Neues Fensterprofil für Passivhäuser von Inoutic
(9.5.2009) Das neu entwickelte Profilsystem Prestige Passivhaus von Fensterprofilhersteller Inoutic / Deceuninck will beste Wärmedämmwerte und konsequente Qualitätsstandards mit elegantem Design für den Übergang von innen nach außen verbinden. Es gibt vier unterschiedliche Varianten des Passivhaus-Profils. Die Basis bilden dabei immer das bekannte 6-Kammer-System Prestige und der neue Rahmen L 196/MD mit einer Bautiefe von 96 mm für optimierte Wärmedämmung. Ein weiterer Bestandteil des Systems ist eine Armierung aus glasfaserverstärktem Kunststoff.

Eine Variante des Passivhaus Profils mit Dämmelementen (Uw-Wert = 0,8 W/m²K / Ug-Wert = 0,7 W/m²K) wurde nach den Maßgaben des Passivhausinstituts Dr. Feist offiziell zertifiziert. Werden bei dieser Variante zusätzlich noch sehr gute Isoliergläser eingesetzt, soll auch ein Uw-Wert bis 0,67 W/m²K möglich sein.
Als Alternative entwickelte Inoutic / Deceuninck weitere passivhaustaugliche Profilvarianten mit einem Uw-Wert von 0,8 W/m²K, die bei einem Einsatz von hochwertigen Isoliergläsern mit wenigen Dämmelementen oder ganz ohne zusätzliche Dämmung auskommen.
Mit einer Fülle von Farboptionen und Folienkaschierungen können individuelle Wünsche und Vorstellungen für die Fassadengestaltung umgesetzt werden. In Verbindung mit weiteren, passenden Inoutic Produkten wie der Hebeschiebetür oder dem Rollladenkasten PROtex entstehen so harmonische Fassaden im Sinne der architektonischen Ganzheitlichheit.
siehe auch für weitere Informationen:
- Weltneuheit: Deceuninck führt mit iCOR universelle Plattform für Fenster- und Türprofile ein (7.1.2020)
- Weltweit erstes Passivhochhaus setzt auf faserverstärkte Fenster (14.12.2010)
- Veka System Softline 82 ... voraussichtlich ab März 2011 (14.12.2010)
- Internorm-Fenster 2010: von 4fach Schutz bis hochdämmend (29.3.2010)
- Eforte Kunststofffensterprofil nutzt Kunststoffarmierung mit integrierten Stahlkabeln (29.3.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Alu/Holz, Holz, Kunststoff - drei Fenster auf Passivhausniveau (9.5.2009)
- TÜV bestätigt Hochwertigkeit von Rehaus Fensterprofil Geneo (9.5.2009)
- Neue Fenster verbessern die Energiebilanz von Gewerbebauten (9.5.2009)
- Fenster aus Faserverbund-Werkstoff auch von Rekord (9.5.2009)
- 40-seitiger Sanierungswegweiser von Beck+Heun (8.5.2009)
- Fugendichtband mit einer Drei-Ebenen-Abdichtung (8.5.2009)
- RAL-Broschüre über Fugenabdichtung: kleines Detail, große Wirkung (7.5.2009)
- Fenster- und Fassadenhersteller: Gutes 1. Quartal 2009 (26.4.2009)
- Schüco schnürt sechs Energy² Konjunkturpakete (14.4.2009)
- Immobilien: 43% sanierungsbedürftig, 26% teilweise energetisch saniert (14.4.2009)
- 1. ift-Forschungstag 2009: Automatisierung von Fenstern und Fassaden (13.4.2009)
- Neues Aluminium-Kunststoff-Fenster von Kneer-Südfenster (23.1.2009)
- Verschmelzung von Fensterflügel und Fensterscheibe (14.10.2008)
- Die Königsklasse der Fenster (14.10.2008)
- a und U: Wärmeschutz für Gewerbehallen (26.9.2008)
- Folierte Kunststofffenster in Holz- und Aluoptik (9.8.2008)
- Kreisfenster samt gebogener Fensterbank "just in time" (23.6.2008)
- Gute Gründe für neue Fenster (20.6.2008)
- Bericht vom Symposium "Beheizung von Gewerbeobjekten" (4.6.2008)
- Warum beschlagen dreifach verglaste Fenster? Und zwar außen! (15.5.2008)
- Förderprogramm für mehr Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen (25.11.2007)
- "Nachhaltige Realisierung (von Hochhäusern) zahlt sich aus" (14.10.2007)
siehe zudem:
- Passivhaus-Kunststofffenster, Fenstertechnik, Fenstereinbau und Fensterglas auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Fensterglas, Sonnenschutz, Glasarchitektur, Energieausweis, EnEV bei Amazon