Keine Pauschalurteile über Nanomaterialen
(15.1.2012) Die Forschung will keine einheitliche Bewertung der Nanotechnologie abgeben. „Pauschale Urteile über die Risiken von Nanomaterialien sind nicht möglich“, erklären die Sachverständigen für Umweltfragen in einem Sondergutachten über Vorsorgestrategien für Nanomaterialien, das die Bundesregierung in einer Unterrichtung (17/7332) vorgelegt hat. Am Beispiel der Nanotechnologie soll in dem Gutachten exemplarisch gezeigt werden, wie mit einer neuen Technologie „vorsorgeorientiert“ umgegangen werden kann. Dabei sollen „mögliche Risiken und Innovationschancen in vorausschauender Weise gegeneinander abgewogen werden“, heißt es in dem wissenschaftlichen Papier.
Nanomaterialen, winzige Partikel verschiedener Stoffe, kommen nicht nur in Verbraucherprodukten zur Anwendung. Technologisch und ökonomisch ist der Einsatz nanotechnologischer Verfahren und Materialien vor allem in der Elektronik und als Produktionsverfahren in der chemischen Industrie von Bedeutung. Die Forschung hat gezeigt, dass Nanomaterialien andere physikalische und chemische Eigenschaften als vergleichbare Materialien herkömmlicher Größe besitzen. Auch ihr Verhalten und ihre Wirkung im menschlichen Organismus und in der Umwelt können unterschiedlich sein. Daher müssen Nanomaterialien als neue Stoffe bewertet werden, heißt es in dem Gutachten. In ihrem Gutachten legen die Wissenschaftler zudem einen Maßnahmenkatalog vor, in dem sie neben der Stärkung der Risikoforschung unter anderem die Schließung nanospezifischer Regelungslücken in einer Reihe von Regelwerken als auch eine bessere Kennzeichnung von Nanomaterialien in Produkten fordern.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- „Aktionsplan Nanotechnologie 2020“ der Bundesregierung zu Chancen und Risiken (26.9.2016)
- HEWI active+: Sanitärprodukte mit antimikrobieller Wirkung (15.4.2014)
- DGUV veröffentlicht Arbeitsschutz-Portal zu Nanomaterialien (6.4.2014)
- „NanoHouse“-Erkenntnis: Keine unmittelbare Nanostaub-Gefahr durch Fassadenfarben (4.3.2014)
- Dokumentationen über nanooptimierte Werkstoffe für ressourceneffizienteres Bauen (2.2.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Nano-Brandschutz ohne Gift für schwer entflammbare Gewebe (2.11.2011)
- Initiative photoaktive Baustoffe gegründet (5.11.2010)
- Grüne wollen sorglosen Einsatz von Nanosilber stoppen (22.11.2010)
- Antibakterieller Vorhangstoff schützt vor Ansteckung mit Klinik-Keimen (16.11.2010)
- Neue Gipsfaserplatte von Rigips mit Luftreinigungseffekt (21.10.2010)
- Weltweites Qualitätszeichen für antimikrobielles Kupfer (8.9.2010)
- Aerowolle kombiniert für bemerkenswerten λ-Wert Aerogel und Steinwolle (28.5.2010)
- Von 50 auf 50 Millionen Stoffarten im Bauwesen (7.2.2010)
- Schimmelfarbe mit Micro- anstatt Nano-Silber (3.11.2009)
- "NanoBotschafter" kurbeln Dialog über Chancen und Risiken der Nanotechnologie an (24.4.2007)
- Titandioxid - ein wahres Multitalent auch am Bau (14.12.2006)
- Nanopartikelgefahr? Mögliche Gefahren durch Nanotechnologie werden untersucht (17.8.2006)
- Mit Nanotechnologie gegen Schimmel, Algen und Krankenhauskeime (29.9.2005)
- selbstreinigende Mikrostruktur auf dem Dach (4.6.2000)
- Bauforschung, Bauchemie und Baubiologie auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Baubiologie, Bauchemie, Bauen bei Baubuch / Amazon.de