Frischekur fürs geneigte Dach mit nanostrukturierter Beschichtung
(19.8.2009) Nach
vielen Jahren Liegezeit ist die Eindeckung von Steildächern oft verwittert und
unansehnlich, technisch aber noch völlig intakt, und eine Dachdämmung von außen
ist nicht angedacht. Für solche Fälle bietet die CD-Color GmbH & Co. KG aus
Herdecke mit Lucite Roofcoat eine Beschichtung an, mit der sich Dachflächen
auffrischen lassen. Auch Fassaden-Bekleidungen aus Kunstschiefer erhalten damit
ihre Farbe zurück. Die nanostrukturierte Oberfläche der seidenmatten
Dachbeschichtung soll dem Renovierungsanstrich ein hohes Widerstandsvermögen
gegen erneute wetter- und umweltbedingte Anschmutzung und Vergrünung verleihen -
versprechen die Herdecker. Und auch Dachrinnen und sonstiges Dachzubehör aus
Hart-PVC oder NE-Metallen können mit der Farbe gestrichen und das Dach so Ton in
Ton gestaltet werden.
Lucite Roofcoat ist eine modifizierte Reinacrylatbeschichtung auf Wasserbasis. Die Dachbeschichtung soll schlagregendicht sein, dabei aber hochwasser-dampfdurchlässig und alkalibeständig. Die hohe Elastizität des Anstrichfilms mache zudem auch große Temperaturschwankungen auf der Dachoberfläche problemlos mit. Die hohe Wetter- und UV-Beständigkeit verhindere zudem ein Ausbleichen und Kreiden des Farbtons. Das Material sei außerdem filmkonserviert, so dass Pilz- und Algenbewuchs deutlich reduziert würden. Für Standorte mit Nordausrichtung oder in grüner Umgebung, die einen Befall mit Algen, Pilzen und Flechten fördern, kann die Funktionsfarbe darüber hinaus mit einem fungiziden Zusatz ausgerüstet und so den speziellen Anforderungen des Objektes angepasst werden: Das Spezial-Additiv Lucite Algizid plus wird dabei einfach der Farbe beigemischt.

Die Verarbeitung des Materials gilt als wirtschaftlich und zeitsparend:
- Zunächst werden die Dacheindeckung und alle Dachanschlüsse auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüft und schadhafte Elemente ausgetauscht.
- Danach wird die Dachfläche mit einem Hochdruckreiniger von Schmutz und Bewuchs befreit.
- Moos- und Algenrückständige können mit dem Untergrund-Sanierungsmittel Lucite Algisan behandelt werden.
- Vor der eigentlichen Dachbeschichtung wird die gesamte Dachfläche vorgenässt.
- Dann wird die Dachfarbe zunächst als Grundierung mit der Airless-Spritzpistole, der Rolle oder einem Flächenstreicher nass ins nass aufgebracht.
- Danach folgen die Zwischen- und Schlussbeschichtung "aus dem gleichen Topf". Da die Beschichtung laut CD-Color sehr schnell trocknet, sollen zwei Arbeitsgänge am selben Tag möglich sein.
Der Verbrauch wird mit 180 Millilitern pro Quadratmeter und Anstrich angegeben. Das Material steht in vier gängigen Dachfarbtönen zur Verfügung; Sonderfarbtöne seien als Werkstönung kurzfristig lieferbar. Lucite Roofcoat ist im 5- und im 12-Liter-Gebinde im Farbenfachgroßhandel erhältlich.
Weitere
Informationen zu Lucite Roofcoat können per
E-Mail an CD-Color angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Höhere Luftqualität sorgt zunehmend für grünere Dächer und Fassaden: Gewöhnt Euch dran! (13.1.2020)
- Dachbeschichtungen mit RAL Gütezeichen (24.10.2009)
- Neue Fassadenbeschichtungen von Relius in drei Qualitäten (24.9.2009)
- Neues Kalzip FC Fassadensystem (24.9.2009)
- Bessere Verfahrenstechnik für Dachplatten aus Faserzement (19.8.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bessere Verfahrenstechnik für Dachplatten aus Faserzement (19.8.2009)
- Koraflex für Anschlüsse an Schornsteinköpfe und Wände (19.8.2009)
- Sanieren: Was es kostet, wie viel der Staat dazugibt und wann es sich rechnet (19.7.2009)
- Erlus führt Abdachprämie ein (6.5.2009)
- Neuer RAL Ratgeber zum Thema Dach (6.5.2009)
- Buchvorstellung: Schäden an Gebäuden - Erkennen und Beurteilen (28.12.2008)
- Broschüre über die Ökobilanz von Dachbaustoffen (12.11.2008)
- Buchvorstellung: Dächer - Neubau Umbau Ausbau (10.9.2008)
- In großen Schritten: Dachsanierung mit Dachelementen (21.5.2008)
- Baustoffliste von TÜV Rheinland mit schadstoffarmen Baustoffen (12.12.2007)
- Materialdaten - auch obsolete - für die Gebäudesanierung online (11.12.2007)
- Rathscheck Schiefer: Service für Asbestmüde (14.2.2006)
- Tipps für ein sicheres Dach (24.11.2005)
- Oberflächenveredelungen für das Haus, das sich selbst reinigt (17.11.2005)
- Avius Dachrenovierung mit 15 Jahren garantierter Regensicherheit (7.10.2005)
- Neuer Glanz für alte Dächer: Dachsanierung aus zwei "Farbeimern" (12.4.2005)
- Grünbildung auf Dächern - ein natürlicher Vorgang! (11.7.2004)
- Dachsanierung: Einfach nur Anstreichen deckt sich nicht mit Ihrem Anspruch (5.2.2004)
- Regensicherheit bei Ziegeldächern - auf die richtige Neigung kommt es an (25.9.2003)
- Glatt und sauber: Dachsteine der neuen Generation (25.9.2003)
- RAL-Gütezeichen für Dachbeschichtungen anerkannt (5.5.2003)
siehe zudem:
- Dachziegel, Dachdeckung, Dachentwässerung, Dachdämmung, Fassadenbekleidung, Farben und Bauchemie auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Dach bei Amazon