Touch-Panel und Klimaautomatik regeln dimmbares Glas
(19.10.2011) Ob einzelne Fenster oder gleich die ganze Glasfassade - dimmbares EControl-Sonnenschutzglas lässt sich inzwischen auch über ein modernes Touch-Panel ansteuern. So lässt sich der Licht- und Energieeintrag für jeden Winkel eines Gebäudes noch spezieller regeln. Und EC Comfort von EControl bietet sowohl frei wählbare Dimmstufen, als auch eine Klimaautomatik: Überschreitet beispielsweise die Sonnenstrahlung einen vorher eingestellten Grenzwert, dimmt die Elektronik das Glas automatisch. Das ist besonders interessant, wenn die Bewohner des Hauses längere Zeit abwesend sind oder großflächige Glasfassaden in Bürogebäuden zu jeder Zeit die optimale Tageslichttransmission ohne Überhitzung gewährleisten sollen. Das spart Klimatisierungskosten und schont die Umwelt.
Vernetzte Haustechnik kann heute bereits viele Prozesse im Gebäude steuern: Heizung und Klima, Licht, Schlösser, Alarmsysteme, Rollläden, Fenster, moderne Haushaltsgeräte und jetzt auch elektrochrome Verglasungen. Das dimmbare Sonnenschutzglas EControl besteht aus einer Sandwich-Scheibe mit innenliegender nanostrukturierter Beschichtung. Wird eine geringe Spannung angelegt (3 Volt), färbt sich die Beschichtung durch den elektrochromen Effekt geräuschlos blau. Bei maximaler Dimmstufe werden fast 90 Prozent der wärmenden Sonnenstrahlen abgeschirmt und ein Überhitzen der Räume ist ausgeschlossen. Ein Umkehren der Stromrichtung kehrt auch den Prozess um: Das Glas wird wieder hell. So können Tageslicht und wärmende Sonnenstrahlen wieder in den Raum gelangen ob Sommer oder Winter, immer ist der Energiedurchlassgrad auf die Witterung und individuelle Komfort-Wünsche abgestimmt. Und weil nur während der Ein- beziehungsweise Entfärbung Strom fließt, ist der Energiebedarf minimal.
Steuerung via Touch-Panel
Durch die Verknüpfung mit dem Touch-Panel EC Comfort wird das dimmbare Glas individuell per Fingerstreich oder über die Klimaautomatik gesteuert - entweder einzelne Scheiben von Wintergärten, Atrien oder Fenstern, oder ganze Fassaden gleichzeitig. Das Touch-Panel benötigt dazu eine Verbindung mit einem Mini-PC, fest verdrahtet oder per WLAN. Daneben ist die Verknüpfung mit einem externen Solarsensor notwendig, um Messdaten für die automatische Steuerung zu erhalten. Diese Daten verarbeitet der Rechner: Intensität der Sonnenstrahlung, Außentemperatur, Wind, Regen. Tageszeit entsprechend wird das Glas aufgehellt oder gedimmt. Manfred Dittmar, Vertriebsleiter und Gesellschafter bei EControl-Glas, erklärt: "Die Steuerung kann aber noch viel mehr, wie zum Beispiel den Lüftungsflügel im Wintergarten öffnen und schließen oder im Winter die Beleuchtung anschalten und die Heizung aufdrehen, wenn sich die Bewohner gerade auf den Heimweg machen."
Weitere
Informationen zu EC Comfort können per
E-Mail an EControl-Glas angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Dimmbares Sonnenschutzglas von EControl mit Solarsensor-Automatik ausrüstbar (7.6.2012)
- Somfys neuester Stand der Hausautomation (10.3.2012)
- Ausgezeichnetes Raumbediensystem regelt Raumklimafaktoren mitdenkend (10.3.2012)
- Elero erweitert bidirektionales ProLine 2-Portfolio (6.3.2012)
- Neue Funk-Hausautomatisierung von Becker steuert und überwacht Rollläden (6.3.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Luxus des Einfachen im Apfelgarten - auch dank transluzenten Isolierfenstern (19.10.2011)
- Somfys Internetbasierte Gebäudesteuerung Tahoma geht online (1.10.2011)
- Rademacher launcht HomePilot zur Gebäudesteuerung per Web und App (1.10.2011)
- Neuer Warema Sonnenschutzplaner auf DVD und/oder online (1.10.2011)
- Planungshilfe zum Sonnenschutz im Scheibenzwischenraum (30.9.2011)
- Dimmbare Dachverglasung von EControl (6.7.2011)
- Multifunktionsgläser mit integrierten Folienrollos beim SUPER C der RWTH Aachen (6.7.2011)
- Neue Energiesparfolie für Tageslicht nutzende Dächer und Fassaden (27.5.2011)
- Schaltbares Sonnenschutzglas für Kunst und Denkmalschutz (8.1.2011)
- 'Smart Windows' - schaltbare Fensterscheiben mit Energiespar-Effekt (14.12.2010)
- Praxistest der Energiesparfolie Opalfilm Ecolux im Düsseldorfer Hotel Innside (12.8.2010)
- Schaltbares Sonnenschutzglas reguliert Klima in Wintergärten (1.2.2010)
- Neu von Okalux: Isolierglaspaneel mit lichtstreuendem Nanogel (23.1.2009)
- Schaltbares Glas im Klassenzimmer (18.4.2008)
- Überkopfverglasung: Sonnenschutzglas trifft Sicherheitsglas (20.2.2008)
- Himmlisch bunte Lösungen mit Verbund-Sicherheitsglas-Zwischenlagen (12.4.2007)
- Flachglas, Fenster, Sonnenschutzsteuerung und Gebäudeautomation bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Wintergarten, Fenster bei Baubuch / Amazon.de