Tünchen in München: Farbe - Ausbau & Fassade 2010
(21.3.2010;
FAF-Vorbericht) "Bunt
ist meine Lieblingsfarbe!" - dieser Wunsch von Walter Gropius könnte in München
vom 24. bis 27. März 2010 in Erfüllung gehen. Dann findet in der bayerischen
Landeshauptstadt zum 5. Mal die Fachmesse "Farbe - Ausbau & Fassade" statt. Über
360 Aussteller (Stand: 3.12.2009) aus dem In- und Ausland setzen auf den
wichtigsten Treffpunkt für Maler, Lackierer, Stuckateure, Trockenbauer,
Fliesenleger, Raumausstatter und Bodenleger. Rund 100 Unternehmen sind erstmalig
oder nach einer Pause wieder auf der Messe.
Branchenleitmesse als Magnet für Maler, Lackierer, Stuckateure
In der Herbst-Konjunkturumfrage des Hauptverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz gaben 70% der Befragten an, die Farbe - Ausbau & Fassade besuchen zu wollen. Von dem Messebesuch erwarten sie vorrangig einen umfassenden Überblick über technische Neuheiten. "Auf der Farbe - Ausbau & Fassade werden zudem einige 'Premierenhüllen' fallen. Denn alle Branchenführer sind dabei und zeigen ihre Neuentwicklungen in München. Sie werden hiermit für die nächsten drei Jahren die Akzente im Markt setzen. Hier werden die Weichen für die Branche auf eine dynamische Zukunft gestellt. Mit ihrem unvergleichlichen Fachangebot ist und bleibt die Farbe - Ausbau & Fassade in Europa die unangefochtene Nr. 1. Jeder profitiert vom Besuch dieser Leitmesse, um neue Chancen am Markt zu erkennen" sagt Dieter Dohr, Vorsitzender der Geschäftsführung GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH.
Architektenforum in der Halle A5
Der ideale Marktplatz für Gespräche mit Experten und Austausch mit Kollegen ist das Architektenforum in der Halle A5. An allen vier Messetagen gibt es hier viel Wissenswertes für das Fachpublikum. An den ersten drei Messetagen, von Mittwoch bis Freitag, finden die so genannten Werkstattgespräche statt. Das Programm richtet sich vorrangig an Architekten. Jeweils von 12 Uhr bis 14 Uhr finden Diskussionen über den modernen Innenausbau, über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Farbe im Innen- oder Außenraum sowie zur energetischen Fassadensanierung statt.

Wie sich die Farbigkeit in der Münchner Architektur niedergeschlagen hat, zeigen die am späten Nachmittag stattfindenden
"Farbe-Touren". Auf diesen architektonischen Streifzügen erfahren Interessierte
alles über die Materialien der Baumeister und Architekten, denen München sein
heutiges Aussehen
- Enrico Zuccalli (Theatinerkirche; Bing-Vogelperspektive) über
- Francois de Cuvilliés (Cuvilliestheater) und
- Leo von Klenze (Residenz, Bing-Vogelperspektive) bis hin zu
- Matteo Thun (Fünf Höfe, Bing-Vogelperspektive),
- Sauerbruch Hutton (Sammlung Brandhorst, Bing-Vogelperspektive, Bild aus dem Beitrag "Unaufdringlich selbstbewusst: Siedle am Museum Brandhorst") oder
- Coop Himmelb(l)au (BMW Welt, Bing-Vogelperspektive, siehe auch Beitrag "Dokumentation zur 'BMW Welt' vom Stahl-Informations-Zentrum" vom 11.7.2008).
Tag der Wohnungswirtschaft
Immer enger wird die Zusammenarbeit zwischen Wohnungswirtschaft und dem Maler- und Stuckateurhandwerk. Denn ohne die fachmännische Leistung der Gewerke wären aktuelle Themen der Wohnungswirtschaft wie Sanierung und Bestanderhaltung nicht zu meistern. Über diese enge Verzahnung erfährt das Fachpublikum mehr am Messedonnerstag (25. März 2010), dem "Tag der Wohnungswirtschaft". Die drei Vorträge und eine Podiumsdiskussion werden folgende Themen behandeln:
- "Die praktische Umsetzung der EnEV 2009 - Ausblick auf die Verordnung 2012" (10:15 Uhr bis 10:45 Uhr),
- "Rezepte gegen Algen-, Schimmel- und Feuchteschäden an Fassaden" (10:45 Uhr bis 11:15 Uhr),
- "Fördermittel für energetische Sanierungen" (11:15 Uhr bis 11:45 Uhr) sowie
- die Podiumsdiskussion "Sinn und Nutzen energetischer Maßnahmen im Gebäudebestand: Wo sind die Grenzen?" (14:30 Uhr bis 15:30 Uhr).
