Zulassungskonforme Wärmedämm-Verbundsysteme von Homatherm
(28.7.2010) Mit "EnergiePlus comfort" und "EnergiePlus massive" bietet Homatherm zwei bauaufsichtlich zugelassene Wärmedämm-Verbundsysteme für den Holzrahmenbau und den Massivbau an. Druckfeste, homogene Putzträgerplatten - aus Holzfasern im Trockenverfahren hergestellt - bilden die Grundlage des Systems.
EnergiePlus comfort
... ist ein Wärmedämm-Verbundsystem für den modernen Holzrahmenbau. Mit einer Dämmstoffdicke bis 120 Millimeter dämmt EnergiePlus comfort die Fassade in einem Arbeitsgang. Die kompakte Putzträgerplatte des Systems ist wahlweise mit oder ohne Nut- und Feder-Profil ausgestattet und lässt sich wirtschaftlich, direkt auf die Holzständer montieren. Sie bildet einen stabilen Untergrund für das Putzsystem. Wärmebrücken werden weitgehend vermieden, Wandaufbauten bis Passivhausstandard sind auch mit herkömmlichen Holzständern realisierbar. EnergiePlus comfort bietet für vermutlich jede Anwendung die richtige Größe mit Liefermaßen ...
- vom praktischen Kleinformat mit 1.250 x 600 Millimetern
- bis hin zum Großformat für die Vorfertigung mit 2.625 x 1.250 Millimetern.
EnergiePlus massive
... ist ein effizientes Wärmedämm-Verbundsystem für die Fassadendämmung im Massivholz- und Mauerwerksbau - auch für Sanierungsmaßnahmen geeignet. Durch die kapillaraktive Verbindung der diffusionsoffenen Putzträgerplatte mit der Massivwand sollte auch außerplanmäßig anfallende Feuchte ungehindert abtransportiert werden können. Die Faserstruktur der Holzfaserdämmung wirkt zudem schalldämmend. EnergiePlus massive ist bis zu 160 mm dick und ist erhältlich in den Liefermaßen
- 1.250x600 Millimetern und
- 845x600 Millimetern.
Die hohe Druckfestigkeit beider Putzträgerplatten verspricht verhältnismäßig viel Schutz gegen Vandalismus und Anpralllasten. Einer Verschmutzung durch Algen und Moose wie bei herkömmlichen Dämmstoffen wird durch die Wärmespeicherfähigkeit vorgebeugt. Beide Systemplatten sind durchgehend hydrophobiert und halten unverputzt bis zu vier Wochen der Witterung stand. Mit einer sehr guten Oberflächenhaftung ausgestattet sind EnergiePlus comfort und EnergiePlus massive sehr gut verputzbar.
Weitere Informationen zu "EnergiePlus comfort" und "EnergiePlus massive" können per E-Mail an Homatherm angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Gedämmte Holzträger für schlanke VHF- und WDVS-Wandaufbauten im Massivholzbau (4.6.2015)
- WDVS-Fassaden mit geflochtener und welliger Oberfläche (26.8.2010)
- Organisches oder mineralisches WDVS im Hammerschlag-Test (28.7.2010)
- Neues Trägersystem bringt unebene Fassaden energetisch ins Lot (28.7.2010)
- Dämmstoff-Trends bei WDV-Systemen (28.7.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues Trägersystem bringt unebene Fassaden energetisch ins Lot (28.7.2010)
- Dämmstoff-Trends bei WDV-Systemen (28.7.2010)
- aktualisiert: Von der Thermohaut bis zur transparenten Wärmedämmung (28.7.2010)
- Dunkle Töne für Karbonfaserverstärkte WDVS-Fassaden (28.7.2010)
- Bindemittel definieren Mineralwolle neu (25.6.2010)
- Aerowolle kombiniert für bemerkenswerten λ-Wert Aerogel und Steinwolle (28.5.2010)
- 2 Fachbroschüren über Holzfaserdämmstoffe und Holzfaser-WDVS (13.5.2010)
- Brandschutz und WDVS - auf 32 Seiten (13.5.2010)
- Brillux erhält DIBt-Zulassung für WDVS-Aufdopplung (13.5.2010)
- Fassadendämmung mit Vakuum: WDVS aus VIPs (6.4.2010)
- Jahresbilanz WDVS 2009: dicker und umfangreicher (6.4.2010)
- Neue Gutex-Holzfaserdämmplatte für hinterlüftete Fassaden (6.3.2010)
- Neue Holzfaserplatte mit robuster Schale und weichem Kern (6.3.2010)
- Gestern Zeitung, heute Zellulosedämmung (4.3.2010)
- Wärmedämmung darf nicht auf Nachbars Grundstück ragen (21.2.2010)
- Schlanke Fußbodenheizung auf trockener Holzfaser-Basis für Berliner Plattenpalast (18.2.2010)
- Natureplus-zertifiziert Holzfaserdämmplatte für die Innendämmung (4.2.2010)
- WDVS kompakt: Fassadendämmung auf 48 Seiten (6.1.2010)
- Deutscher Fassadenpreis mit weiterer Kategorie (6.1.2010)
- Neues Dübelkonzept fixiert Traglattung für Vorhangfassaden (2.11.2009)
- Aufdoppelung von Wärmedämm-Verbundsystemen (2.11.2009)
- Holzfaserdämmplatten wissenschaftlich untersucht (20.8.2009)
- Holzforschung: Span-, Faser- und OSB-Platten auf 47 Seiten (10.8.2009)
- Knauf Wohnbaubroschüre über ganzheitliche Sanierung (10.8.2009)
- Naturetherm: Ökologisches Holzfaser-WDVS von Knauf (30.7.2009)
- Ratgeber "Wärmedämmung" von Verbraucherzentrale neu aufgelegt (7.5.2009)
- Mineralischer Putz für Holzfaser-WDVS von Steico zugelassen (21.1.2009)
siehe zudem:
- WDVS, Wärmedämmung, Innendämmung, Dachdämmung, Trockenbau und Ausbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmedämm-Verbundsysteme, Putz, Bauen im Bestand, Energieausweis, EnEV und Fassade