Spezielle Stahlzargen für Barrierefreies Wohnen
(3.3.2011; BAU-Bericht) Der Stahlzargen-Spezialist BOS Best Of Steel entwickelt als Partner der "GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik" Zargenkonzepte für gehobene Ansprüche. Unter dem Oberbegriff "Wohnen ohne Grenzen" werden die Bereiche Barrierefreies Wohnen, Residenzwohnen, Generation 50plus sowie Komfortbegehung zusammengefasst.
Schiebetürzargen: Größere Durchgangsbreiten für mehr Komfort
Der Trend zu Schiebetüren ist unverkennbar. Die Tür verschwindet in der Wand und der Raumbedarf für den Schwenkbereich der Drehtür entfällt. BOS bietet in diesem Kontext die Schiebetürzarge "LineaCompact" an. Nichts stört beispielsweise das Betreten des Bades und breite Durchgänge sind selbst mit dem Rollstuhl einfach zu passieren. Auf Wunsch kann die LineaCompact für einen Elektroantrieb (z.B. von Dorma) vorbereitet werden - für Menschen mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten ebenso wie für Nutzer mit allerhöchsten Ansprüchen an Komfort.
Für besondere Fälle bietet BOS zudem spezielle Schiebetürzargen an:
- LineaCompact-S, die starke Variante: Bisher war der Einbau von Schiebetüren vielfach nicht möglich, wenn an der Wand belastungsfähige Bauteile - wie z.B. Griffe im Bad und/oder, Handläufe im Flur - befestigt werden mussten. Bei der LineaCompact-S wurden darum die Profile des Einlaufkastens verstärkt.
- LineaCompact-D, die dichte Version: BOS hat die verstärkte Nachfrage nach einer "Dicht-Version" aufgenommen und in Serie umgesetzt. Mit speziellen, vierseitig umlaufenden Dichtungen schließt LineaCompact jetzt dicht und stoppt lästige Zugluft und Gerüche. Zugleich wird ein verbesserter Schallschutz im Vergleich zu herkömmlichen Schiebetüren erreicht. LineaCompact-D bietet sich besonders für den Einsatz in Bädern und Küchen an. Sie ist geeignet für Wandstärken ab 125 mm.
schräge Leibungen, Raumspartüren, Klemmschutz, ...
Bei beengten Platzverhältnissen (z. B. wenn der benötigte Schwenkbereich für den Bettentransport zu eng ist) bieten sich Schrägleibungszargen an. Der Einfahrwinkel wird durch die besondere Konstruktion der Zarge deutlich größer und erleichtert das Einfahren in das Zimmer erheblich.
Für besondere Situationen eignet sich die Spezialzarge für Raumspartüren mit integrierter Laufschiene. Diese Lösung bietet sich an, wenn der Platz keinen Einsatz einer Schiebetür zulässt.
Stahlzargen für stärkere Türblätter, auch in der Doppelfalzausführung, erhöhen zudem den Schallschutz. Dies wird zusätzlich mit der BOS-Fallenverstellung erreicht, die ein einfaches Justieren des Anpressdrucks der Tür auf die Dichtung ermöglicht.
Optisch ansprechend ist die BOS-Stahlzarge SafetyDesign. Das im Zargenspiegel integrierte Bandsystem verhindert auf dieser Seite das mögliche Einklemmen der Finger beim Öffnen oder Schließen der Tür:
Weitere Informationen zu Stahlzargen für Barrierefreies Wohnen können per E-Mail an BOS angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Wenn jeder Millimeter zählt: Schörghubers Spitalfalzstahlzarge im Gesundheits- und Pflegeeinsatz (6.9.2017)
- Neue Aluminiumzargen von Küffner mit griffig rauen und besonders robusten Oberflächen (6.9.2017)
- Barrierefreie Tür von Küffner mit einem Schwenkbereich von einem Drittel der Türbreite (20.11.2014)
- Neues Konzept von Rubner für Raumspartüren (20.11.2014)
- Verdeckte Eckzargen-Befestigung für Sichtmauerwerk und Beton weiterentwickelt (16.11.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Türen wechseln jetzt! – Kampagne soll Renovierungspotenzial erschießen (3.3.2011)
- Erste Umweltproduktdeklaration für Multifunktionstüren (22.2.2011)
- Barrierefreie Zugänge auf 20 sehr informativen Seiten (23.2.2011)
- VDE-Positionspapier zum Ambient Assisted Living (10.4.2010)
- Objekttüren von der Schule übers Konzert bis Wellness (22.10.2009)
- Türen zwischen Antarktis und Regenwald (22.10.2009)
- Wartung von Brand- und Rauchschutzabschlüssen (22.10.2009)
- DryFix: neue Stahleckzarge von Hörmann für Brandsschutztüren (22.10.2009)
- Schutz, Schutz, Schutz - Türen mit Zusatznutzen (22.9.2009)
- Stahl-Sonderzargen für spezielle Anforderungen (12.8.2009)
- Da freuen sich Putz und Augen: Kantenschutz aus Edelstahl (12.8.2009)
- Türen und Tore aus Edelstahl für spezielle Anforderungen (30.3.2009)
- Gewahrsamstüren von "leicht begehbar" bis "ausbruchssicher" (10.10.2007)
- Krankenhausplanung: Was bei Tür und Tor zu beachten ist (26.7.2007)
- Prüfung von Querschlagtüren für den Gotthard-Basistunnel (25.9.2006)
- Küffner Raumspartür Typ RST nun DIN barrierefrei zertifiziert (4.3.2005)
- Pendel- und Rohrprofiltüren für den Objektbau (18.2.2005)
- Schleusentür-Steuerungssystem für Rein- und Laborräume (9.2.2005)
- Automatiktüren, Funktionstüren, Rauch-/Brandschutztüren, Haustüren, Innentüren, Türbeschläge und Türen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Türen und Tore bei Baubuch / Amazon.de