Missel Brandschutzpass zur sicheren Durchführung von Leitungen durch Wände und Decken
(21.3.2011;
ISH-Bericht) Das Kompendium für die Hosentasche: Der neue Missel Brandschutzpass enthält in kompakter Form neben wichtigen Informationen über die
gesetzlichen Grundlagen des Brandschutzes alle erforderlichen Hinweise zur
brandschutztechnisch sicheren Durchführung von Leitungen durch Wände und Decken
eines Gebäudes. Die Informationen, die im Missel Brandschutzpass enthalten sind
und die kompetent aufbereitet wurden, beziehen sich auf Leitungsdurchführungen
von ...
- Abwasserleitungen
- Regenwasser- und Feuerlöschleitungen
- Trinkwasserleitungen warm/kalt
- Heizungsleitungen
- Gasleitungen (auch im Labor- und medizinischen Bereich)
- Rohrleitungen für Solaranlagen
- Rohrleitungen für Wasseraufbereitungsanlagen
- Luftleitungen
- Leitungen für Rohrpost- und zentrale Staubsauganlagen
- Elektrische Leitungen
- Elektrische Kabelbündel sowie
- EDV-, Antennen- und Telefonleitungen.
Unter Beachtung der Musterbauordnung MBO werden im neuen Missel Brandschutzpass Lösungen nach der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie MLAR angegeben - das heißt, dass neben brandtechnisch geprüften, R-klassifizierten Rohrdurchführungen auch einfache und kostengünstige Ersatzlösungen nach den MLAR-Erleichterungen dargestellt werden. Dabei geltende Anwendungsrichtlinien werden anhand zahlreicher Einbaubeispiele erläutert. Es gibt außerdem zahlreiche Beispiele zur Durchführung von nicht brennbaren Luftleitungen, die konform zur Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie M-LüAR sind.
Die einzelnen Themen sind leicht verständlich beschrieben und wurden mit Detailzeichnungen, Bildern und Grafiken ergänzt. Da die Themen nach allgemein üblichen Installationsprinzipien und oft anzutreffenden Bausituationen geordnet sind, sind alle erforderlichen Informationen im kleinformatigen Brandschutzpass mit nur 60 Seiten schnell auffindbar. Der Missel Brandschutzpass versteht sich damit als ein idealer Baustellenbegleiter. Ständig griffbereit, passt er in jede Hosen- und Jackentasche.
Der Missel Brandschutzpass wird abgerundet durch eine Übersicht über die zu allen Anwendungen und Beispielen passenden Missel Brandschutz-Dämm-Manschetten, die im Übrigen nicht nur brandschutztechnisch sicher sind, sondern darüber hinaus auch durchgehend einen integrierten Schallschutz garantieren.
Der
Missel Brandschutzpass war auf der ISH kostenlos am Messestand der Kolektor
Missel Schwab GmbH erhältlich und kann per
E-Mail an Kolektor Missel Schwab
angefordert werden; siehe zudem Beitrag "Aktualisiert: Missel Merkblatt Brandschutz"
vom 4.11.2010.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Brandschutz-Manschette, die mit ihren Aufgaben wächst (31.7.2012)
- EU-Studie: „Klimaschutz mit kurzen Amortisationszeiten“ bei Industrie-Dämmungen (24.6.2012)
- CEFEP - Interessengemeinschaft für technische Dämmstoffe gegründet (27.2.2012)
- Schwab mit neuer Vertriebsorganisation (13.1.2012)
- Flexible technische Dämmstoffe von Armaflex verfügen als erste über ein CE-Zeichen (13.1.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bis zu drei Rohre gleichzeitig abschotten (21.3.2011)
- Rohrbefestigungen im Brandfall: Walraven setzt auf RAL-Gütezeichen (21.3.2011)
- Feuertrutz Verlag prämiert "Brandschutz des Jahres 2011" (20.3.2011)
- Spelsberg erhält VDE-Zulassung für feuerbeständige Kleinverteiler (9.3.2011)
- Neue Abschottung für Hohlleiter und Koaxialkabel (9.3.2011)
- Neues "ZZ-Brandschutzsilikon" kombiniert Brandschutz-, Dehn- und Bewegungsfuge (9.3.2011)
- Gutachterliche Stellungnahme für ZZ-Platte als Vorschott (6.12.2010)
- Brandschutz-Duschrinne (nicht nur) für Kliniken und Seniorenheimen (30.11.2010)
- Reparaturschott zur Ertüchtigung defekter Bestandsschotts (8.3.2010)
- Brandschutz pur: Lüftungskanäle aus Miprotec L-Brandschutzplatten (17.2.2010)
- Buchvorstellung: Brandschutz im Detail - Türen, Tore, Fenster (10.2.2010)
- F30- bis F120-Fugenband von Zapp-Zimmermann (4.1.2010)
- Elektro-Installationskanal mit Zulassung für Feuerwiderstandsklasse I 120 (24.11.2009)
- Rohrabschottungen: RTI Planungs- und Montagehelfer wurde aktualisiert (11.11.2009)
- Brandschutz-Filz für komplizierte Rohrleitungsführungen (17.7.2009)
- Im realen Brandversuch: Gefahrenquelle Installationsschächte (2.3.2009)
- Brandschutzpaste für den Ringspaltverschluss von Durchbrüchen (22.10.2008)
- Neue Zulassungen erweitern Einsatzmöglichkeiten des RTI-Weichschotts (24.9.2008)
- Brandabschottung von Leerrohren (28.2.2008)
- Intumeszierende Brandschutzplatte für den baulichen Brandschutz (30.1.2008)
- Versteckte Kosten bei Brandschotts (9.11.2007)
- baulicher Brandschutz, Sanitärinstallation, Abwassertechnik, Elektroinstallation und Haustechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Sanitärinstallation, Abwassertechnik, Haustechnik, vorbeugender Brandschutz bei Amazon