Dämmstoffproduktion: Sto gründet Innolation GmbH
(23.12.2010) Das zu Beginn des Jahres 2010 in Betrieb gegangene Dämmstoffwerk der Sto-Gruppe im bayerischen Lauingen wird selbstständig. Die Produktionsstätte firmiert ab dem 1. Januar 2011 als Innolation GmbH, Lauingen.

Wegen des vorhandenen Mitarbeiter-Knowhows bei der Werkstoffherstellung wurde das Werk ursprünglich als Teil der StoVerotec GmbH geführt. Die Nachfrage ermöglichte nach unerwartet kurzer Zeit, die Dämmstoffproduktion auf eigene organisatorische Füße zu stellen. So soll die Sto-Gruppe dauerhaft von der Wertschöpfung der Systemkomponente Dämmstoff profitieren können.
Neben der Produktion von Dämmstoffen exklusiv für die Marke Sto soll auch die mittel- und langfristig angelegte Forschung im Bereich innovativer Dämmmaterialien Aufgabe der Innolation GmbH sein. Geführt wird das neue Unternehmen von Frithjof Koerdt, einem erfahrenen Geschäftsführer der Sto-Gruppe. Die Verselbstständigung der Innolation GmbH soll durch das bei ihr aufgebaute Spezialwissen die Voraussetzung für eine weitere Expansion der Sto-Gruppe schaffen.
By the way: Die StoVerotec GmbH wird auch künftig als selbstständiges Unternehmen agieren. Nach der Integration ihres Vertriebs-Knowhows in den Bereichen Fassadenprofile, Akustikdecken und vorgehängte hinterlüftete Fassaden in die Sto AG und der Ausgliederung der Dämmstoffaktivitäten, soll sich die StoVerotec GmbH wieder ganz auf ihre Kernkompetenz konzentrieren: Als Hersteller von Werkstoffen und technischen Lösungen sei das Lauinger Unternehmen in der Lage, sich neben der Belieferung der Sto-Gruppe mit Fassaden- und Akustikprodukten neuen Industriesegmenten und Anwendungsfeldern zu öffnen und sich damit neue Abnehmer zu erschließen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Kooltherm beim Karlsruher Forschungsprojekt für energieeffiziente Sanierungskonzepte (13.12.2010)
- Auslobung zum Deutschen Fassadenpreis 2011 (12.12.2010)
- Aktualisierte Broschüren zur Beratungs-Unterstützung im Bereich Energiesparen (5.12.2010)
- Fachverband WDVS präsentiert erste Branchen-ESD und neue Mitglieder (24.11.2010)
- Bayerischer Energiepreis für Wärmedämmfassade von Schlagmann Poroton (24.11.2010)
- VacuPads dämmen Innenwand, Dach und Kellerdecke mit Vakuum (16.11.2010)
- Remmers reduziert Dicke des Innendämm-Systems iQ-Therm (20.10.2010)
- Neue Isover-Dämmplatte für niedrige Tiefgaragen(!) und Keller (20.10.2010)
- Bayer MaterialScience entwickelt mit Partnern Polyurethan-Nanoschäume (17.10.2010)
- Studie zum WDVS-Markt (6.10.2010)
- Deutscher Fassadenpreis 2010 ist entschieden (6.10.2010)
- Weißes PureOne nun auch mit Wärmeleitfähigkeitsstufe 032 (11.9.2010)
- Experimentelle Sanierung und Wohraumaufwertung mit VIPs und Balkonen (26.8.2010)
- Dämmstoff-Trends bei WDV-Systemen (28.7.2010)
- Von der Thermohaut bis zur transparenten Wärmedämmung (28.7.2010)
- Bindemittel definieren Mineralwolle neu (25.6.2010)
- Aerowolle kombiniert für bemerkenswerte λ-Werte Aerogel und Steinwolle (28.5.2010)
- Fassadendämmung mit Vakuum: WDVS aus VIPs (6.4.2010)
- Gestern noch Zeitung, heute schon Zellulosedämmung (4.3.2010)
- Ganz flache Vakuumdämmung (WLS 007) für Dachterrassen (4.3.2010)
- Dämm-Maßnahmen im Vorfeld online kalkulieren (21.1.2010)
- WDVS kompakt: Fassadendämmung auf 48 Seiten (6.1.2010)
- Neopor bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden bis zur Hochhausgrenze (19.11.2009)
- Holzfaserdämmplatten wissenschaftlich untersucht (20.8.2009)
- Fassadensanierung - schlank, wärmedämmend und algenfrei (30.7.2009)
- Ratgeberportal zur (Mineralwolle-)Dämmung gestartet (23.7.2009)
- Baumit XS 022 zur eXtra Schlanken Fassadendämmung (21.1.2009)
- WDVS-Argumente in "Dämmen mit Gewinn" (8.12.2008)
- Schwenk: Wärmedämmung unschuldig angeklagt (9.7.2008)
- Premiere: Nanogel macht Kerndämmung mit 1,5 cm Dicke sinnvoll (20.2.2007)
- Nanogel - Nanotechnik in der Wärmedämmung? (28.11.2006)
- Dämmstoffe, Wärmedämmverbundsysteme, Innendämmung, Dachdämmung und Fassadenbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fassade bei Baubuch / Amazon.de