Dampfbad für Zehn in einem schmuckvollen Ellipsoid
(29.1.2010; Deubau-Bericht) Vom 12. bis 17. Januar 2010 stellte Lux Elements zum wiederholten Mal auf der Deubau in Essen aus. Das Highlight auf dem diesjährigen Messestand war unumstritten ein Dampfbad in Form eines Ellipsoids, dessen Konstruktion aus segmentierten Hartschaum-Trägerelementen bestand.
Die Oberfläche des Ellipsoids war mit Glasmosaik von Opiocolor in einem aufwändigen Dekor gestaltet (Foto von der Rückseite) und ließ auch noch einen Blick auf das "Darunter" zu. Ein unverfliestes Modell im Maßstab 1:5 machte zudem für den Messebesucher die Segmentierung der einzelnen Bauteile sichtbar (siehe nächstes Bild unten).
In der ausgestellten Bauweise bietet das Dampfbad mit einem
Durchmesser von 4 Metern Platz für 10 Personen. Es ist zugleich exemplarisch für
die Produktgruppe "Lux Elements-Concept - die individuellen Maß- und Sonderanfertigungen". Spezielle
Produktionstechniken ermöglichen hier das Anfertigen von Bauteilen, die aus
großvolumigen Hartschaumblöcken geschnitten werden. Auch geschwungene und runde
Formen sind möglich. So entstehen Konstruktionen für komplette
Nach dem Zuschnitt der Bauteile werden diese mit Mörtel beschichtet, in den ein stabilisierendes Glasfasergewebe eingebettet ist. Die Mörtelbeschichtung bildet auch den Untergrund für keramische Fliesen und Putze.
Übrigens: Bei der Herstellung des Hartschaums in der französischen Niederlassung nahe Colmar hat sich das deutsche Unternehmen für eine umweltfreundliche Variante entschieden, die ohne den Einsatz schädigender Treibmittel wie FCKW oder CO₂ auskommt.
Weitere
Informationen zu Lux Elements-Concept können per
E-Mail an Lux Elements angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- LUX ELEMENTS GmbH & Co. KG
- Opiocolor
- "Arbeiten mit Hartschaumträgerelementen" neu aufgelegt (15.12.2009)
- DEUBAU 2010 (12.-16.1.2010 in Essen)
- Dampfbad-Konstruktionen aus dem „Modul“-Baukasten von Lux Elements (27.2.2013)
- Schwimmbäder fachgerecht planen und bauen (17.1.2012)
- Freizeit- und Sportbad mit energetisch optimiertem Beckenkopfsystem (17.1.2012)
- Sechs große Fehler beim Saunabau (29.7.2011)
- Wanne raus: Längenvariable Lux Elements-Duschflächen erleichtern Wannentausch (15.4.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fünf neue Sanoasa Wellness-Liegen von Wedi (29.1.2010)
- VDI 2089-3: Freibäder besuchergerecht ausstatten (29.1.2010)
- Weitere Zulassungen für "Abdichtungssystem Wedi Bauplatten und Wedi Fundo" (15.12.2009)
- Barrierefreies Duschen mit Schlüter-Kerdi-Shower (10.11.2009)
- Innendämmung ohne Dampfsperre (5.11.2009)
- uniqueW: neue Marke für gewerblich genutzte Wellnessbereiche (29.10.2009)
- Energetische Gebäudesanierung durch Innendämmung (12.10.2009)
- Das neue Sopro Fugenkonzept (30.6.2009)
- Energetische Badsanierung mit Wedi-System (24.4.2009)
- Mit Bauchemie positioniert sich Wedi als Systemlieferant (28.1.2009)
- BAKA-Preis für Produktinnovation Praxis Altbau verliehen (18.1.2009)
- Deutschlandpremiere für Schlüter-Kerdi Board auf der BAU (6.1.2009)
- Wedi Fundo: Weitere Formate und neuer, zusätzlicher Rinnenablauf (18.9.2008)
- WZI: Bauphysik für Laien und Fortgeschrittene auf 36 Seiten (21.4.2008)
- Fliesen ohne Abschlag sauber übersaniert (15.2.2008)
- Neue Wedi-Bauplatte mit Dampfbremse (15.1.2008)
- Feuchteschutz ist Klimaschutz (2.1.2008)
siehe zudem:
- Schwimmbad, Whirlpools, Duschwände, Duschen, Badeinrichtung, barrierefreies Bad, Fliesen, Trockenbau und Innenausbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fliesen, Estrich, Badezimmer, Wasser-/Sanitärinstallation und Wellness bei Amazon