Lotusan Fassadenpreis 2010 ist entschieden
(3.4.2011) Die Gewinner des Lotusan Fassadenpreises 2010 stehen fest. Die fünfköpfige Jury
zeichnete insgesamt zehn optisch und handwerklich herausragende Objekte aus.
Zahlreiche Maler und Stuckateure aus ganz Deutschland hatten von September bis Dezember vergangenen Jahres ihre Objekte eingesandt. Neben Ein- und Mehrfamilienhäusern waren auch öffentliche und industrielle Gebäude zum Wettbewerb der Sto AG zugelassen.
Bei den Sieger-Objekten überzeugte die Jury in erster Linie der gestalterische Gesamteindruck. Die ästhetisch und handwerklich hochwertige Ausführung schwieriger Details war ein weiteres Bewertungskriterium. Pluspunkte vergab die Jury zudem für gedämmte Objekte. Die Sieger nehmen an einem Segelwochenende bei Mallorca teil.
Die Gewinnerobjekte des Lotusan-Fassadenpreises:
- Kindergarten "Alte Schule" in Deizisau (Bild): 2010 gedämmt und mit Lotusan gestrichen. (Firma Mack, Pliezhausen)
- Stadthaus in Berlin (Bild): 2010 gedämmt und Lotusan gestrichen. (Martin Maslowski Dipl. Bauing. GmbH, Berlin)
- Fairmont Hotel 4 Jahreszeiten in Hamburg: 2000 mit Lotusan gestrichen. (Wilhelm Mayer + Sohn, Hamburg)
- Mehrfamilienhaus in Hamburg: 2007 gedämmt und mit Lotusan gestrichen. (Erich Strahmer GmbH & Co., Hamburg)
- Wohnhaus in Essen (Bild): 2004 mit Lotusan gestrichen. (Malerbetrieb Helmut Eickhoff, Essen)
- Villa in Regensburg. 2009 gedämmt und mit Lotusan gestrichen. (Rupert Sonnauer GmbH, Barbing)
- Immobilienbüro in Heinsberg Kirchhoven: 2007 gedämmt und mit Lotusan gestrichen. (Tillmanns Maler & Bautenschutz, Heinsberg)
- Einfamilienhaus in Weissach: 2010 gedämmt und mit Lotusan gestrichen. (Henry Schweizer GmbH, Leonberg)
- Einfamilienhaus in Erwitte: 2007 gedämmt und Lotusan gestrichen. (Weber Stuck & Putz GmbH & Co. KG, Soest)
- Einfamilienhaus in Villingen-Schwenningen (Bild): 2009 gedämmt und Lotusan gestrichen. (Hauch GmbH, Villingen-Schwenningen)




Die Jury des Lotusan Fassadenpreises:
- Prof. Dr. Wilhelm Barthlott, Universität Bonn, Entdecker des Lotus-Effekts,
- Dipl.-Des. Antje Möbius, Farbdesignerin, Mönchzell,
- Dipl.-Ing. Manuel Schupp, Architekt, Wilford Schupp Architekten, Stuttgart
- Dipl.-Ing. Klaus Friesch, Architekt, Dozent an der Schule für Farbe und Gestaltung, Stuttgart
- Dipl.-Betriebswirt Markus Heineke, GeboTherm, Hildesheim
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- 17-jähriger Langzeit-Realtest mit der bionischen Farbe Lotusan: Wie frisch gestrichen! (25.8.2018)
- ECOLA-Award 2012 mit vier ersten Preisen und einer Lobenden Erwähnung entschieden (30.5.2012)
- Südwest Fassadenpreis entschieden (26.2.2012)
- Sto-Colorix App – ein digitales Beratungstool für unterwegs (23.10.2011)
- Neue Farben-App von SIGMA Coatings (4.9.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Farbtonfächer zu Stos "Architectural Colours" verfügbar (3.4.2011)
- Kreative Fassadengestaltung mit Putzen (5.2.2011)
- Auslobung zum Deutschen Fassadenpreis 2011 (12.12.2010)
- Initiative photoaktive Baustoffe gegründet (5.12.2010)
- Superhydrophilie durch Photokatalyse verspricht selbst- und luftreinigende Fassaden (25.11.2010)
- Nanotechnik und Bionik - Hightech in der Bauwirtschaft (22.11.2010)
- Ausgezeichnete Putzarchitektur: ECOLA-Gewinner stehen fest (15.11.2010)
- Deutscher Fassadenpreis 2010 ist entschieden. (6.10.2010)
- Cool Colours für dunkle (WDVS-)Fassaden bis hin zu Schwarz (13.5.2010)
- Neue Farbtonkollektion von Weber-maxit (7.4.2010)
- "Wir helfen den Fassaden!" startet internationalen Wettbewerb (6.4.2010)
- Hybrid Fassadensilicon gegen Vergrauung und Verschmutzung (6.4.2010)
- Welche Farbe hat "utopisch" und wie bunt ist "kulturlos"? (23.3.2010)
- Deutscher Fassadenpreis mit weiterer Kategorie: Energieeffiziente Fassadendämmung (6.1.2010)
- Fassadensanierung im Einklang mit hanseatischer Baukunst (24.9.2009)
- Neue Fassadenbeschichtungen von Relius in drei Qualitäten (24.9.2009)
- Eigene Web-Site über photokatalytische Farbe StoPhotosan NOX (30.7.2009)
- EAE: Europäische Verarbeitungsrichtline WDVS als Ziel (30.7.2009)
- Herbol stellt erste Fassadenfarbe mit Nanotechnologie von BASF vor (23.4.2007)
- Neue Lucite Fassadenfarbe bremst Fassadenverschmutzung (13.4.2006)
- Silikatfarbe mit Nanotechnologie für bessere Haftung und Selbstreinigung (12.4.2005)
siehe zudem:
- Farben, Putz und WDVS auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmedämm-Verbundsysteme, Putz, Bauen im Bestand, Energieausweis, EnEV und Fassade