Stilbruch mit Stil in der Toskana
(2.11.2009) Weißer Putz, große Fensterflächen und ein kubischer Baukörper mit Flachdach - diese Architektursprache hebt die "Villa Tia" in der Nähe von Pisa deutlich ab vom toskanischen Baustil mit seinen geneigten Ziegeldächern und Fassaden in Ocker- und Umbra-Tönen. Und doch passt der Solitär mit seinen klaren Linien und hellen Wänden zum mediterranen Flair Italiens:

Konstruktiver Sonnenschutz - das weit nach unten gezogene Vordach im Süden - und ein Fassadendämmsystem (StoTherm Vario) lassen erwarten, dass im Gebäude ganzjährig angenehmes Klima herrscht.
Die Villa Tia ist das neue Wohnhaus einer vierköpfigen Familie. Es gliedert sich in drei Ebenen:
- Das Untergeschoss, als Souterrain in den Hang gelegt, vereint Bäder und Schlafzimmer. Nach Westen öffnet sich das Gebäude mit weiten Glasflächen.
- Ihren Charakter erhält die Villa durch das in Ost-West-Richtung langgestreckte Erdgeschoss: nach Osten raumhoch verglast und nach Süden mit einem Wechselspiel von hohen Fensterflächen und weißer Fassade ausgestattet. Der Boden aus großen Sandsteinplatten führt das Innere nach außen fort. So entsteht der Eindruck von Größe und Leichtigkeit.
- Ein schräg gestellter Würfel als Obergeschoss fügt sich in die klare Architektur ein und setzt zugleich augenzwinkernd einen Akzent.
Mit der schwarzen Eingangstür und der spektakulären, in die Raummitte gestellten Treppe aus Cortenstahl kommen zwei weitere farbliche Akzente hinzu.
Weitere
Informationen zu WDVS und Außenputz (in Anlehnung an die "Villa Tia") können per
E-Mail an Sto AG angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Sto AG wird mit eigenem Werk Dämmstoffhersteller (25.1.2010)
- Deutscher Fassadenpreis mit weiterer Kategorie: Energieeffiziente Fassadendämmung (6.1.2010)
- WDVS kompakt: Fassadendämmung auf 48 Seiten (6.1.2010)
- Schwenk Putztechnik expandiert durch Zukauf nach NRW (19.11.2009)
- Aufdoppelung von Wärmedämm-Verbundsystemen (2.11.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Aufdoppelung von Wärmedämm-Verbundsystemen (2.11.2009)
- Hemmen KfW-Programme energetische Sanierung? (1.11.2009)
- Skoberne verlegt/versteckt Schornstein in der Fassadendämmebene (27.10.2008)
- Fassadensanierung im Einklang mit hanseatischer Baukunst (22.9.2009)
- Holzfaserdämmplatten wissenschaftlich untersucht (20.8.2009)
- Digitaler Bauteilfinder von Homatherm (17.8.2009)
- Knauf Wohnbaubroschüre über ganzheitliche Sanierung (10.8.2009)
- Neue Förderstandards für Energieeffizientes Bauen und Sanieren (9.8.2009)
- Fassadensanierung - schlank, wärmedämmend und algenfrei (30.7.2009)
- EAE: Europäische Verarbeitungsrichtline WDVS als Ziel (30.7.2009)
- Sanieren: Was es kostet, wie viel der Staat dazugibt und wann es sich rechnet (19.7.2009)
- Bekanntheit von staatlichen Fördermitteln regional unterschiedlich (21.6.2009)
- WDVS-Argumente in "Dämmen mit Gewinn" (8.12.2008)
- Schnelltest für Mikroorganismen und Fassaden (27.9.2008)
- "Warm-Wand" - Knaufs Wärmedämmverbundsystem-Programm (27.9.2008)
- Schwenk: Wärmedämmung unschuldig angeklagt (9.7.2008)
- Die neue Windlastnorm und ihre Konsequenzen für WDVS (5.12.2007)
- art: architektonische Selbstverstümmelung durch Wärmedämmung (25.11.2007)
- Trendstudie zur WDVS-Entwicklung bis 2012 (7.8.2007)
- Ideenkatalog: WDVS-Fassaden gestalterisch aufwerten (3.9.2007)
- Trendstudie zur WDVS-Entwicklung bis 2012 (7.8.2007)
siehe zudem:
- WDVS , Putzfassade und Sonnenschutz auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmedämmung und Niedrigenergiehaus bei Amazon