Überkopfverglasung: Sonnenschutzglas trifft Sicherheitsglas
(20.2.2008) Saint-Gobain Glass Deutschland präsentiert mit dem Cool-Lite SKN 165 II ein neutrales, hoch selektives Sonnenschutzglas, das farblich im Einklang mit der Standardvariante Cool-Lite SKN 165 steht. Das neue Produkt wird in Bandmaßgröße in 6, 8 und 10 mm Dicke bevorratet und zu Einscheiben-Sicherheitsglas SGG Securit weiterverarbeitet. Das verspricht kürzere Lieferzeiten und hohe Lieferzuverlässigkeit für das kombinierte Sonnenschutz- und Sicherheitsglas.

SGG Cool-Lite SKN 165 II hat wie das Standardprodukt eine hohe Lichttransmission von 60% und ermöglicht damit eine helle, freundliche Raumatmosphäre. Auch im Sommer fällt ausreichend Licht in die Räume, da keine zusätzliche Verdunkelung vorgenommen werden muss. Der reduzierte g-Wert von 0,32 sorgt gleichwohl für einen hohen Wohnkomfort und angenehme Raumtemperaturen im Sommer, die je nach Gebäudeart, Ausrichtung und Nutzung laut Saint-Gobain um bis zu 5°C gesenkt werden können. Dadurch kann man auf die Nutzung einer Klimaanlage teilweise oder sogar ganz verzichten und Betriebskosten einsparen. Der U-Wert von 1,1 W/m²K bietet andererseits eine gute Wärmedämmung.
Beide Gläser sind sowohl im privaten Wohnungsbau als auch im gewerblichen Bau einsetzbar. Aufgrund der Weiterverarbeitung kann SKN 165 II auch bei Überkopfverglasungen, absturzsichernden und ballwurfsicheren Verglasungen verwendet werden. Die Gläser sind zudem mit weiteren Funktionen wie Schallschutz, Brandschutz und Einbruchschutz kombinierbar. Die Verbindung mit dem selbstreinigenden Glas SGG Bioclean reduziert zudem störende Verschmutzungen, was die Reinigungskosten erheblich reduziert.
SGG Cool-Lite SKN 165 und SKN 165 II sind Sonnenschutzgläser mit einer hoch effizienten Funktionsschicht, die im Magnetronverfahren auf dem Klarglas SGG Planilux aufgebracht wird. Das Produkt wird immer zu Isolierglas mit Schicht auf Position 2 verarbeitet. Neben SGG Cool-Lite SKN 165 II stehen der modernen Glasarchitektur mit ihren hohen Anforderungen an Klimatisierung, Energie- und Kosteneffizienz mit Cool-Lite KNT, ST und SKN 174 II eine Reihe weiterer vorspannbarer neutraler Sonnenschutzgläser zur Verfügung.
siehe auch für weitere Informationen:
- Modular Skylights: „Modulares Oberlicht-System“ begründet neues Velux-Geschäftsfeld (19.9.2012)
- Documentas „Neue Galerie“ in neuem Tageslicht (12.9.2012)
- Neues Tageslicht-Systemprodukt ergänzt das ISO-Glassortiment der JET-Gruppe (25.6.2012)
- Passivhausgeeignetes Lamilux Oberlicht als „phA Advanced Component“ eingestuft (25.6.2012)
- Passivhaus-Institut vergibt erstes Zertifikat für Schrägverglasung (16.2.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Citroën auf der Champs-Elysée: Maximale Wirkung auf minimalem Raum (20.2.2008)
- Sicherheitsgläser Durchwurf- bis Durchschuss-hemmend (19.2.2008)
- Schaltbares Sonnenschutzglas hilft beim Energiesparen (1.2.2008)
- Flachglas MarkenKreis: Das GlasHandbuch 2008 ist da (1.2.2008)
- Neue Fenster: Fensterbranche startet bundesweite Klimaschutzkampagne (1.2.2008)
- "Gestalten mit Glas" auf 405 Seiten (10.1.2008)
- Glas: Allroundtalent für klare Sachen (8.10.2007)
- Integrierte Stahlfassade zum Heizen und Kühlen für die BMW Welt (20.9.2007)
- Zwischen Glaswaschbecken, Glasfliesen und Glasheizung ... bis zum Ganzglasbadezimmer (16.8.2007)
- Leonardo GlassCube - mit transparentem Fassaden-Dekor in XXXL (10.8.2007)
- Maximale Transparenz mit Hinterschnitt-Glaspunkthaltern (7.8.2007)
- 50.000 m² ipasol und iplus für die Neue Messe Stuttgart (17.7.2007)
- Stoppt Klimadiskussion den Vormarsch der Glasfassade? (8.6.2007)
- Himmlisch bunte Lösungen mit Verbund-Sicherheitsglas-Zwischenlagen (12.4.2007)
siehe zudem:
- Flachglas, Glasfassade, Fenster, Duschtrennwände, Glastüren, Sonnenschutz und Fensterfolie auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Glas, Glasarchitektur und Fassade bei Baubuch / Amazon.de