Neue Farbtonkollektion von Weber-maxit
(7.4.2010; FAF-Bericht) Pünktlich zur diesjährigen "Farbe - Ausbau & Fassade" hat Weber-maxit eine neue Farbtonkollektion auf den Markt gebracht. Die Zusammenstellung orientiert sich an aktuellen Trendstudien und wurde in Zusammenarbeit mit Designern und Farbpsychologen entwickelt. Alle Farbtöne sind harmonisch aufeinander abgestimmt und decken sowohl den mineralischen als auch den pastösen Bereich ab.
Erdtöne liegen im Trend
Bei der Gestaltung von Fassaden und Wohnräumen ist Weitsicht gefragt. Was heute als Trendfarbe gilt, kann in zwei bis drei Jahren schon nicht mehr zeitgemäß sein. Aktuellen Trendstudien zufolge sind beispielsweise knallbunte Fassadenfarben längst überholt. Stattdessen ist derzeit ein deutlicher Trend zu verhüllten Erdfarben und Pastelltönen erkennbar. Dieser Entwicklung trägt Weber-maxit mit seiner neuen Farbtonkollektion Rechnung. Die Zusammenstellung enthält nicht nur eine große Bandbreite nuancierter Erdfarbtöne, sondern auch eine extrem helle Pastellreihe. Eine große Palette an fein-nuancierten Grautönen spricht vor allem die Anhänger moderner Architekturgestaltung an, die gerne mit Hell-Dunkel-Kontrasten ohne zu starke Farbdifferenzen arbeiten.

Kreativ präsentiert
Um die kreativen Möglichkeiten der neuen Farbtonkollektion voll ausschöpfen zu können, stehen verschiedene Präsentationsmöglichkeiten zur Verfügung. Eine sechsseitige Farbtonkarte und eine Farb-Box mit herausnehmbaren Einzelblättern bieten einen schnellen Überblick über die 161 verfügbaren Farben. Wer ein besonders realistisches Bild seiner gewählten Farbkombination erhalten möchte, greift auf den Farbtonfächer zurück. Mit seinem Stufenschnitt ermöglicht er dem Nutzer, die Farbtöne nach dem Quantitätsprinzip zusammenzustellen und vorab deren Harmonie zu beurteilen.
Auf seiner Homepage stellt Weber-maxit seinen Kunden zudem eine digitalen Farbtonberater zur Verfügung, der Interessenten als Entscheidungshilfe bei der Farbauswahl für ihre Fassade helfen kann.
Weitere
Informationen zur neuen Farbtonkollektion (Farbtonkarte, Farb-Box,
Farbtonfächer) können per
E-Mail an Weber-maxit angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Weber-maxit - Saint-Gobain Weber GmbH
- alle redaktionelle Beiträge im Rahmen der Farbe - Ausbau & Fassade 2010 (24.-27.3.2010 in München)
- 14 Nationen bei der ECOLA-Konferenz vertreten (10.4.2011)
- Farbtonfächer zu Stos „Architectural Colours“ (nicht mehr) verfügbar (3.4.2011)
- Lotusan Fassadenpreis 2010 ist entschieden (3.4.2011)
- Auslobung zum Deutschen Fassadenpreis 2011 (12.12.2010)
- Ausgezeichnete Putzarchitektur: ECOLA-Gewinner stehen fest (15.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- "Wir helfen den Fassaden!" startet internationalen Wettbewerb (6.4.2010)
- Hybrid Fassadensilicon gegen Vergrauung und Verschmutzung (6.4.2010)
- Fotofassade: Fassaden vollflächig mit Digitalbildern schmücken (6.4.2010)
- Colore - ein neues Architekturmagazin von Brillux (2.4.2010)
- Welche Farbe hat "utopisch" und wie bunt ist "kulturlos"? (23.3.2010)
- Heilerde als Baustoff: Tonputz der bessere Lehmputz? (4.2.2010)
- Deutscher Fassadenpreis mit weiterer Kategorie (6.1.2010)
- SanReMo-Broschüre von Sakret: "Der Bestandsbau ist die Zukunft am Bau" (1.12.2009)
- Neue Fassadenbeschichtungen von Relius in drei Qualitäten (22.9.2009)
- Siliconharzfarben im Denkmalschutz (20.8.2009)
- Weiße Fassaden sind immer weniger gefragt (2.8.2009)
- Mineralischer Putz für Holzfaser-WDVS von Steico zugelassen (21.1.2009)
siehe zudem:
- Putz, Farben, Wandverkleidung und Innenausbau bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Farbgestaltung, Fassade, Innenarchitektur, Farben bei Amazon