"Nichts" dämmt besser - BINE-Themeninfo zum Dämmen mit Vakuum
Vakuum: hocheffizienter Wärmeschutz für Gebäudehülle und Fenster
(20.3.2011) Was bei der Thermoskanne funktioniert, kann auch ein Weg für den Wärmeschutz von Gebäuden sein: die Dämmung durch Vakuum. Vakuumisolationspaneele und Vakuumverglasung verbessern die Dämmwirkung nicht durch ein Mehr an Material, sondern durch ein Weniger an Wärmeleitfähigkeit. Damit reicht schon ein sehr
dünner Aufbau für eine exzellente Leistung. Das neue BINE-Themeninfo "Dämmen durch Vakuum" (I/2011) erläutert die Grundlagen der neuen Dämmtechnik, ihr Anwendungspotenzial und auch ihre Besonderheiten.
Vakuumisolationspaneele (VIP) bestehen aus zusammengepresstem Kieselsäurepulver, einem extrem feinporigen Material, verpackt in einer gasdichten Hülle aus speziellen Hochbarrierefolien. Der Clou: Durch die Evakuierung wird die Gaswärmeleitung innerhalb der Paneele weitgehend ausgeschaltet. Die empfindlichen Dämmelemente sind eher vergleichbar mit Fertigbauteilen als mit konventionellen Dämmstoffen, die nach Bedarf zurechtgeschnitten werden können. Das erfordert ein Umdenken bei Planung und Verarbeitung. Der Aufwand rechnet sich in bestimmten Fällen durch die im Vergleich zu konventionellen Materialien um das Fünf- bis Zehnfache verbesserte Dämmwirkung - ein großer Vorteil bei beengten Platzverhältnissen oder hohen Ansprüchen an den Wärmeschutz. Im Jahr 2008 erhielten die ersten VIP-Produkte bauaufsichtliche Zulassungen.
Vakuumverglasung hat sich im Labormaßstab bewährt, eine Demonstrationsanlage zum Test der einzelnen Produktionsschritte ist in Betrieb.
Das
BINE-Themeninfo "Dämmen durch Vakuum" (I/2011) liegt als PDF-Dokument vor.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Flachdach- und Terrassendämmung mit Vakuumkern à la Linzmeier (23.2.2018)
- Die nächste Generation der Dämmstofflösungen von Kingspan Insulation (25.1.2013)
- „HarWin“ erforscht Leichtbaufenster aus Polymer-Glas-Verbundmaterialien (9.11.2012)
- „moderne Glastechnik“ bei den Rosenheimer Fenstertagen 2012 (28.10.2012)
- Flachglas Markenkreis holt Vakuumisolierglas nach Deutschland (29.3.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- BBSR legt Leitfaden zur Vakuumdämmung im Bauwesen vor (6.3.2011)
- BBSR-Broschüre zum Umgang mit künstlichen Mineralfaserdämmstoffen (30.1.2011)
- VacuPads dämmen Innenwand, Dach und Kellerdecke mit Vakuum (16.11.2010)
- Green Windows - Fazit Rosenheimer Fenstertage 2010 (14.10.2010)
- Experimentelle Sanierung und Wohraumaufwertung mit VIPs und Balkonen (26.8.2010)
- Fassadendämmung mit Vakuum: WDVS aus VIPs (6.4.2010)
- Ganz flache Vakuumdämmung (WLS 007) für Dachterrassen (4.3.2010)
- Mini-Drucksensoren für Vakuumisolationspaneele (4.3.2010)
- Neues RAL Gütezeichen Vakuum-Isolations-Paneele (26.3.2009)
- Passivhausdach mit lediglich 5 cm Dämmung?! (16.12.2008)
- Problemzonen im Altbau dünner gedämmt - mit Vakuum (12.12.2007)
- Vakuumisolierte Scheiben als Prototypen auf der Glasstec (12.10.2006)
- Interview: "Mit Vakuumdämmung in die Zukunft" (27.1.2006)
- Vakuum-Isolations-Paneele: Neuer Wärmeschutz für Problemzonen (30.11.2004)
- Dämmstoffe, Dachdämmung, Innendämmung, Fassadendämmung, Isolierglas, Fenster und Glasfassade auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Vakuumisolationspaneele und Wärmedämmung