.11.2009)
- Schlanke passivhaustaugliche Fenster fast nur aus Polyurethan (20.10.2009)
- Mittragend: Inoutic klebt großflächige Fenster (14.8.2009)
- Trends im Fenster- und Fassadenbau (14.8.2009)
- RAL Gütesicherung für Kunststoff-Fenstersysteme erweitert (28.7.2009)
- Structural Glazing Systeme: Kleben im Fassadenbau (26.3.2009)
- Verschmelzung von Fensterflügel und Fensterscheibe (14.10.2008)
- 2K-Silicon für 'geklebte' Fensterkonstruktionen (19.2.2008)
- Im Selbstversuch: Glas und GFK als tragende Einheit (19.2.2008)
- Structural Glazing: Neue 3M VHB Klebebänder für strukturelles Kleben (7.2.2007)
- Geklebte Fenster, integrierte Fassaden und Qualitätssicherung bei Holzfenstern (1.9.2006)
- Structural-Glazing-Fassade mit gleicher Optik bei Fest- und Öffnungselementen (10.5.2006)
- Verbundlösung "Flügelrahmen - Kleber - Glas" für schlankere Fenster (25.7.2005)
- verklebte Kunststoff-Fenster, Glas und Bauchemie auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Fenster bei Baubuch / Amazon.de