Sto AG wird mit eigenem Werk Dämmstoffhersteller
- außerdem wird Sto Verotec 20 Jahre alt
(25.1.2010) Seit Jahresbeginn fertigt die Sto AG Dämmstoffe für WDV-Systeme selbst - im Januar nahm ein neues Werk des Tochterunternehmens StoVerotec in Lauingen (siehe Google-Maps) die Produktion von Polystyrol-Dämmmaterial auf. Damit will sich der Konzern unabhängiger machen. Insgesamt investierte das Unternehmen ca. 10 Millionen Euro in Lauingen.

Der Bayrische Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch lobte das Unternehmen für sein "Bekenntnis zum Standort Deutschland, zum Freistaat Bayern und zum Landkreis Dillingen. Diese Investition inmitten der schwersten Wirtschafts- und Finanzkrise der Nachkriegszeit ist ein Zeichen von Mut und Entschlossenheit und hat Signalwirkung weit über diese Region hinaus. Die Sto AG glaubt an Bayern als guten Standort für Forschung, Entwicklung und Produktion." Zugleich feierte die StoVerotec ihr 20jähriges Bestehen.
Das neue Dämmstoff-Werk - Anfang 2010 das vielleicht modernste in Europa - entstand in einer Bauzeit von weniger als einem Jahr und schafft 20 weitere Arbeitsplätze. Es verfügt über eine Kapazität von 350.000 Kubikmeter Dämmstoff pro Jahr. "Mit dem Werk haben wir auch die Basistechnologie geschaffen, mit der wir die weitere technische Entwicklung voran treiben können", sagte Frithjof Koerdt, Technischer Geschäftsführer der StoVerotec und Projektleiter des neuen Werks, anlässlich der Einweihung. Die vollautomatischen Prozesslinien entstanden auf dem Nachbargrundstück, dadurch wuchs der Firmenstandort um rund 37.000 auf 70.000 Quadratmeter.
(Bild rechts: Starteten gemeinsam die neue Produktion: StoVerotec-Geschäftsführer Dirk Franz, Wolfgang Schenk, Bürgermeister von Lauingen, Sto-Senior-Chef Fritz Stotmeister und Frithjof Koerdt, Technischer Geschäftsführer StoVerotec mit SWR-Moderatorin Sandra Müller)
Mit der zusätzlichen Kompetenz in der Herstellung von WDVS-Komponenten will der Sto-Konzern seine Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit auf Marktanforderungen steigern. Fassadendämmung zählt zu den wenigen Marktsegmenten der Bauwirtschaft mit Wachstum - z.B. wegen der schärferen Energie-Einsparverordnungen und staatlicher Investitions-Förderung für Dämm-Maßnahmen. PS-Hartschaum ist in diesem Segment der dominierende Baustoff. "Neben den rein wirtschaftlichen Aspekten freut uns aber auch, dass Dämmstoffe Energie sparen - und damit unsere gesamte Branche, also Handwerker, Planer und Baustoffindustrie, aktiv Klimaschutz betreibt", resümierte Koerdt. Der Mutterkonzern Sto AG (Stühlingen) zählt zu den Technologieführern der Branche und ist weltweit ein bedeutender Hersteller von Wärmedämm-Verbundsystemen.

20 Jahre Sto Verotec
Zum runden Geburtstag zog StoVerotec-Geschäftsführer Dirk Franz auch für das Stammgeschäft ein positives Fazit: In den drei Marktfeldern ...
- Raumakustik,
- vorgehängte hinterlüftete Dämmsysteme und
- Architketur-Elemente
... zählt das Unternehmen heute zu den Marktführern. Seit 1989 produziert die Sto-Tochter am Standort Lauingen (Donau), der Umsatz lag 2009 bei ca. 27 Mio. Euro. "Mit Entwicklungen wie der Photovoltaik für vorgehängte hinterlüftete Fassaden oder Kühl-Akustik-Decken stützt StoVerotec das Standing des Konzerns als Technologieführer", sagte Franz.

