EU-Forschungsförderung für Fenster
(22.8.2011) Im Juli 2011 wurde ein neues Arbeitsprogramm für die Beantragung von EU-geförderten Forschungsvorhaben im 7. Rahmenprogramm (FP7) veröffentlicht. Im Speziellen gibt es hierbei einen Aufruf zur Einreichung von Forschungsvorhaben zu Fenstern und Fassaden.
Im Rahmen der PPP Initiative „Energy efficient Buildings“, für die ein Fördervolumen von 140 Millionen Euro für das Jahr 2012 geplant ist, gibt es einen Aufruf zum Thema “Novel materials for smart windows conceived as affordable multifunctional systems offering enhanced energy control”.
Hauptziel ist hierbei, durch entsprechende Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und somit zur Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen beizutragen.
Gegenüber heutzutage üblichen Konstruktionen könnten u.a. folgende Weiterentwicklungen anzustreben sein:
- Verbesserung des U-Wertes,
- Regelung der solaren Energiegewinne,
- Reduzierung des Gewichtes,
- Berücksichtigung der Schalldämmung,
- Beachtung von Aspekten der Nachhaltigkeit.
Ein Auszug sowie die ausführliche Fassung der Ausschreibung liegen auf dem Web-Server des ift Rosenheim.
Der Abgabetermin für entsprechende Anträge ist der 1. Dezember 2011. Die maximale Fördersumme beträgt 4 Millionen Euro. Die Förderquote liegt zwischen 50% und 75%.
Generelle Informationen zum 7. Rahmenprogramm finden Sie unter: cordis.europa.eu/fp7/home_de.html
Unternehmen, die an der Mitarbeit in einem Projekt interessiert sind, die konkrete Ansätze für ein zu beantragendes Vorhaben haben oder die im Rahmen der Durchführung eines solchen EU-Projektes Forschungspartner benötigen, können sich an das ift Rosenheim wenden. Ansprechpartner für weitere Infos ist dort Norbert Sack (sack@ift-rosenheim.de).
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Fenster- und Türenbranche rechnet 2012 mit anhaltendem Wachstum (26.3.2012)
- Krisen lassen die deutsche Fenster- und Haustürenbranche kalt (26.3.2012)
- Fensterhersteller schaffen 2011 in Österreich Umsatzplus von 1,1% gegenüber 2010 (26.3.2012)
- VFF: 2011 war für die Fenster- und Fassadenbranche durchweg positiv (6.2.2012)
- Forschungsprojekt „EPDs für transparente Bauelemente“ abgeschlossen (15.12.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- 39. Rosenheimer Fenstertage im Oktober: Energiewende 2020 – Chancen für die Branche (8.8.2011)
- Fachbuch über Thermografie bei der Energieberatung, Bauüberwachung und Schadensanalyse (25.7.2011)
- Keine relevante Belastung der Innenraumluftqualität durch VOC aus Fenstern (1.7.2011)
- Passivhaustaugliche Glas-Faltwand SL 97 von Solarlux (27.06.2011)
- Neuauflage: "Gestalten mit Glas" (10.4.2011)
- "Nichts" dämmt besser - BINE-Themeninfo zum Dämmen mit Vakuum (20.3.2011)
- Bis zu 4,9% Plus in der Fenster- und Fassadenbranche (14.3.2011)
- Infomappe "Profilglas" zu transparenter/transluzenter Wärmedämmung (2.2.2011)
- Neues Passivhaus-Hybrid-Fenster vereint viele Schutzfunktionen (31.1.2011)
- "Smart Windows" - schaltbare Fensterscheiben mit Energiespar-Effekt (14.12.2010)
- U-Werte geneigter Verglasungen (18.10.2010)
- Green Windows - Fazit Rosenheimer Fenstertage 2010 (14.10.2010)
siehe zudem:
- Fenster, Isolierglas, Glasfassade, Wintergarten, Fenstertechnik und Sonnenschutz auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Fensterglas, Sonnenschutz, Glasarchitektur, Energieausweis, EnEV bei Baubuch / Amazon.de