2010 gegründete eds GmbH verschreibt sich der Energiekostenreduzierung
(1.9.2010) "Effizienz ist unser Anspruch", so lautet der Leitsatz der 2010 gegründeten eds GmbH, die sich mit ihren Produkten Ecomulti, Ecofresh und Ecocontrol der "Energiekostenreduzierung durch maximale Effizienz" verschrieben hat. Dabei setzt man auf Inverter-geregelte Wärmepumpen, kombiniert mit dem multifunktionalen Pufferspeicher Ecomulti 600. Standardmäßig kann zudem ein bereits vorhandener zweiter Wärmeerzeuger auf Basis von Holz, Pellets, Gas oder Öl angeschlossen werden, der dann automatisch die Wärmepumpe unterstützt.
Speziell der Pufferspeicher Ecomulti 600 soll sich laut
eds-Sprecher Martin Speer in wesentlichen Punkten von den bisher auf dem Markt
verfügbaren Systemen hinsichtlich Energieeffizienz und Multifunktionalität
unterscheiden. So übertrage der Kondensator im unteren Teil von Ecomulti die
Energie des Kältemittels auf das Heizungswasser, während ein Heißgasenthitzer im
mittleren Teil des Schichtspeichers mit der Energie des
überhitzten Kältemittels auf sehr hohem Niveau das Brauchwasser erwärmen würde - und zwar durch eine
patentierte Anordnung ohne Kondensationserhöhung und somit äußerst
energieeffizient. Durch diese Trennung könne zudem im Kühlmodus der untere Teil
des Schichtspeichers zur Kühlung und gleichzeitig der obere Teil zur
Brauchwassererwärmung und für die Badezimmerheizung verwendet werden. Durch den
dazwischen angeordneten Solarwärmetauscher könne die solare Energie sowohl für
die Brauchwassererwärmung als auch zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden,
was den Einsatz der Wärmepumpe in den Übergangszeiten erheblich reduzieren
sollte.
Durch die Verwendung eines Rohr-in-Rohr-Systems im Durchlaufprinzip zur Brauchwassererzeugung im oberen, stets warmen Teil des Ecomulti ist keine Brauchwasserbevorratung notwendig womit eine legionellen- und bakterienfreie Brauchwassererzeugung bei hoher Schüttleistung gewährleistet sei.
"Die Steuerung des Systems ist für verschiedene Schnittstellen wie EIB/KNX, M-Bus, Bacnet, ModBus, LON u.A. offen und übernimmt die optimale Regelung ganz automatisch" - so Martin Speer abschließend.
Weitere
Informationen zu Ecomulti, Ecofresh und Ecocontrol können per
E-Mail an eds GmbH
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- eds GmbH
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, SolardachCheck
ausgewählte weitere Meldungen:
- Volkswärmepumpe® von Dimplex (1.9.2010)
- Neuer Förderratgeber vom BDH erschienen (1.9.2010)
- Solar-Frischwasserstation incl. Durchlauferhitzer zur zentralen Nacherwärmung (30.8.2010)
- Zeolith: Wie "Siedestein" Heizen effizienter macht (21.7.2010)
- Buchbesprechung: Welche Heizung braucht das Haus? (20.7.2010)
- Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpen (1.7.2010)
- Test: Gasheizkessel in Kombination mit Solarspeicher (28.6.2010)
- Update für Stiebel Eltrons Wärmepumpen-Navigator (15.5.2010)
- Wer sparen will, heizt mit Eis (6.5.2010)
- BINE-Info zum Feldtest von erdgekoppelten Wärmepumpen (6.5.2010)
- Jahresarbeitszahl-Garantie: Unangemessenes Risiko für Wärmepumpen-Installateure (6.5.2010)
- Pelletskessel mit Lastausgleichspeicher anstatt Pufferspeicher (23.4.2010)
- Zentrale oder dezentrale Warmwasserversorgung? (23.2.2010)
- Durchlauferhitzer ergänzen Solaranlage (8.12.2009)
- Heißwasserspeicher für die Warmwasserbereitung (23.11.2009)
- Schichtspeichern mit Thermographie unter den Rock geschaut (25.5.2009)
siehe zudem:
- Warmwasserspeicher, Solaranlage, Wärmepumpe, Heizung, Heizungsinstallation und Heizungstechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmepumpe, erneuerbare Energien, ökologisches Bauen bei Amazon