Schimmelfarbe mit Micro- anstatt Nano-Silber
(3.11.2009) Moderne Bauten sind nahezu luftdicht und wärmegedämmt, was den Befall durch Schimmelpilze, Bakterien und Keime fördert. Dagegen hat die Remmers Baustofftechnik die neue Innenraumfarbe Schimmel-Protect entwickelt. Sie enthält Micro-Silber und ist frei von Lösemitteln, Weichmachern und fogging-aktiven Substanzen. Die Farbe ist wohnmedizinisch unbedenklich und verhindert durch den Anti-Kondensationseffekt der Micro-Bubbles Schimmelpilzbefall nachhaltig .
Die Remmers Forschung hat den Schritt weg vom Nano hin zum Micro vollzogen. Der große Vorteil laut Remmers: Die seit Jahrhunderten bekannte mikrobielle Wirkung von Silber kann ohne Angst vor unbekannten Nebenwirkungen genutzt werden, um in Innenräumen ein gesundes und hygienisches Raumklima ohne Schimmel zu erzielen. Die Micro-Silberpartikel bleiben da, wo sie hingehören und wirken sollen: in der Farbe und an der Wand.
Die weiteren Eigenschaften von Schimmel-Protect sind die einer modernen Innenraumfarbe auf Reinacrylat-Basis: diffusionsoffen, lösemittel- und weichmacherfrei, strapazierfähig/scheuerbeständig (Nassabriebklasse 2) und mit hohem Deckvermögen.
Weitere
Informationen zu Schimmel-Protect mit Micro-Silber können per
E-Mail an Remmers Baustofftechnik angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Keine Pauschalurteile über Nanomaterialen (15.1.2012)
- Fachverband angewandte Photokatalyse „FAP“ nimmt Arbeit auf (15.5.2011)
- Initiative photoaktive Baustoffe gegründet (5.12.2010)
- Superhydrophilie durch Photokatalyse verspricht selbst- und luftreinigende Fassaden (25.11.2010)
- Nanotechnik und Bionik - Hightech in der Bauwirtschaft (22.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Einprägsame Wände nach venezianischen Vorbildern (3.11.2009)
- Farbenfroh mit 7 neuen Kalk-Buntfarben gegen Schimmel (8.9.2009)
- Bestimmung von Fogging bzw. Magic Dust durch DIN ISO 16000-25 (10.8.2009)
- Sanieren: Was es kostet, wie viel der Staat dazugibt und wann es sich rechnet (19.7.2009)
- Kupfer gegen Keime: Erwartungen wurden übertroffen (2.7.2009)
- Silicon-Dichtstoff mit verlängertem Schimmelschutz (19.5.2009)
- Innenausbau mit hygienischem Schutz (28.10.2008)
- Silikatfarben als natürlicher Schimmelschutz (9.5.2008)
- Mit Calciumsilikat-Platten gegen Schimmel (10.1.2008)
- Raumlufttechnik: Wenn zu viel Schimmel in der Luft liegt (21.12.2007)
- Biophysikalisch gegen Schimmelpilz (11.12.2007)
- Natürlich gegen Schimmel (11.12.2007)
- Keine Silbermünze auf der Zunge aber Silberionen in der Wandfarbe (29.8.2007)
- Ratgeber: Feuchtigkeit und Schimmelpilz in Wohnräumen (11.4.2007)
- Mieter dürfen bei Schimmel in der Wohnung fristlos kündigen (10.1.2007)
- Verbraucherzentrale warnt vor fragwürdiger Schimmelsanierung (22.4.2006)
- Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V. (BSS) gegründet (5.8.2005)
siehe zudem:
- Wandfarben, Wandgestaltung, Abdichten und Bauchemie auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmedämmung und Niedrigenergiehaus bei Amazon