Thermoroom-Innendämmung erhält Flankendämmung
(28.2.2011; BAU-Bericht) Viele Bestandsbauten können aus unterschiedlichen Gründen nachträglich nur von innen gedämmt werden. Hierbei ist nicht nur an die Dämmung der Außenwände sondern auch die bauphysikalische Ertüchtigung angrenzender Bauteile wie Decke, Boden und Innenwände zu denken. Allerdings ist eine schlecht gemachte Flankendämmung optisch zumeist recht unattraktiv. Um diese Situation zu verbessern, will Gutex im Rahmen seines Innendämmsystems Thermoroom auf Basis von Holzfaserdämmplatten im Frühjahr 2011 einen speziellen Dämmkeil zur Flankendämmung auf den Markt bringen.

Malern, Stukkateuren und Innenraumgestaltern soll der Dämmkeil die fachgerechte Montage einer Innendämmung erleichtern. Die homogenen, einschichtigen Dämmplatten werden mit einem hauseigenen Klebe- und Spachtelputz aufgebracht und sind diffusionsoffen zu verputzen, streichen oder tapezieren.
Die 125 cm langen Dämmkeile aus Gutex Thermoroom Holzfaserplatten sind 30 mm dick und laufen auf einer Tiefe von 30 cm bis auf eine Dicke von 5 mm aus. Damit soll sicher gestellt werden, dass zu keinem Zeitpunkt die Oberflächentemperatur von Bauteilen, die an die Außenwand anstoßen und wie Kühlrippen ins Haus hineinragen, unter den kritischen Wert von 12,6°C fällt. Denn so lässt sich kondensierende Feuchtigkeit und in der Folge Schimmelbildung vermeiden.
Weitere
Informationen zu Thermoroom und speziell auch zur Flankendämmung können per
E-Mail an Gutex
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Innendämmung aus XPS neu von Jackon Insulation (19.12.2012)
- Verbundelement aus Hartschaum und Kalziumsilikat zur Innendämmung (23.5.2012)
- Gips-Verbundplatte DANO Dämm PS zur Innendämmung (23.5.2012)
- Fachverband WDVS schnürt Info-Paket zur Innendämmung (19.2.2012)
- Remmers empfiehlt Systexx-Tapeten für das iQ-Therm-Innendämmsystem (21.1.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- URSA Click-Innendämmung mit PureOne und WL 032 (28.2.2011)
- Innendämmung nach Baustoffklasse B1 - schwer entflammbar (28.2.2011)
- "URSA EnEV kompakt" aktualisiert und erweitert (8.2.2011)
- Pavatex-Broschüre über die Vorteile von Dämmstoffen aus Holzfasern (8.2.2011)
- BBSR-Broschüre zum Umgang mit künstlichen Mineralfaserdämmstoffen (30.1.2011)
- VacuPads dämmen Innenwand, Dach und Kellerdecke mit Vakuum (16.11.2010)
- Wandheizung trifft auf Innendämmung (7.11.2010)
- Remmers reduziert Dicke des Innendämm-Systems iQ-Therm (20.10.2010)
- Boden, Wand, Decke, Dach - U-Wert-Rechner von IsoBouw rechnet online (20.10.2010)
- Ratgeber zur TecTem-Innendämmung für Verarbeiter und Architekten (28.9.2010)
- Broschüre: Ratgeber Schimmelschutz von Sto (20.9.2010)
- Aerorock ID verspricht EnEV-gerechte Innendämmung in neuer Dimension (6.7.2010)
- Rigitherm Doublissimo 032: neue Innendämmung von Rigips (6.7.2010)
- Aufsprühbare Innendämmung aus Zellulosefasern (19.5.2010)
- Ganz konsequent: AntiSchimmelsystem von Baumit vorgestellt (7.4.2010)
- Dampfdiffusionsoffen: Neues/erstes Innendämmsystem von Sto (7.4.2010)
- Wie funktioniert eine kapillaraktive Innendämmung? (4.2.2010)
- Holzfaserdämmplatte für die Innendämmung (4.2.2010)
- Climapor Dämmtapete verspricht bis zu 20% bessere Wärmedämmleistung (4.2.2010)
- Neopor für Kulissenbau und dekorative Innendämmung (4.2.2010)
- Innendämmung ohne Dampfsperre (5.11.2009)
- Energetische Gebäudesanierung durch Innendämmung (12.10.2009)
- Mit Calciumsilikat-Platten gegen Schimmel (10.1.2008)
- Problemzonen im Altbau dünner gedämmt - mit Vakuum (12.12.2007)
- Innendämmung, Dämmstoffe, Brandschutz, Innenausbau und Fassadendämmung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Dämmung, Bauen im Bestand, Fliesen, Denkmalschutz, Renovierung, Sanieren, Trockenbau, Innenausbau, Energieausweis, EnEV bei Amazon