Treffpunkt für Information und Ideen für die Meister von Morgen
Der Stand vom Hauptverband Farbe Gestaltung Bautenschutz in Halle B5 wird als "eine einzige Ideenquelle" angekündigt. Hier zeigen insgesamt zehn Fachschulen des Maler- und Lackiererhandwerks unter dem Motto "Faszination Farbe" ihr kreatives und gestalterisches Potenzial. Neben diesen zahlreichen Anlaufstellen für den Nachwuchs informieren die täglichen Vorträge auf dem "Forum Faszination Farbe" am Stand des Hauptverbandes Maler und Lackierer über neue gesetzliche Richtlinien und Produktinnovationen. Komplettiert wird das Rahmenprogramm des Verbandes mit einer bundesweiten Obermeistertagung und der Vollversammlung der Internationalen Malerunion UNIEP.
Der Bundesverband Ausbau und Fassade im ZDB wirft mit seinem Stand einen Blick in die Zukunft. Unter dem Motto "Phantasiewelten - Die Suche nach dem Machbaren" werden im Maßstab 1:1 fünf Studien mit dem Thema Wohnen in der Zukunft mit den Mitteln des innovativen Trockenbaus gezeigt. Die Arbeiten sind aus einem bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb für angehende Meisterschüler des Ausbaugewerbes und Architekturstudenten hervorgegangen. Auf dem Vortragsforum in Halle A5 werden sie am Freitag (26. März 2010, ab 14:00 Uhr) für ihre Leistungen ausgezeichnet.

Über die Farbe - Ausbau & Fassade
Die internationale Leitmesse Farbe - Ausbau & Fassade findet seit 1972 in einem dreijährigen Rhythmus statt. Seit 1984 wechseln sich München und Köln als Messestädte ab. Sie gehört zu den weltweit bedeutendsten Messen der Maler und Lackierer, Stuckateure, Putzer und Trockenbauer, Raumausstatter und Bodenleger. Spezialisiert ist sie auf die Themen Farbe, Ausbau, Fassade, Bautenschutz, Putz, Stuck und Trockenbau. Innovative High-Tech-Erzeugnisse sind dabei ebenso vertreten wie Produkte für das traditionelle Handwerk.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Farbe - Ausbau & Fassade 2010 (24.-27.3.2010 in München)
- Hauptverband Farbe, Gestaltung, Bautenschutz
- Bundesverband Ausbau und Fassade im ZDB
ausgewählte weitere Meldungen:
- Europakonform: WDVS StoTherm Wood für Holzbauten (6.3.2010)
- Neue WDVS-Holzfaserplatte: robuste Schale, weicher Kern (6.3.2010)
- Wärmedämmung darf nicht auf Nachbars Grundstück ragen (21.2.2010)
- Naturbaustoffe: 33 neue Produktgruppen zertifizierbar (14.2.2010)
- Heilerde als Baustoff: Tonputz der bessere Lehmputz? (4.2.2010)
- Rockwool Klima- und Umweltbericht 2009 (25.1.2010)
- Passivhaus Kompendium 2010 erschienen (17.1.2010)
- Schwarz auf Weiß - neue DIN 32975 regelt Kontraste (10.1.2010)
- WDVS kompakt: Fassadendämmung auf 48 Seiten (6.1.2010)
- Deutscher Fassadenpreis mit weiterer Kategorie (6.1.2010)
- Neue DIN-Norm zur Schimmelproblematik erschienen (9.12.2009)
- SanReMo-Broschüre von Sakret: "Der Bestandsbau ist die Zukunft am Bau" (1.12.2009)
- Rigips-Broschüre zur Modernisierung und Sanierung im Wohnbau (3.11.2009)
- Schimmelfarbe mit Micro- anstatt Nano-Silber (3.11.2009)
- Einprägsame Wände nach venezianischen Vorbildern (3.11.2009)
- Neue Broschüre mit aktuellen Farbwelten für Innenräume (8.9.2009)
- BGH-Urteil: Freie Farbwahl beim laufenden Mietvertrag (8.9.2009)
- Bestimmung von Fogging bzw. Magic Dust durch DIN ISO 16000-25 (10.8.2009)
- Knauf Wohnbaubroschüre über ganzheitliche Sanierung (10.8.2009)
siehe zudem:
- Farben, Lacke, Putz, Tapeten, Trockenbau, Wärmedämmverbundsysteme, Fliesen, Boden verlegen und Bauchemie auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Farben, Lacke, Farbgestaltung, Innenausbau, Fassade bei Baubuch / Amazon.de