Rockwool Klima- und Umweltbericht 2009
- ... vorrangig für Entscheidungsträger in der Politik konzipiert, aber auch für Architekten, Planer, Fachhandwerker, Baustoffhändler und Bauherren gedacht

(25.1.2010) Der gerade erschienene Klima- und Umweltbericht 2009 des Dämmstoffherstellers Rockwool dokumentiert es: Rund 1.900 Euro und elf Tonnen CO₂ kann eine Familie pro Jahr einsparen, die ein 30 Jahre altes und 150 Quadratmeter großes Haus zum Niedrigenergiehaus macht. Und auch die Volkswirtschaften Europas profitieren unmittelbar, wenn jetzt in mehr Energieeffizienz im Gebäudebestand investiert wird. Hunderttausende Arbeitsplätze könnten entstehen, jährlich Energiekosten von vielen hundert Milliarden Euro gespart und die CO₂-Emissionen um mehrere hundert Millionen Tonnen reduziert werden.
Nach wie vor werden für die Beheizung beziehungsweise Kühlung von Gebäuden rund 40 Prozent der weltweit verbrauchten Energie eingesetzt. So lange sich daran nichts ändert, ist das Ziel, den Klimawandel aufzuhalten, kaum zu erreichen. Dabei stehen bereits heute Baustoffe und Techniken zur Verfügung, mit deren Hilfe die Energieeffizienz von Bestandsgebäuden genauso wie von Neubauten deutlich verbessert werden kann. Volker Christmann, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Deutschen Rockwool, hält die Zeit der Ausreden für abgelaufen: "Schon heute können Gebäude errichtet werden, deren Nutzung null CO₂-Ausstoß verursacht. Auch Bestandsgebäude können wir derart modernisieren, dass sie nahezu diese Energieeffizienz erreichen. Es gibt einen Weg, um innerhalb kurzer Zeit unsere Gesellschaft in eine ressourcenschonende Gesellschaft zu verwandeln. Innerhalb kurzer Zeit, weil wir die Mittel dafür bereits in unseren Händen halten - Wärmedämmung, Niedrigenergiefenster, Solarenergie und vieles mehr."
Vorrangig Entscheidungsträgern in der Politik soll der neue Rockwool Klima- und Umweltbericht als Informations- und Inspirationsquelle dienen. Aber auch Architekten, Planern, Fachhandwerkern, Baustoffhändlern und Bauherren kann er als stichhaltiger Argumentationsleitfaden dienen, der die wichtigsten Fakten zur Rolle der Gebäude im Kampf gegen den Klimawandel zusammenfasst.
Der
Rockwool Klima- und Umweltbericht 2009 kann per
E-Mail an Deutsche Rockwool
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck
ausgewählte weitere Meldungen:
- Sto AG wird mit eigenem Werk Dämmstoffhersteller (25.1.2010)
- Ytong, Vaillant und Dekra kooperieren in Sachen "Energiewerthaus" (14.1.2010)
- Neue Fachdachdämmplatte Durock 037 (9.1.2010)
- "Grüner" Zement Celitement hinterlässt kleinere "ökologische Fußabdrücke" (4.1.2010)
- Baugewerbe fordert Klimaschutz-Abschreibung (20.12.2009)
- Sanierung, Renovierung, Modernisierung - drei Begriffsbestimmungen (20.12.2009)
- Effizienzhaus (14.12.2009)
- Energieeffizient Bauen und Sanieren - Förderrekord 2009 (13.12.2009)
- Buchvorstellung: Heizungsmodernisierung für Architekten (7.12.2009)
- SanReMo-Broschüre von Sakret: "Der Bestandsbau ist die Zukunft am Bau" (1.12.2009)
- Hemmen KfW-Programme energetische Sanierung (1.11.2009)
- EU-Datenbank zum Recht der Erneuerbaren Energien (28.10.2009)
- Neuer interaktiver Ratgeber "SolardachCheck" (28.10.2009)
- Anpassung der KfW-Förderprogramme an die EnEV 2009 (5.10.2009)
- Neue Förderstandards für Energieeffizientes Bauen und Sanieren (9.8.2009)
- Sanieren: Was es kostet, wie viel der Staat dazugibt und wann es sich rechnet (19.7.2009)
- Fachbuch zur EnEV-Novelle 2009 und Heizkostenverordnung (19.7.2009)
- BUILD UP: Neue EU Plattform zur Energieeffizienz in Gebäuden (19.7.2009)
- "URSA EnEV kompakt" Praxisleitfaden neu aufgelegt (5.7.2009)
- Solaranlage, Holzpelletheizung, Wärmepumpe: Was rechnet sich wann? (22.6.2009)
- Neuer Energiespar-Ratgeber bringt neue Wärme in alte Häuser (21.6.2009)
- Bekanntheit von staatlichen Fördermitteln regional unterschiedlich (21.6.2009)
- Änderungen bei KfW-Förderprogrammen (2.4.2009)
- Daten und Fakten für die Energiedebatte ... von Vaillant (24.3.2009)
- Leitfaden in der Energiedebatte ... von Viessman (24.3.2009)
siehe zudem:
- Dämmung, Fassadendämmung, Raumlufttechnik, Heizung, Solarwärme, erneuerbare Energien, Haustechnik und Energieberatung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Hauskauf, Fertighaus, Energieausweis, EnEV, Baufinanzierung, Baubeschreibung, Bauvertrag, Baurecht bei Amazon