20 Jahre StoVerotec GmbH - Eckdaten
- 1989 Gründung als StoPoraver GmbH
- 1990 Start der Produktion von Architektur-Elementen
- 1991 Aufnahme des Geschäftsfeldes "Fassade"
- 1992 Umfirmierung in StoVerotec GmbH
- 1994 Aufnahme des Geschäftsfeldes "Akustik"
- 1999 Start der VHF-Konstruktionen mit Glas
- 2005 Übernahme der HemmStone, dadurch eigene Naturwerksteine für Fassade und VHF (siehe auch Beitrag "StoVerotec erweitert Fassaden-Kompetenz" vom 22.9.2006)
- 2008 Kooperation mit Villiglas, dadurch Glas-Mosaike für VHF (siehe u.a. "Hochwertige Fassade mit Glasmosaik" vom 3.12.2008)
- 2009 Markteinführung von StoVerotec Photovoltaic, einem Gemeinschaftsprojekt mit Würth Solar (siehe "Photovoltaik-Fassade ARTLine Invisible mit farbigen CIS-Modulen" vom 8.6.2009)
Weitere
Informationen zu Wärmedämmverbundsystemen, vorgehängten, hinterlüfteten Fassaden
sowie Akustikdecken können per
E-Mail an Sto angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Dämmstoffproduktion: Sto gründet Innolation GmbH (23.12.2010)
- Brandschutz und WDVS - auf 32 Seiten (13.5.2010)
- WDVS airless armieren (6.4.2010)
- Flächenlautsprecher für WDV-Systeme (6.4.2010)
- Lesen, Sehen, Tasten: Brillux KundenBox „Wärmedämmung“ (6.4.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Rockwool Klima- und Umweltbericht 2009 (25.1.2010)
- Dämm-Maßnahmen im Vorfeld online kalkulieren (21.1.2010)
- WDVS kompakt: Fassadendämmung auf 48 Seiten (6.1.2010)
- Deutscher Fassadenpreis mit weiterer Kategorie (6.1.2010)
- Schwungvolle Sanierung eines Verwaltungsgebäudes: Aus eckig wird rund (6.1.2010)
- Vorgehängte hinterlüftete Schieferkontraste an Dualer Hochschule (6.1.2010)
- Neues Gütesiegel "Effizienzhaus" (14.12.2009)
- SanReMo-Broschüre von Sakret: "Der Bestandsbau ist die Zukunft am Bau" (1.12.2009)
- Neopor bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden bis zur Hochhausgrenze (19.11.2009)
- Schwenk Putztechnik expandiert durch Zukauf nach NRW (19.11.2009)
- Aufdoppelung von Wärmedämm-Verbundsystemen (2.11.2009)
- Neues Dübelkonzept fixiert Traglattung für Vorhangfassaden (2.11.2009)
- Stilbruch mit Stil in der Toskana (2.11.2009)
- Hemmen KfW-Programme energetische Sanierung? (1.11.2009)
- Skoberne verlegt/versteckt Schornstein in der Fassadendämmebene (27.10.2009)
- VFF Merkblatt "Potentialausgleich und Blitzschutz von Vorhangfassaden" (19.10.2009)
- Holzfaserdämmplatten wissenschaftlich untersucht (20.8.2009)
- Neue nachhaltige, naturbraune Mineralwolle-Technologie (20.8.2009)
- EAE: Europäische Verarbeitungsrichtline WDVS als Ziel (30.7.2009)
- Naturetherm: Ökologisches Holzfaser-WDVS von Knauf (30.7.2009)
- Fassadensanierung - schlank, wärmedämmend und algenfrei (30.7.2009)
- atgeberportal zur (Mineralwolle-)Dämmung gestartet (23.7.2009)
- Mineralischer Putz für Holzfaser-WDVS von Steico zugelassen (21.1.2009)
- Baumit XS 022 zur eXtra Schlanken Fassadendämmung (21.1.2009)
- WDVS-Argumente in "Dämmen mit Gewinn" (8.12.2008)
- Schwenk: Wärmedämmung unschuldig angeklagt (9.7.2008)
siehe zudem:
- vorgehängte hinterlüftete Fassaden und Fassadenbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fassade bei Baubuch / Amazon.de