WDVS kompakt: Fassadendämmung auf 48 Seiten
(6.1.2010) Wärmedämmung und die gerade wieder novellierte EnEV sind Dauerthemen in allen Medien. Zu
Recht, denn der Beitrag zur Umweltschonung durch verringerten
Heizenergieverbrauch kann sehr nennenswerte Größenordnungen erreichen.
Allerdings beleuchten viele Beiträge, insbesondere in der Tagespresse, nur
Teilaspekte oder bleiben an der Oberfläche. Mit einem anderen Anspruch tritt die
neue WDVS-Broschüre von Sakret an: Sie behandelt auf 48 Seiten ...
- kompaktes Wissen zum Thema Wärmedämmung,
- rechtliche Regelungen,
- bauphysikalische Grundlagen und
- vor allem die baupraktische Ausführung..
Mit Inkrafttreten der EnEV-Neufassung im Oktober 2009 haben sich die Anforderungen für die Energiebilanz von Wohngebäuden und jetzt auch Nichtwohngebäuden deutlich verschärft. Geringerer Energieverbrauch durch Wärmedämmung und eine angepasste Haustechnik sind aus ökologischer Sicht zu begrüßen, aber mancher Hausbesitzer hat seine Modernisierungsmaßnahmen auch vorgezogen, um noch nach dem alten Regelwerk der EnEV 2007 bauen zu können und etwas Geld bei der Investition zu sparen. Immerhin macht der geforderte Energieeffizienz-Sprung zur EnEV 2009 runde 30 Prozent aus, was nur mit entsprechend höherem Material- und Geldaufwand zu schaffen ist.
Für alle nicht rechtzeitig vorher angemeldeten Bau- und Modernisierungsvorhaben gelten aber ausschließlich die aktuellen Fassungen von EnEV und EEWärmeG. Beim Neubau sind Bauherren, Planer und Handwerk längst darauf eingestellt, und Modernisierung durch Wärmedämmung bleibt auch das Top-Thema am Altbau.
Kompaktes Wissen statt kleiner Informationshäppchen.
Wo jeder etwas aus seiner Sicht beizutragen hat und in kleinen Portionen für das breitere Publikum fassbar machen möchte, geht schnell der Blick für das Ganze und die Zusammenhänge verloren. Mit einer 48 Seiten starken Broschüre unter dem Titel "Wärmedämm-Verbundsysteme. Energieeffizienz im Neu- und Altbau" erweitert Sakret jetzt seine Reihe zum Bau-Segment "Hochbau: Fassade". Das Ziel der Broschüre beschreibt Frank Frössel, Technischer Leiter der Sakret Trockenbaustoffe Europa: "Es ging uns darum, alle relevanten Aspekte von den rechtlichen Rahmenbedingungen und den ökologischen Anforderungen bis zur Technik und Verarbeitung übersichtlich zusammenzustellen."

Im der ersten Hälfte handelt die Broschüre die Rahmenbedingungen ab, in denen sich Anspruch und Möglichkeit von Wärmedämmung bewegen. Rechtliche Anforderungen, wirtschaftliche Überlegungen, ökologische Ergebnisse und bauphysikalische Grundlagen gehören dazu. Im Mittelpunkt stehen also auch Fakten und Argumente, die das Bauhandwerk bei Planung und Angebotserstellung berücksichtigen muss und die im Gespräch mit dem Bauherrn eine große Rolle spielen.
Der zweite Teil der Broschüre konzentriert sich auf die Grundlagen der Verarbeitung. Wie schon bei anderen Themenbroschüren hat Sakret besonderen Wert auf die technischen Arbeitsabläufe gelegt und die Arbeitsschritte mit klaren Illustrationen und knappen, instruktiven Texten versehen.
Druckfassung und Download verfügbar
Die
Sakret Broschüre "Wärmedämm-Verbundsysteme: Energieeffizienz in Neu- und Altbau"
kann in der Druckfassung
E-Mail an Sakret
angefordert werden. Als PDF-Dokument ist sie unter
sakret.de > Downloads > Broschüren abrufbar.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- SAKRET Trockenbaustoffe Europa GmbH & Co. KG
- SanReMo-Broschüre von Sakret: "Der Bestandsbau ist die Zukunft am Bau" (1.12.2009)
- Dämmstoffproduktion: Sto gründet Innolation GmbH (23.12.2010)
- Auslobung zum Deutschen Fassadenpreis 2011 (12.12.2010)
- Energie gespart und trotzdem pleite? Bericht von der 1. Holzmindener Immobiliendebatte (12.12.2010)
- Deutscher Fassadenpreis 2010 ist entschieden. (6.10.2010)
- Zulassungskonforme Wärmedämm-Verbundsysteme von Homatherm (28.7.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Deutscher Fassadenpreis mit weiterer Kategorie: Energieeffiziente Fassadendämmung (6.1.2010)
- Neues Gütesiegel "Effizienzhaus" (14.12.2009)
- Aufdoppelung von Wärmedämm-Verbundsystemen (2.11.2009)
- Stilbruch mit Stil in der Toskana (2.11.2009)
- Hemmen KfW-Programme energetische Sanierung? (1.11.2009)
- Skoberne verlegt/versteckt Schornstein in der Fassadendämmebene (27.10.2009)
- Fassadensanierung im Einklang mit hanseatischer Baukunst (22.9.2009)
- Holzfaserdämmplatten wissenschaftlich untersucht (20.8.2009)
- Digitaler Bauteilfinder von Homatherm (17.8.2009)
- Knauf Wohnbaubroschüre über ganzheitliche Sanierung (10.8.2009)
- Neue Förderstandards für Energieeffizientes Bauen und Sanieren (9.8.2009)
- Fassadensanierung - schlank, wärmedämmend und algenfrei (30.7.2009)
- EAE: Europäische Verarbeitungsrichtline WDVS als Ziel (30.7.2009)
- Sanieren: Was es kostet, wie viel der Staat dazugibt und wann es sich rechnet (19.7.2009)
- Bekanntheit von staatlichen Fördermitteln regional unterschiedlich (21.6.2009)
- WDVS-Argumente in "Dämmen mit Gewinn" (8.12.2008)
- Schwenk: Wärmedämmung unschuldig angeklagt (9.7.2008)
- Die neue Windlastnorm und ihre Konsequenzen für WDVS (5.12.2007)
- art: architektonische Selbstverstümmelung durch Wärmedämmung (25.11.2007)
- Ideenkatalog: WDVS-Fassaden gestalterisch aufwerten (3.9.2007)
- Trendstudie zur WDVS-Entwicklung bis 2012 (7.8.2007)
siehe zudem:
- WDVS, Dämmstoffe und Außenputz auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmedämmung und Niedrigenergiehaus bei Amazon